Kinderbereich

weltliebende

Mitglied
Registriert
22. Sep. 2024
Beiträge
34
Hallo,
ich würde gerne die kleine Böschung kindgerecht gestalten. Evtl. auch gleich mit Obst, damit vom Podest oben genascht werden kann. Sicht- und Windschutz wäre zugleich auch toll. Bodendecker-Erdbeeren benötigen eine Wurzelsperre nehme ich an? Könnt ihr Säulen-Obstbäume empfehlen?

Vielen Dank!
 

Anhänge

  • Screenshot_20250424_155004_Gallery.jpg
    Screenshot_20250424_155004_Gallery.jpg
    634,4 KB · Aufrufe: 88
  • Screenshot_20250424_154957_Gallery.jpg
    Screenshot_20250424_154957_Gallery.jpg
    504,1 KB · Aufrufe: 82
  • Bodendeckererdbeeren benötigen keine Wurzelsperre. Sie vermehren sich nicht über Wurzelausläufer, sondern über oberirdische Triebe. Außerdem sind sie leicht auszureißen, wenn es stört.
     
    Sichtschutz und Säulenobst schließen sich nahezu aus. Oder Du müsstest sehr dicht pflanzen, was die Fruchtqualität beeinträchtigen würde.

    Ein Spalier mit Obstbäumen auf schwach wachsender Unterlage würde beide Wünsche erfüllen.
    Das Gerüst könnte grazil und recht kostengünstig mit 9er Zaunpfosten (z.B. aus Douglasie) und Edelstahldraht mit Spannvorrichtungen angelegt werden.
     
  • Hallo,
    unser Bereich ist noch immer eine "Baustelle" wie man unschwer erkennen kann. Ich habe bereits viel im Internet recherchiert, aber bis jetzt hat mich wenig angesprochen.

    Der Bereich links neben der Rutsche ist das "Sorgenkind". Hier möchte ich keine Blumen setzen, da sich dort die Kinder austoben sollen. Walderdbeeren würden sich unter der Rutsche (Schatten) wohl anbieten, da sie sonst zu viel Sonne hätten (?) Ringsherum fehlen mir aber die Ideen. Von der Böschungsmyrthe war ich anfangs auch sehr angetan...
     

    Anhänge

    • 20250805_122614.webp
      20250805_122614.webp
      1.008,2 KB · Aufrufe: 29
    • 20250805_122309.webp
      20250805_122309.webp
      1.002,6 KB · Aufrufe: 27
    • 20250805_122309.webp
      20250805_122309.webp
      1.002,6 KB · Aufrufe: 32
  • Bin nun noch auf die Zwerg-Blutpflaume gestoßen. Die Früchte sollen wohl auch schmecken. Ich denke, die würde dort gut hinpassen. Jetzt überlege ich, ob ich noch ein Zwergobst setzen soll oder der Rest doch mit Gräser und Bodendecker... schwierig.
     

    Anhänge

    • IMG_20250805_134352_998.webp
      IMG_20250805_134352_998.webp
      1,1 MB · Aufrufe: 27
  • Ja, wenn du dich auf einem Spielplatz mit Rutschen umschaust, ist darunter und daneben oft noch mehr los als oben.
    Da würde ich mir wirklich aufwendige Bepflanzung, Bodendecker etc überlegen.
    Vor allem würde ich dafür sorgen, dass keine Kanten etc in der Nähe der Rutsche sind und für weichen Fall (z.B. mit Hilfe von Holzhäckseln) sorgen.
    Pflanzträume müssten so leider noch etwas verschoben werden.

    LG
    wilde Gärtnerin
     
    Wie alt sind denn die Kinder? Ich würde erstmal eine überdachte Sandkiste bauen....vielleicht sogar unterhalb der Rutsche..oder ein Klettergerüst an den Hang...
    Blutpflaume, Bodendecker u.ä. haben noch Zeit
    Meine Kinder schwärmen immer noch von den großen Kieshaufen, wir haben ständig gebaut, als sie klein waren und die Kinder gebuddelt....Unsere Enkel hatten eine Sandkiste mit Ablagen für die Backwerke und Deckel gegen die Katzen, 2 Schaukeln in verschiedenen Höhen und einen großen Haselstrauch zum draufhauen oder absägen....eine Rutsche haben sie nicht vermisst...die gab es auf den Innen- und Außenspielplätzen genug.
    Ich sehe in unserer Gegend zunehmend auch die Gärten der jungen Leute mit den vielen großen bunten Spielgeräten...selten aber spielende Kinder....außer im Pool...
     
    Bin nun noch auf die Zwerg-Blutpflaume gestoßen. Die Früchte sollen wohl auch schmecken. Ich denke, die würde dort gut hinpassen.

    Ein schönes Gehölz (y)

    Jetzt überlege ich, ob ich noch ein Zwergobst setzen soll oder der Rest doch mit Gräser und Bodendecker... schwierig.

    Zwergobst kommt sicher bei den Kindern gut an und ist recht pflegeleicht.

    Vielleicht noch einen Hibiskus auf die große Fläche hinter der Rutsche ?
    Er wächst langsam und blüht im Herbst überreich. Mögliche Blütenfarben sind blau, lila, rot, rosa oder weiß.
     
  • Danke schon einmal für eure Antworten. Unsere Tochter ist 2 Jahre alt, wir haben in der Nähe einen großen Spielplatz. Die Rutsche hat sich durch den Hang ergeben und war ein Geschenk. Oben hat sie ihre Matschküche oder sie pritschelt anderswo mit dem Wasser. Ein Sandkiste ist geplant (Eigenbau), aber erst im nächsten Jahr (Schritt für Schritt).

    Da unser Kind gerne nascht (haben bereits Heidelbeeren im Topf und Himbeeren im Garten), dachte ich eben, dass die Walderdbeeren dort gut hinpassen würden.

    Auch wenn die Pflanzenwahl primär Zeit hat, geht es mir primär um das Unkraut 🙈

    Hibiskus sehe ich mir gleich einmal an.
     
    Die Kinder, die ich kenne, würden auch nicht brav über die Treppen und den gesicherten Bereich zur Rutsche laufen 😜- viel zu umständlich. Eher würden sie die Rutsche entlang raufklettern. Ich hätte dort ein dickes Seil mit Knoten oder eine Strickleiter montiert. Und Sandspiel findet am liebsten in einer Gatschmulde statt!
    Du kannst natürlich alles rundherum bepflanzen, schaut sicher schön aus - für Kinder total langweilig….
     
    Über Walderdbeeren wurde kürzlich auch in einem anderen Thread geschrieben.
    Zum Lichtanspruch gingen die Erfahrungen der Mitglieder weit auseinander.

    Diese Erdbeere scheint es beim Licht nicht ganz so genau zu nehmen :D
     
    Hab mir die Bilder noch einmal angeschaut.
    Frage: warum stellt ihr die Rutsche nicht einfach auf den Grashang daneben?
    Dann könnt ihr den anderen Teil bepflanzen wie es euch gefällt.
     
  • Zurück
    Oben Unten