Kirschbaumkrankheit

xray

0
Registriert
23. Mai 2011
Beiträge
2
Ort
Südlich von Ulm
Hallo zusammen,
Mein Süßkirschbaum (ca 20 Jahre alt) hat wahrscheinlich die Schrotschußkrankheit. d.h. Viele Blätter sind stark durchlöchert. Was kann man dagegen tun?

Zum Zweiten: An den Blattstielen bilden sich kleine rote Auswüchse, und zwar immer etwa 5mm vom Blattanfang entfernt. Weiß jemand, was das ist?

Ich bin gespannt auf eine Antwort

Gruß aus Süddeutschland
Gerd
 
  • Hallo,

    die Schrottschusskrankheit wird duch Pilzsporen übertragen, welche an Fruchtmumien, Triebwunden oder Laub überwintern (bis zu 18 Monate). Im Umkehrschluss heisst das, dass sämtliche Fruchtmumien und das Laub im Herbst zu entfernen sind und die sichtbaren Triebwunden bis ins gesunde Holz zurückgeschnitten werden müssen. Bei stark befallenen Bäumen hat sich allgemein ein kräftiger Rückschnitt bewährt.

    Für Spritzungen vor dem Austrieb mit einem Schwermetall(Kupfer u.ä.M) sind andere User hier eher Experten, kann dazu also nicht viel sagen.

    Zum Zweiten.
    Meinst Du eventuell die Nektardrüsen? Gockel mal via Bildsuche nach "Nektardrüse Kirsche". Wenn Du diese Drüsen meinst, das ist normal und sollte in der Regel auch so sein, ebenso ist dieses "Phänomen" nicht nur der Kirsche vorbehalten.
     
    Hallo Gerd,
    gegen die Schrotschußkrankheit gibt es nach meinem Wissenstand keine Mittel, die im Hausgarten zugelassen sind. Die Schrotschußkrankheit tritt heuer offensichtlich wieder vermehrt auf.
    Zum Thema "kleine rote Auswüchse" ist anzumerken, dass dies bei Kirschen normal ist. Dazu war vor einigen Tagen ein anderer Thread hier im Forum.

    jomol aus dem Chiemgau, dessen Kirschbaum zwar keine Schrotschußkrankheit hat, aber bereits jetzt die Stare und andere Vögel ihn als Zielobjekt benützen, denn nächste Woche sind sie wohl vollreif.
     
  • Hallo Jomoal,
    und fruitfarme,
    Danke für deine Antwort zu meinem Problem.
    Zur Schrotschusskrankheit hatte ich mal gelesen, daß eine Spritzung mit Kupferkalk-Atempo zwischen Austrieb und Blütenbeginn helfen soll. Allerding kann ich dieses in keinem Fachhandel bekommen.
    Daß die "kleinen roten Auswüchse" normal sind beruhigt mich erheblich. Danke für den Hinweis.
    Gruß Gerd
     
  • Zurück
    Oben Unten