Kinderentwicklung in der Natur nach "Anastasia"

Registriert
14. Mai 2008
Beiträge
16
Kinderentwicklung in der Natur nach "Anastasia"

Hallo, liebe Leute!
Schöne grüße aus Munsterland:cool:
Ich wollte mal fragen , ob hier jemand die Buchreihe"Anastasia" von W.Megre gelesen hat und die Kinder im Gestaltung von Garten mitmachen läßt.
Der Autor meint, das die Kinder, die im Garten eigenen Beet haben sich besser entwickeln, als diejenigen, die fernsehnschauen.
Was ist dazu eure Meinung?
:eek:
 
  • AW: Kinderentwicklung in der Natur nach "Anastasia"

    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Kinderentwicklung in der Natur nach "Anastasia"

    Sorry, aber dafür muß ich kein Buch lesen, um zu wissen, daß Kinder, die sich mit Natur, Spielen, Toben etc. anstatt mit fernsehschauen beschäftigen, sich besser entwickeln.
    LG Mutts

    Bin da ganz deiner Meinung Mutts...
    Alles was draußen an der frischen Luft stattfindet (am besten bei Wind und Wetter) ist besser als drinnen vor der Kiste hocken...

    Aber ich habe meine Zwerge dieses Jahr auch mal tüchtig mithelfen lassen bei meinem Gemüsebeet...
    Sie hatten riesen Spaß und laufen (schon wie ich selber:rolleyes:) jeden Morgen raus um zu schauen, ob schon was gewachsen ist.

    Liebe Grüße
    Tanja
     
  • AW: Kinderentwicklung in der Natur nach "Anastasia"

    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Kinderentwicklung in der Natur nach "Anastasia"

    Hi R-O-S-A!

    Der Autor meint, das die Kinder, die im Garten eigenen Beet haben sich besser entwickeln, als diejenigen, die fernsehnschauen.

    Mann, so leicht würde ich auch gerne mein Geld verdienen. :rolleyes:

    Wobei ich als Kind halbwegs multitaskingfähig war: Ich bestellte mein Beet und schaute danach Miami Vice. Für das Foto, dass mich mit aufgekrempelten Sakkoärmeln zeigt (die Farbe des Sakkos gäbe ich selbst unter Folter nicht preis), schäme ich mich noch heute. Das Beet - eigentlich war es eher ein Massengrab (ein Hamster und zwei Wellis) - sieht dagegen auch auf den ausgebleichten Polaroids noch gut aus.

    Bye
    -John

    PS: Die Anastasia-Leute sind ja extrem sanft drauf. Eine Prise Miami Vice hätte denen sicher gut getan.
     
    AW: Kinderentwicklung in der Natur nach "Anastasia"

    Hi R-O-S-A!


    Für das Foto, dass mich mit aufgekrempelten Sakkoärmeln zeigt (die Farbe des Sakkos gäbe ich selbst unter Folter nicht preis), schäme ich mich noch heute.

    Bye
    -John

    PS: Die Anastasia-Leute sind ja extrem sanft drauf. Eine Prise Miami Vice hätte denen sicher gut getan.

    Hi, John, wie schön, Dich wieder zu lesen - hast Du Winterschlaf gemacht?
    Das Sakko war wahlweise rosa, dezent türkis oder feinstkariert...:cool:
    Ich habe Miami Vice GELIEBT und daneben den merkwürdigen Garten meiner Eltern alleine gemacht. Ich war aber auch schon ziemlich groß.

    @Rosa: schließe mich meinen Vorrednern an. Man braucht weder ein Buch, noch umfangreiche wissenschaftliche Untersuchungen, sondern nur den eigenen Verstand, der einem mitteilt, daß exzessiver TV/PC/Konsolenkonsum für Kinder nicht gut ist. Punkt.

    LG, Tina.
     
  • AW: Kinderentwicklung in der Natur nach "Anastasia"

    Glückliche Kinder brauchen Natur, Freiraum im Garten, kein mach das nicht du wirst schmutzig-Gerede und wenn möglich ein paar Tierchen.

    Gestern z. B. haben wir in unserer Hecke ein Neste entdeckt (Gezwitscher war nicht zu überhören) in welchem 3 Vogeljunge saßen. Die Große (13) sowie die Kleine (3) waren entzückt.

    In der Hoffnung bei meinen 2 das meiste richtig zu machen

    LG

    Karin:eek:
     
    AW: Kinderentwicklung in der Natur nach "Anastasia"

    Danke, dass ihr so zahlreich erschien seid! :lol:
    Ich bin froh, dass ihr auch so denkt!

    kmh1412:
    Glückliche Kinder brauchen Natur, Freiraum im Garten, kein mach das nicht du wirst schmutzig-Gerede und wenn möglich ein paar Tierchen.

    Was sagst du, brauche die Erwachsene das auch, um glücklich zu sein?:cool:
     
    AW: Kinderentwicklung in der Natur nach "Anastasia"

    John Robie;
    Mann, so leicht würde ich auch gerne mein Geld verdienen. :rolleyes:
    :D
    Eigentlich geht es im Buch um viel mehr!
    Auch um eine besonders wichtige Rolle der Kleingärtner für unser Planet.

    Ich glaube, das Buch muß jeder mal gelesen haben.:cool:
     
  • AW: Kinderentwicklung in der Natur nach "Anastasia"

    Meine Zwerge aus dem Garten rauszuhalten und vom "helfen" beim Gärtnern abzuhalten - nee, das klappt nicht :D.

    Wie hast du das erreicht?
    Ich möchte so gerne, dass meine 6-järige Tochter mehr zeit im Garten, als vom Vernsehern oder beim Puppenspielen verbringt, das macht sie aber nicht.:(
     
  • AW: Kinderentwicklung in der Natur nach "Anastasia"

    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Kinderentwicklung in der Natur nach "Anastasia"

    Also natürlich brauchen an wir Erwachsenen die Natur. Mein Mann und ich zumindest;).

    Also der Fernseher ist bei dem schönen Wetter ziemlich uninteressant. Auch unsere Große, wenn sie nicht lernt, geht sie auch in den Garten bzw. zum Trampolin:D, natürlich lümmelt sie dann auch mal bei schönen Wetter eine Stunde vorm Fernseher herum oder chattet mit Freunden. Aber soviel ich ihr immer wieder über die Schulter schaue, ist dann meist ein 2. Fenster beim PC geöffnet, wo sie zwischendurch für die Schule was schreibt.

    Und die Kleine wird wach, sieht beim Fenster raus, schreit die Sonne scheint und ist nicht nur einmal um 7 Uhr barfuß mit Pyjama in den Garten abgehauen und auf der Schaukel gesessen.:D Na ja, und Regenwürmer haben es ihr besonders angetan. Die sind laut Janina: Mama schau, uuur lieb magst sie auch streicheln:rolleyes:?

    Die größte Freude hat die Kleine im Moment mit einem Sandloch. (Aber der Sand fehlt noch:cool:) Das Spielzeug war sofort im Loch sie hinterher, Socken aus, weil ich habe ja auch keine an und nach einer halben Stunde war sie vor lauter "Dreck" nicht mehr zu erkennen. Die Badewanne freute sich wieder mal um 20 Uhr müssen wir sie richtig reinschleifen und da meint sie noch: Warum schlafen, es ist ja noch hell.

    Schön, das alles Kindern bieten zu können.

    LG

    Karin
     
    AW: Kinderentwicklung in der Natur nach "Anastasia"

    Da hat Dir Anastasia ja anscheinend nicht wirklich geholfen ... :rolleyes:.

    Puppenspielen ist ja nun mal nicht das schlechteste und Kinder

    Na ja, so kann man nicht direkt sagen.
    "Anastasia" hat mir in sehr vielen Hinsichten geholfen.
    Ich hatte früher keinen Garten wie auch sehr viele Menschen in den Großstädten, die sich niemals darüder Gedanken machen, dass die Natur eine sehr wichtige Rolle für die Entwicklung eines Kindes spielen kann.

    Ja , Puppenspielen ist nicht das schlechteste und Kinder, aber Kinder könnten viel mehr führs Leben spielerisch lernenm, wenn sie mit lebendigen Geschöpfen spielen würden.:eek:
     
    AW: Kinderentwicklung in der Natur nach "Anastasia"

    und Regenwürmer haben es ihr besonders angetan. Die sind laut Janina: Mama schau, uuur lieb magst sie auch streicheln:rolleyes:?

    .....
    Schön, das alles Kindern bieten zu können.

    Meine Tochter mag auch die Regenwürmer sehr. Sie rettet sie immer und bringt sie von der Straße aur den Rasen in die Sicherheit :)

    Schöner Garten ist für große und kleine Menschen einfach das Beste.:eek:
     
    AW: Kinderentwicklung in der Natur nach "Anastasia"

    kinder brauchen alternativen.

    wir waren (mein kinder sind inzwischen erwachsen) im urlaub gerne mit den kindern und der restlichen großfamilie (6-8 kinder) mit kanu und igluzelt
    (3-5 kanus, 2-3 zelte) in der wildnis unterwegs (abgelegene stellen in südfrankreich....kam wilder rüber als es war).

    die kinder haben sich den ganzen lieben langen tag mit irgendwelchen aktivitäten die zeit vertrieben...kein handy...kein pc...nix wurde vermisst.

    stattdessen haben sie sich strickleitern gebastelt an bäume gehängt....seile an ästen angebracht und sich wie tarzan an der liane bewegt. floße gebaut....speere mit denen sie fische fangen wollten...zum glück der fische hat es nicht geklappt.
    holz gesammelt...mit brennglas feuer gemacht....usw.

    erst neulich haben wir beschlossen.....demnächst mal wieder. (sie sind inzwischen 21 und 24 jahre alt)

    gruß geli....auf adventuretour
     
    AW: Kinderentwicklung in der Natur nach "Anastasia"

    Hi R-O-S-A!

    Lass sie doch für die nächsten Würmer eine Unterkunft im Garten bauen. ;), dann ist sie im Garten und noch dazu beschäftigt.

    @geli: Wir sind jeden Sommer mit unserem Motorboot in Kroatien unterwegs. Ist ja auch unter Tags ein recht einsamer Urlaub. Bis auf Freunde, welche wir jedes Jahr treffen und mit welchen wir dann zum Teil die Tage verbringen ist sonst kein Mensch da.

    Aber wenn wir dann in einer Bucht sind, wurde noch nie einem Kind fade (sie sind alle zwischen jetzt 3 und 13 meist 4-5 Kinder). Egal wie groß der Altersunterschied auch ist, in dem Moment sind sie alle gleich und SEEEHR beschäftigt. Schnorcheln, Fische fangen (na ja der Wille ist da:D), mit Tupe ziehen lassen, mit Steinen Aquarien bauen für die gefangengen Krebse. Kleine Spiele sind auch immer dabei, Wasserfarben zum Steine bemalen(gibt ja genug davon:rolleyes:) und ein Picknick ist ja auch ganz schön. In irgendeiner Kühltasche ist ja immer etwas, was unter die Nase geht. Hängematten sind auch super und noch nie ein raunzen, fahren wir zurück, mir ist fad, möchte fernsehen, mag ein Eis...... (geht ja unter Tags nicht) und dann haben wir noch alle unsere Hunde mit, da kommen dann Kinder und die Hunde auf ihre Kosten:D.

    LG

    eine schwärmende und dem Urlaub schon nachlechzende und Tage zählende

    Karin
    :cool::cool:
     
    AW: Kinderentwicklung in der Natur nach "Anastasia"

    Hallo Ihr Lieben,

    ich wage mal zu behaupten, dass es doch eigentlich jedem Kind draußen an der LUft beim Toben oder Spielen besser gefällt als drinnen vor der Glotze. Allerdings muss man dem Kind das von Anfang an ermöglichen. Fernseh schauen ist ja okay - aber bitte in Maßen. Wenn man sich seine Kinder allerdings selbst "versaut", dann kann irgendwann selbst der aufregenste Garten nicht mehr locken :(

    Meine Großeltern waren Bauern, meine Elten haben aber mit uns mitten in Berlin gewohnt. Jede freie Minute und jede Ferien durften wir aber bei Oma und Opa auf dem Land verbringen, da ham uns unsere Großeltern meisst den ganzen Tag nicht zu Gesicht bekommen: gleich nach dem Frühstück ging's ab nach draußen, da wurde auf Bäume geklettert, durch die Felder gestreift, Radtouren mit anderen Kindern gemacht, geritten, beim Ausmisten der Ställe geholfen (da haben sie uns dann doch mal gesehen)... ich weiß noch, da stand jahrelang dieser riesige Erdhaufen am Grundstücksrand. Dort haben wir uns Buchten reingebuddelt, meine Freundin und ich, und das waren unsere "Wohnungen". Und dann haben wir den ganzen Tag auf diesem Erdhügel verbracht und waren Puppenmütter. Abends irgendwann hat Oma dann nach uns gerufen, und junge junge, uns hätte man wohl besser mit'm Hochdruckreiniger gereinigt, so dreckig waren wir. Dreckig, aber s a u g l ü c k l i c h!!

    naja, lange Rede, kurzer Sinn: da ich so eine tolle Zeit als Kind erleben konnte und ich mir durchaus bewusst bin, wie wichtig das war / ist, liegt mir auch sehr viel daran, meinen Kindern ähnliche Möglichkeiten zu bieten. Wir wohnen zwar nicht auf dem Bauernhof. Bis vor 2 Jahren wohnten wir noch in einer Mietwohnung. Aber man kann immer rausgehen und sich mit Natur und Tieren beschäftigen. Heute haben wir unser eigenes Haus mit Garten, und es vergeht selbst im Winter kaum ein Tag, an dem meine Kinder nicht draußen spielen. Ähnlich wie bei Mutts sagte mir die Kindergärtnerin meiner Tochter einmal: "ich will ja nicht unverschämt sein, aber man möchte wetten die Kiana ist irgendwo in der Natur gezeugt worden, so sehr wie sie die Natur liebt!". Ich kriege von Frühjahr bis Herbst fast jeden Tag irgendeine Art von Blumenstrauß gepflückt :)

    ich find das toll.


    KiMi, begeistert.... und fusselig gequasselt :D
     
    AW: Kinderentwicklung in der Natur nach "Anastasia"

    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten