Kirschbaumschnitt

Registriert
02. Apr. 2016
Beiträge
3
baum.jpg

Hallo Leute,

würde gern folgenden Kirschbaum im Sommer (siehe Anhang) an den roten Strichen kürzen, im nächsten Jahr noch einmal am blauen Strich. Zweierlei Ziel verfolge ich. Erstens haben wir mal wieder Lust auf Ernte ohne Kopf und Kragen riskieren zu müssen, zweitens möchte ich nicht, dass er zu nah am dort noch zu errichtenden Carport steht (die Baustelle sieht man auch im Foto). Ich möchte den Baum also nicht nur kürzen, sondern gern auch vom Carport wegerziehen, also nach links. Eine komplette Fällung kommt nur im äußersten Fall infrage, denn eigentlich wäre es viel zu schade um den Baum.

Klappt das so wie ich mir das denke?
 
  • Richtig, Amputation. Und er wird dann mit Sicherheit für einige Jahre keine oder kaum Frühte tragen, sondern im besten Fall mit vielen Wassertrieben schiessen. Im schlechtesten Fall wird er eingehen.

    Warum muss er vom Carport weg erzogen werden? Er kann doch über dem Carport weiterhin wachsen und gedeihen. Falls du Angst ums Auto hast: gerade deswegen baust du ja den Carport. :)

    Schneide ihn lieber dezenter, einen Schnitt hätte er in der Tat nötig, aber höchstens einige Äste etwas stärker und die anderen etwas schwächer.
     
  • Du hast einen normalen Kirschbaum, der richtig hoch wird.
    Den kann man nicht durch Schnitt niedriger machen. Das heißt, machen schon, doch er wird später wieder genau so hoch.
    Entweder nimmst Du unten die den Carport störenden Äste weg oder fällst den Baum und kaufst Dir einen Kirschbaum, der nicht so hoch wird, weil auf eine schwachwachsende Unterlage veredelt.
    Falls Du die unteren Äste wegnimmst, unbedingt 20 cm lange Stummel stehen lassen, weil sonst der Hauptstamm kaputt gehen kann.
     
  • Leider kann ich Dir auch nicht viel besseres sagen.

    EinenBaum so wachsen zu lassen, dass er nur nach links wächst läßt sich evt erreichen, aber das würde die nicht nur die Symetrie stören, der Baum würde auch in Gefahr geraten dass er umfallen kann, wegen der einseitigen Überlast.

    Aber natürlich kannst du auch einen Hochstamm kleiner erziehen, wobei die Frage bleibt was für dich klein ist.

    Wenn du den Schnitt so machst wie du es planst gibt es nicht zwei sondern 3 Optionen

    1. Wassertriebe
    2. geht ein
    3. und am wahrscheinlichsten er geht ab wie eine Mondrakete und wird höher als er jetzt schon ist. So war es zumindest bei meinem, als ich ihn radikaschneiden musste zur Neuveredelung.

    Der Baum ist wirklich ein Prachtexemplar, der zwar ausgelichtet gehört aber ansonsten wirklich eine Schönheit ist. Dein Vorhaben würde ihn zu einem Krüppelbaum erziehen, der Mittelfrisitg ebensoschwer zu beernten ist.

    Die Entscheidung müsste aus meiner Sicht lauten sich an der Schönheit des Baumes wie er ist zu erfreuen und auf die Ernte zu verzichten. Oder ihn zu fällen Wurzel auszugraben und kleinere Busch oder Spindelbäume heranziehen für die Ernte.

    Kirschbäume würde ich niemals als Hochstamm kaufen, weil es sich nicht lohnt für die kleinen Früchte sein Leben zu riskieren. Beim Apfelbaum kann man wenigstens mittels eines Apfelpflückers denGroßteil der Ernte erreichen.
    PS: Ich hab selber eine Hochstammkirsche im Garten die ich derzeit umveredle allerdings weiß ich heute dass diese vermutlich großteils nur Zierpflanze bleiben wird.
     
    Na gut, ich habe mir schon gedacht, dass mein Vorhaben etwas wahnhaft sein könnte. Danke für eure kompetenten und mahnenden Worte. Ich denke nochmal intensiv drüber nach, wie ich das am dümmsten regele.
     
  • Mir kommt gerade eine sehr verrückte Idee. Die allerdings damit enden kann, dass du den Baum fällen must.

    Du machst es wie ich beim Veredeln, also quais ein sehr radikaler Schnitt. Lass dabei aber noch einzelne Triebe stehen, die du jedoch auch einkürzen kannst.
    Dann könnte es sein, dass deiner wie meiner reagiert und plötzlich unten am Stamm neue Augen bekommt

    P1090993.jpgP1090994.jpgP1090995.jpg

    Bei mir macht er diese Austriebe aber nur da, wo Aststummel durch unsauberen Schnitt übrig geblieben sind, ob vielleicht macht er es auch an anderen Stellen, wenn keine Aststummel da sind.

    Wenn dies der Fall wäre, dann würde er aller wahrscheinlichkeit mit steil hochwachsenden Wassertrieben reagieren.
    - steil heißt Wachstum
    - falch heißt Fruchtbildung
    Obwohl gerade bei der Kirsche es sogar sein kann, dass diese an Wassertrieben fruchten kann, solltest du dann ausgewählte Triebe runterbinden (mit Schnitt bekommt man das wohl nicht hin), während du überzählige nach und nach im Sommerschnitt ausreißt.

    Du könntest aber auch einen Schritt weitergehen, was aber nicht ganz so einfach ist, aber wenn ich es kann, kannst du es auch.
    Gemeint ist die unschönen dicken Stummel neu zu veredeln mit Geißfußveredelung.
    Dadurch würde der Baum in 3 Jahren wieder so schön aussehen wie jetzt nur eben ein klein wenig niederer.

    Warte dazu aber noch andere Meinungen ab.
     
    Jetzt geht übrigens eh nichts mehr, du must schon bis Herbst, Winter, Frühjahr warten.

    So lange nun auch wieder nicht.....
    Kirschbäume schneidet man im Sommer und zwar am besten direkt nach der Ernte.
    Ich habe mal gelesen, dass der Herbst dafür ein ganz schlechter Zeitpunkt ist, da dann die Wunden schlechter heilen und die Gefahr vom Eindringen von Krankheitserregern steigt.
     
    Sorry klar Kirsche ;) war gerade geistig beim Apfel, den man in einem solchen Falle natürlich auch im Sommer schneiden sollte.

    Sommerschnitt dürfte in diesem Falle sogar das beste sein, da dies wachstumshemmender wirkt.
    Nur eben JETZT NICHT wobei meines Wissens die Kirsche nicht ganz so stark bluten würde wie andere aber bei einem solch groben Einschnitt lieber nicht.
     
  • Hey tomash,

    deine erste Idee ist ja verblüffend. Könnte ich zu diesem Zwecke so schneiden wie zunächst angedacht?
     
  • ja
    Wenn du veredeln willst, dann würde ich aber etwas mehr stehen lassen, damit du mehrere Versuche hast.

    Er wird dann aber noch im gleichen Jahr wieder versuchen nach oben zu schießen wie eine Mondrakete, da must du sicher mehrfach aber mit bedacht rangehen, damit er nicht wieder das gleiche Problem bringt.

    so könnte es dann aussehen

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/obst-und-gemuesegarten/22521-baumschnitt-nach-foto.html

    Du siehst schon es wird nicht ganz einfach ihn wie gewünscht umzuerziehen.

    Allerdings ist das Bild ein Birnbaum. Kirschbäume sind nicht so aggresiv aus meiner "Erfahrung".

    Evt bringt sie weniger Wassertriebe dafür kräftiger und höher. Die man dann ableiten muss bzw. runterbinden oder ausreissen. Aber damit beschäftigen wir uns wenn es soweit ist.
     
  • Zurück
    Oben Unten