Kirschbaum-Baumschulen-onlineBestellung schon ab 1.7.lieferbar?

Registriert
03. Jan. 2009
Beiträge
10
Ort
Lebe in ländliche Kleinstadt in der Prignitz.
Kirschbaum-Baumschulen-onlineBestellung schon ab 1.7.lieferbar?

Hallo Euch Gartenbegeisterten,

meinen kleinen Prinzesskirschenbaum (5 jähriger Halbstamm) plagt der Gummifuß dies Jahr und ich werde ihn wohl auswechseln müssen.
Hab mich nun auf die Suche nach anderen Sortennamen (Beschreibung) begeben.
Ich recherchierte bis jetzt in 2 VorortGärtnereien (da ich zunächst hoffte, Tipps zur Rettung des vorhandenen zu bekommen), in 3 Gartencentern (welche kirschsorten zum Herbst bestellt seien), und bei Baumschulen mit Onlinebestellmöglichkeiten.
Da man bestrebt ist, den Baum so früh wie möglich die Gelegenheit zu geben, im Garten vor dem Winter anzuwachsen, ist ein früher Kauf logisch. Und man ist geneigt, den Versprechungen mancher Baumschule im Netz zu glauben, die Ihre Halbstammkirschbaumbestellung schon im Juli versenden. Doch dieser Thermin lässt mich misstrauisch werden.
Die Vorortbaumschulen, Gartencenter und Gärtnereien meinen - Verkauf erst ab Anfang Herbst - (was ich auch so kenne), aber was sind das denn für Bäumchen, die man denn schon ab Ende Juno ausliefern kann?
Meine Vermutung geht in Richtung Ladenhüter.
Ich hoffe, ich lieg falsch.
Könnt Ihr mir mal mit Infos weiter helfen?
Herzlichen Dank im Vorraus!!!
lilamein
 
  • AW: Kirschbaum-Baumschulen-onlineBestellung schon ab 1.7.lieferbar?

    Hallo Lilamein,
    habe bei Eggert geguckt - einer Super-Baumschule, die liefern erst ab Anfang August.

    Ob die anderen seriös sind?

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Was ist bitte "Gummifuß"?:confused:
     
    AW: Kirschbaum-Baumschulen-onlineBestellung schon ab 1.7.lieferbar?

    hallo Moorschnucke,

    ich hab u.a. bei Hostmann geschaut, und die liefern ab Ende Juni. Entweder ist der angegeben Auslieferungstermin eigentlich ein Planungstermin für die Baumschule, oder die Qualität ist nicht so, wie man es sich vorstellt für z.B. ca. 23 Euros.
    Ich hab schon mal dies Jahr dort bestellt, und war im Großen und Ganzen mit der Ware zufrieden. (Stachel-Johannesbeeren)
    Warum können Horstm... und andere sie hier im Juni losschicken, wo der überwiegende Teil der Baumschulen und Vertreiber sie vor Anfang Herbst gar nicht vorrätig hat.

    Zu Deiner Frage nach dem Gummifluss:
    Betroffen sind meist Süß- und Sauerkirschen. Abgestorbene Rinde und Äste, bernsteinfarbene, zähflüssige bis harte Rindenausscheidungen in Klumpen oder Tropfenform. Gummifluss kann viele verschiedene Ursachen haben. In einer Vorort- Gärtnerei/Baumvertrieb meinten sie, das sie bei ihrem Baumbestand auch Winterausfälle hatten.
    Krankheitserreger können während der ganzen Vegetationszeit den Gummifluss verursachen. Bisher habe ich Fruchtmumien und liegendes Laub pinglich abgesammelt vom Rasen, da ich um die Krankheitserreger weiß, trotsdem sind 2/3 der Äste tot. Ich hab Äste fast scheibchenweise zurückgeschnitten, um zu schauen, ob und bis wo es wirklich so ist. Außerdem hat er diese Harzähnlichen kugeln fast an jedem Ast. Er hat leider keinen Hauptrieb. sonst hätte ich Ihn bis zum Haubttrieb runtergeschnitten und er hätte alle zeit gehabt, wieder auszutreiben. Der Baum hat die Form eines 1,80m hohen "Y"`s! (Vor meinem Erkundungsschnitt)
    Er hat an 3 der 7 Äste unvermittelt in der Mitte ausgetrieben. Es sind auch 6 Kirschen dran. Und letztes Jahr trug er hoffnungsvoll. Bei mir steht der Baum seit ca. 3 Jahre in torfbetonter Erde, da wir hier vorwiegend Sandboden haben.also nicht unbedingt nass. Und zu seinen Füßen (1,20x1,20m) wachsen ein paar Narzissen&Tulpen und seit letzten Sommer 4 kleine Erdbeerpflanzen. Diese soll(t)en als Bodendecker fungieren.
    War es überhaupt richtig, den jetzt zu beschneiden, oder hätt ich damit nicht bis nach der Ernte warten sollen, so wie die Kirschbäume im allgemeinen geschnitten werden? Andrerseits hab ich Angst, dass andere Bäume angesteckt werden könnten, wenn ich nicht schnell reagiere.
    Gruß lilamein
     
  • Zurück
    Oben Unten