Kirschbaum oder nicht?

  • Ersteller Ersteller Unregistriert
  • Erstellt am Erstellt am
U

Unregistriert

Guest
Bei uns im hinter dem alten Gut stehen zwei Bäume. Die alten Leute erzählen dass die Bäume schon immer dort stehen. Deren Eltern haben diese Bäume Hirschkirsche genannt. Jetzt habe ich leider im Internet und in Büchern nichts über diesen Baum lesen können. Kann mir vielleicht hier jemand mehr sagen?
 
  • Hy

    Mach mal ein Foto von den Bäumen, von den Blättern und so
    Vielleicht kann dir dann besser geholfen werden

    Saphier, der sowas den Profies hier überlässt ( weil er selber keine Ahnung hat^^ )
    Bye
     
    - das wird wohl nicht reichen. Die Blätter, Wuchsform, Blüten oder Rinde von fruchtenden Kirschbäumen sind nicht sooo unterschiedlich. Die Früchte dann schon eher.
    Es handelt sich wahrscheinlich um eine alte, volkstümliche Benennung einer lokalen Spezialität.
    Evt. könnte König Zufall helfen, wenn jemand hier im Forum aus der Gegend stammt und sich bereits mit diesem Thema beschäftigt hat, oder vielleicht ältere Gartenbesitzer in der Nachbarschaft. Bio-Lehrer i. R. haben manchmal ein botanisches und heimatverbundenes Steckenpferd.
    Bin mal gespannt.

    Edit: Lese gerade, Du bist grundsätzlich im Zweifel, ob's überhaupt eine Kirsche ist? Dann muß ich Saphier Recht geben, aussagekräfige Fotots wären hilfreich.
    http://www.baumkunde.de/suche.php?suche=Prunus&referrer=/index.php
    http://images.google.de/images?q=Süßkirschen&hl=de&btnG=Bilder-Suche
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hi Unregistriert!

    Wo ist denn "bei uns"? Ich frage wegen des Dialektes.

    Meine These: Die "Hirschkirschen" sind "Herzkirschen". Bei uns habe ich auch schon "Härschkärsche" gehört, abgeleitet aus "Härzkärsche".

    Bye
    -John
     
  • Es könnte sich genauso um eine Lokalsorte handeln, die nach dem Entdecker oder einem Ort benannt ist. Ich kenne selber eine hervorragende Kirsche, die aus einem Sämling entstanden ist, jedoch keinen Namen hat.
     
    Danke erst mal für die Antworten. Das dialektische "Härschkärsche" gefällt mir am besten. Da könnte was dran sein
    Also "bei uns" -> ist in Thüringen zwischen Gotha und Oberhof. Ich mache am Wochenende mal ein paar Fotos. Die Steine der Frucht sind übrigens länglich, wie die Früchte auch.
     
  • So, ich habe mich mal angemeldet.
    Leider ist mir nicht klar wie man hier ein Bild hochladen kann??? Habe die Kirsche als Frucht und das Blatt eingescannt und Fotos vom Baum gemacht. Der blüht übrigens im Frühjahr gelb, wie mir eine Frau heute beim fotografieren mitteilte.

    Also,, wie krieg ich ein Bild hier rein?

    @ Lazy Gardening - es kommt der Kornelkirsche am nächsten, aber das Blatt ist anders. Und die Früchte riechen wie Kirschen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo TÜP

    Also,, wie krieg ich ein Bild hier rein?
    geh auf http://www.bilder-hosting.de , oder auf http://www.bilder-speicher.de
    lade dort das gewünschte Bild hoch und kopiere nach erfolgreicher "Hochladung" den kompletten Text aus "Original für Foren" in deinen Beitrag.
    Das ist alles.
    b015.gif



    Alles Liebe und Gute

    UTE,
    g020.gif
    die das auch nur mit viel Hilfe geschafft hat
     
    Hy

    Hast du schon gekostet?
    Dann wüsstest du ob es eine Kirsche ist - oder hast du Angst das sie giftig ist?

    Also sie einzuscannen ist vielleicht nicht so eine gute Methode
    Auf dem Bild ist sie ja plattgedrückt und das Blatt ist höchstwarscheinlich durch das Licht von unten farblich verändert dargestellt.

    Stell deine Digi-Cam auf Makro-Modus ( Zeichen ist so eine Blume, wie passend ^^ )
    und mach dann ein Foto davon.
    Aber schauen wir zuerst was die Experten dazu sagen und ob sie diese Kirsche zuordnen können.

    Bye
     
  • Hey Saphir, ich hab natürlich nicht gekostet - hättest du?
    Schlaumeier!

    Das Fruchtfleisch riecht nach Kirsche.

     
  • Und dann noch den ganzen Baum. Daneben stehen übrigens zwei Scheinakazien (Robinien) die wenigstens 100 Jahre alt sind.

     
    Und die im makro-modus gemachte Nahaufnahme. Leider mit zu viel Gegenlicht, deshalb etwas unscharf. Dann kam aber ein Wolkenbruch und ich musste ins Haus.

     
    ich würde sage, es ist eine kornelkirsche! habe mir die bilder angeschaut, weil ich zu faul war hinter zu gehen.
    auch bekannt unter herlitze was vielleicht die ableitung von hirsch sein könnte.
    das www ist einfach genial, da sollte die käte auch mal reinschauen.
    bis gleich TÜP, ich warte schon auf dich
     
    Hy

    Also ich hätte gekostet ^^
    Wenn es schon nach Kirsche riecht

    Und es ist selten das man von giftigen Pflanzen stirbt wenn man kostet - man wird nur krank
    Ich empfehle das "Lexikon der Giftpflanzen" ^^

    Bye
     
    AW: Kirschbaum oder nicht? Nicht, weil Cornus mas

    - womit die Frage zweifelsfrei beantwortet wäre. Bliebe nur noch, wie kommt der Hirsch zur Kirsche? Dierlibaum, Hornkirsche...
    http://www.cornelissen.de/name/cor_kir3.htm

    P.S.: Ist nicht giftig, roh zusammenziehend herb wie Schlehe, gekocht schmeckt's auch wie Schlehe, also schlicht nach Zwetschge. Die Müh', daraus Wildbretsößchen zu schmurgeln, lohnt sich meiner Meinung nach auch wegen der geschmacklichen Nähe zu Zwetschge nicht. Es sei denn, man ist Gastronom und braucht was Klangvolles auf der Karte.
     
    Also ich habe auch schon überall nach gesehen wegen dem Begriff Hirschkirschen, denn meine Mutter, bekam letzte Woche von ihrer Freundin auch einen Beutel voll der sogenannten Hirschkirschen, diese sollte meine Mutter mit Korn ansetzen und das würde dann einen ganz gesunden sußen Kräuterlikör geben. Als meine Mutter fragte gegen was der denn gesund sei , hieß es nur gegen alles. Meine Mutter ging mit den Kirschen bei uns in die Apotheke dort konnte ihr aber keiner Auskunft über die Planze geben, also brachte sie die Kirschen wieder ihrer Freundin zurück.Die war darüber sehr sauer, denn auch sie war mit einem Zweig voller Kirschen in einer anderen Apotheke bei uns, und dort erklärte man ihr, das diese Frucht sehr gesund sei und über sehr viel Vitamiene verfüge, sie brachte auch einige Kirschen bei uns in einen Kräuterladen wo sie sich auch sehr darüber freuten und dort nun verkauft werden. Nur ich habe auch im Netz und Büchern noch nichts von dieser Kirsche gefunden, der Baum steht bei uns auf einem alten Gut was zum Schloss gehört und ist auch schon sehr alt. Die Früchte sehen so ähnlich aus wie Hagebutten von der Form und Größe auch von der Farbe her sind sie ehr Orange bis Hellrot.
     
  • Zurück
    Oben Unten