Kirengeshoma palmata (Wachsglocke)

  • Ersteller Ersteller gardener02
  • Erstellt am Erstellt am
G

gardener02

Guest
Hallo miteinander

Ich habe die Wachsglocke gestern zum ersten mal gesehen und bestaunt. Sie gefällt mir sehr gut, und als Halbschattengewächs würde sie gut in meinen Garten passen.
Steht sie bei wem im Garten? Ist sie so unkompliziert, wie sie ausschaut?
 
  • Bei mir wohnt sie seit 2 Jahren im Topf auf der Terrasse.
     

    Anhänge

    • Wachsglocke 24.8.2013.webp
      Wachsglocke 24.8.2013.webp
      47,2 KB · Aufrufe: 189
  • Anfangs hatte ich vor, sie auszupflanzen. Habe aber keinen geeigneten Schattenplatz gefunden. Dann dachte ich, ich hätte mehr von ihr, wenn sie auf der Terrasse im Kübel steht.
    Sie bräuchte mal neue Erde. Es ist normale Pflanzerde aus dem Baumarkt, sie bekommt im Frühjahr etwas Hornspäne und später während der Blüte ab und zu etwas Flüssigdünger ins Gießwasser.
    Im Winter steht sie unter dem Carport, weil der Topf nicht winterfest ist, der hat nämlich schon einen Riß.
    Hier mal ein, leider leicht besonntes, Foto von der gesamten Pflanze.
    Sie blüht im vorderen Teil, im Totalschatten sind nur Knospen. Ich werde sie wohl mal drehen müssen.
    Ansonsten gibt es keine besonderen Pflegemaßnahmen.
     

    Anhänge

    • Wachsglocke gesamt.webp
      Wachsglocke gesamt.webp
      67,4 KB · Aufrufe: 187
  • ich hab sie im garten im schatten. absolut problemlose pflanze. keine schnecken, keine läuse, wird allerdings vom umfang der staude her recht groß - ist also eine pflanze, die ihren platze braucht und kombination nur mit pflanzen, die sie optisch nicht erschlägt, auch wenn man sie einfach schneiden kann um sie kleiner zu halten.
    einzieg pflege: rückschnitt im frühwinter/frühling (ich schneide das olle von den stauden als winterschutz immer erst im zeitigen frühling weg)
    sie bildet keine ausläufer und scheint sich nicht durch samen zu vermehren.
    blüten sind reichlich, aber dezent ab späten juli/august über september/oktober - im großen und ganzen ist doch eher eine blattschmuckstaude.
    überlebt extrem strenge winter.
    bild später.
     
  • Zurück
    Oben Unten