Kirschbaum was hat er ?

verna

0
Registriert
28. Aug. 2011
Beiträge
219
Ort
Kürten
Hallo, mein Kirschbaum den ich vor 7 Jahren gepflanzt habe sieht von Jahr zu Jahr schlimmer aus. Kirschen hatte er dieses Jahr kaum. Hoffe er ist noch zu retten? Was hat er?


7DFB7394-40BF-48D0-A89D-AA33554BFE95.jpegC7AB4789-B40F-4B26-8B26-A10A43A4927C.jpegB5A8B624-0569-4CF9-A90E-C2A0A9A5224C.jpegF467C6C6-0CAF-40A7-85C3-8D5BB103B5C7.jpeg
 
  • Spritzmittel für den Haus- und Kleingarten sind dafür nicht zugelassen.
    Wenn der Baum ausserhalb steht und Du einen Sachkundenachweis besitzt, dann könnte evtl. Polyram WG helfen. Oder Du schaust nach Protektive Fungizide.
     
  • Hallo,

    die befallen Blätter entfernen oder spätestens nachdem sie auf den Boden gefallen sind und möglichst in der Biotonne entsorgen, da der Pilz überwintern kann.

    Ansonsten schaut der Baum für mich so aus, als ob er mal einen Baumschnitt benötigen würde.
     
  • „Möglichst NICHT in der Biotonne entsorgen“, würde ich sagen, sonst hat der nächste, arglose Käufer von Kübelpflanzenerde, Humus, oder sonstigem das Selbe Problem und weiß nicht, woher….
     
    „Möglichst NICHT in der Biotonne entsorgen“, würde ich sagen, sonst hat der nächste, arglose Käufer von Kübelpflanzenerde, Humus, oder sonstigem das Selbe Problem und weiß nicht, woher….
    wo soll man denn deiner Meinung nach sonst damit hin?
    in Kompostieranlagen werden Temperaturen erreicht, die man in seinem eigenen Kompost nie erreichen wird, und genau durch diese hohen Teperaturen werden diese Pilze angetötet
     
    Meiner Meinung nach in die Restmülltonne, wo es dann verbrannt wird.
    Gerade bei Erregern, gegen die es kein zugelassenes Mittel gibt.
    Ob die Temperaturen im Kompostwerk ausreichen, um den Pilz zu töten, müsste man recherchieren.
     
    in Kompostieranlagen werden Temperaturen erreicht, die man in seinem eigenen Kompost nie erreichen wird, und genau durch diese hohen Teperaturen werden diese Pilze angetötet
    Das glauben viele... doch liegt die mittlere Temperatur bei kommerziellen Kompostieranlagen nur bei ca. 55°.
    Das reicht weder für so genannte "kompostierbare-Kunststoff-Beutel" und schon gar nicht für Pilzsporen.

    Im heimischen geschlossenem Thermokomposter sind jedoch Temperaturen von über 70° möglich.

    Von Pilz befallenes Laub muss verbrannt werden. Entweder, nach Anmeldung bei Gemeinde und Feuerwehr im eigenen Garten oder in die Restmülltonne geben !!!
     
  • na dann ist es ja gut, hoffentlich wird das verbrennen von Laub bei euch so geduldet
    glauben ist gut, wissen ist immer noch besser
     
  • Laub, das mit der Sprühfleckenkrankheit infiziert ist, kann durchaus kompostiert werden.
    Wichtig ist, dass das Laub mit einer ordentlichen Schicht an organischem Material bedeckt wird.
    So wird der weitere Sporenflug unterbunden, Den Rest erledigt die Rotte.
     
    Hallo,

    die befallen Blätter entfernen oder spätestens nachdem sie auf den Boden gefallen sind und möglichst in der Biotonne entsorgen, da der Pilz überwintern kann.

    Ansonsten schaut der Baum für mich so aus, als ob er mal einen Baumschnitt benötigen würde.


    Es ist zwar noch nicht zu spät, aber vor allem im oberen Bereich muss ein bisschen was raus. Man kann schließlich keine Konkurrenz zum Haupttrieb stehen lassen. Und auch die Triebspitze muss man etwas ableiten, um das Längenwachstum etwas einzudämmen. Man kann ja schlecht diese "Antennen" stehen lassen. Auch seitlich gehört etwas Kleingeäst weg.

    Ich würd übrigens jetzt schneiden, solange es noch einigermaßen trocken ist und es nachts noch nicht gefriert. Oder such Dir einfach jemand, der das für Dich macht. Das ist schließlich kein Hexenwerk.
     
  • Zurück
    Oben Unten