Kirschbaum pflanzen

Radi

0
Registriert
03. Aug. 2007
Beiträge
30
Hallo,
wir haben letztes Jahr einen Garten in einem Kleingartenverein übernommen.
In diesem war mal ein Kirschbaum, von dem nur noch ein kleiner Stumpf übrig war.
Diesen Stumpf konnten wir so einfach rausziehen, war also schon ziemlich vermodert.
Deshalb weiß ich auch nicht genau, wie lange der Krischbaum dort schon entfernt worden war.
Wir möchten an dieser Stelle wieder einen Kirschbaum pflanzen.
Nun wurde uns aber gesagt, dass man einen Kirschbaum nicht dort pflanzen solle, wo schon einer gestanden hätte.
Ist das wirklich so? Der Platz wäre nämlich ideal dafür.
Und wenn Nein, warum nicht?
Danke für Eure Antworten.

LG
Radi :cool:
 
  • Hallo Radi.

    Da hat man Dir erst mal nix falsches gesagt. Der Grund ist, daß der Boden verschiedene Nährstoffe verloren hat, die der neue Baum auch wieder entziehen würde. Anderer Baum - andere Nährstoffkombination.
    Außerdem könnten noch auf Kirsche spezialisierte Schädlinge im Boden vorhanden sein, die den neuen Baum angreifen könnten.

    Du schreibst, daß der Baumstumpf schon sehr morsch war also schon vor längerer Zeit entfernt wurde. Wenn Du doch wieder einen Kirschbaum pflanzen möchtest, dann würde ich zumindestens die Erde großzügig austauschen.

    Viele Grüße Blitz
     
    Hallo Radi,
    ich schließe mich der Meinung von blitz an. Aber warum pflanzt du nicht einen Apfel- oder Birnbaum, da bist du auf der sichereren Seite.

    jomoal
     
  • Hallo,
    mittlerweile stimmt es nicht mit dem Nachpflanzen...
    Früher war dies notwendig, weil z.B. Apfelbaum Stoffe absondert, die das Wurzeln eigener Samen verhindert (keine Konkurrenz zulassend).
    Erwerbsobstbauer pflanzen auch an die gleiche Stelle wieder die gleiche Baumart und das geht ganz gut. Es liegt daran, daß es verschiedene Unterlagen gibt, die sich nicht gegenseitig verdrängen, würde da also den Boden gut vorbereiten und eine schwachwüchsigere Unterlage nehmen (google mal unter "Kirsche Nachbau"),
    da es vorher wahrscheinlich eine großwüchsige gewesen ist.
    LG Lisa
     
  • Vielen Dank für Eure Antworten :D .
    Wir haben heute den Kirschbaum gepflanzt und nach Blitz´Ausführungen ca. 1 m3 Erde ausgetauscht.
    Die ganze alte Erde raus, bis nichts mehr Wurzeln oder sonstiges vom alten Kirschbaum zutage kam und dann Erde aus einer ganz anderen Ecke aufbereitet und das Loch wieder aufgefüllt.
    Ich hoffe, dass das reicht.
    Apfel- und Birnbaum haben wir schon im Garten, es fehlte uns der Kirschbaum :( .

    Liebe Grüße
    Radi :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten