KiMi's Fleckchen Erde

hallo ml Kimi

Ich bin im Juni auf der Rosen/Gartenmesse in Königsberg (PLZ 97486, geht mal im I-net gucken, da kommt richtig Vorfreude auf!!). Wenn ich es bis dahin noch auhalte, hole ich mir evtl. dann dort eine passende Kletterrose.


können uns ja dort treffen lach bei kaffee und einkaufen lach:pa:

wünsche euch ein schönen abend bei 26°:pa:
 
  • KiMi
    Die Veilchenblau mag lieber halbschatten statt pralle Sonne (habs schon mehrmals gelesen) an praller Sonne ist sie anfällig für Mehltau.
    Ausserdem sollte es ein Plätzchen sein, wo sich die Wärme nicht so staut, sondern ein Lüftchen weht.
    Ja die Goldfinch....aber eben nur einmalblühend, hätte sie fast nicht aufgeführt deswegen. Aber die Hagebutten der Goldfinch sind ja auch toll (und der Name erst...zwitscher.... ;)

    LG Carmen
    (finde deine Fahrradhängevorrichtung interessant. Wir suchen noch was geeignetes, die fahrräder sind immer im Weg. Ist es einfach in der Handhabung, oder besser: fährst du regelmässig Rad?)
     
    Guten Morgen,

    habe hier nochmal ein Bild von der ganze Fläche vor dem Haus:

    DSC01484.webp

    Links an den Bogen eine Goldfinch und links vom Garagentor die Veilchenblau?

    Ich bin mir immernoch unschlüssig. Könnte auch die Veilchenblau direkt an den Rosenbogen pflanzen, so war es ursprünglich geplant :rolleyes:


    Ibo: das können wir so machen :)

    Hagebuttchen: Mein GG hat einfach große (wirklich große) Haken in die Decke gebohrt, für jedes Fahrrad 2. Da hängen wir einfach jeweils das Vorder- und das Hinterrad ein. Was für Haken das genau sind, kann ich nicht mal sagen... sie sehen weng merkwürdig aus, nicht wie "normale" Haken, die ich so kenne. Ich kann ja mal ein Foto direkt davon machen. Jedenfalls muss die Öffnung groß genug sein, damit so ein fetter Reifen durchpasst zum Einhängen ;)

    Ich finde diese Lösung nach wie vor praktisch, da die Räder nie im Weg stehen. Selbst ich hole mir mein Rad dort problemlos runter oder hänge es nach Gebrauch wieder rein.
     
  • Na dann probier es doch einfach mit der Veilchenblau an der Garage. Ich würd dann aber der Pflanzfläche nicht zu keine wählen, ich würde es mindestens 0,60 x 0,60 m machen. Und ich würd dann auch den Fuß der Veilchenblau etwas beschatten, vielleicht mit Funkien oder oder oder ....

    Aber ich kann es mir schon sehr rosig vorstellen, wenn sich dann zwei Rosen über dem Durchgang treffen.

    Schönes Wochenende und
     
  • Also ich stells mir auch schön vor, wenn sich die Rosen treffen und um Garage und Carport herum alles bewachsen ist. Mach das so, das wird schön.
    Und die Aufhänung fürs Fahrrad interessiert mich auch, meins steht auch im Weg.
     
    Aber hallo,Blitz, Geige? am Anfang ein bisschen Quietschig und Jaulich,:rolleyes:nur,ewas die Lautstärke anbelangt, haste meinen Enkel noch net üben gehört:grins:Anhang anzeigen 91979
    die Aussage seines Schlagzeuglehrer's, ''er hatt's voll drauf'':grins:

    Das seh ich ja jetzt erst, dass hier mein Krawallbengel hergefunden hat :-D

    Sorry, Kimi fürs OT ;-)

    Und wegen den Rosen ;-) ICH würd warscheinlich alle nehmen *lol*
     
  • Näää, nach reiflicher Überlegung (was bei mir alles & nix bedeuten kann :rolleyes:) werde ich wohl die Veilchenblau, die ich ja schon habe, wie ursprünglich geplant, an den Bogen setzen. Das mit der Garagenwand lass ich erstmal, weil das mit dem "bissle" Pflaster aufheben in einen Mordsakt ausufern würde. Das müsste ja dann neu fixiert werden, ohne allerdings das restliche noch liegende Pflaster zu lockern/verrücken, dann is ja der Unterboden extrem verdichtet worden mit Mineralbeton und dann Schotter und dann das Splittbett noch... bis ich da ein anständiges Loch hinkriege, is alles andere verrückt :d :d

    Ich lass es erstmal, nur die Veilchenblau darf nun an den Rosenbogen ziehen. Für den war sie ja eh gedacht :rolleyes:
     
    Nur noch kurz, bevor's ins WE geht:

    vorgestern haben wir eine Radtour gemacht, das war herrrrrrrrrrlich, so durch die Landschaft zu radeln...
    DSC01481.webp

    Und hier
    DSC01482.webp
    haben wir unsere Decke für's Picknick ausgebreitet :cool:

    Nachdem ich das Fahrrad meines Sohnes aus dem Ameisenhaufen geangelt und von den nervösen Krabblern befreit hatte, ging es gut gelaunt wieder nach Hause. Auf dem Weg sind wir noch einem Schäfer mit seiner Schafherde begegnet... was für ein Gewusel :d

    Allen ein schönes Wochenende! Hoffentlich wird es morgen nicht allzu nass, ich soll eigentlich den gesamten Vormittag auf Flomarkt sein :rolleyes: :cool:
     
    Also veilchenblauer Rosenbogen, ok und Pflaster bleibt liegen.
    Schöne Radtourbilder. Ich wünsche Dir eine trockene Flohmarktzeit und ein schönes Wochenende mit Deinen Lieben.
     
    Schöne Radbilder!

    Viel Spass auf dem Flohmarkt.

    Ich würde auch so gern wieder mal durch einen Flohmarkt schlendern, das ist schon zig Jahre her bei mir :-(

    LG
     
  • Ich wünsche Dir eine trockene Flohmarktzeit



    Danke liebe Chris, hat geholfen! Es blieb trocken bis ca. 13 Uhr nochwas... dann hat es aber auch nur ganz leicht gepieselt... da wir ja aber schon seit halb fünf da waren wegen guten Platz erwischen und so... hat es uns dann auch gelangt und wir haben zusammen gepackt. Umsatz hat gestimmt, war einigem über 100 E sogar richtig gut!! :grins:

    Töchting kam später auch noch und hat ein paar Sachen aus "ihrer Kiste" verkauft. Da war sie ganz stolz drauf :)

    Und Tina hat natürlich Recht: es wird gartenmäßig ausgegeben werden müssen :rolleyes:

    Ich wünsche allen eine schöne Woche!
     
    Guten Morgen liebe Freunde,

    gartentechnisch läuft bei mir momentan so gut wie gar nix :( Zum einen weil das Wetter z.Z. echt total bekloppt is und mir gehörig auf die Nerven geht, meine Tomis sind alle riesig, müssen aber von mir jeden Abend reingeschleppt werden, weil ja der liebe Wettergott nich zu Potte kommt :schimpf:

    Zum anderen geht bei mir beruflich im Moment der Punk ab, also eh wenig Zeit :(

    Ein paar Bilder habe ich trotzdem mitgebracht, wenn auch weng verregnete :rolleyes:


    Meine Sitzgruppe ist nun endlich komplett, mit Tisch. So standen die Teile aber nur für's Foto da, danach musste ich sie gleich wieder abdecken weil es wieder anfing zu regnen :mad:
    sitzgruppe.webp

    Die Veilchenblau am Rosenbogen vor dem Haus. Sie kommt langsam, aber sie kommt
    Veilchenblau.webp

    Die Kugelsteppenkirsche hat voll geblüht. Dieses Foto is schon gut 'ne Woche alt
    Kugelsteppenkirsche.webp


    Meine Ligusterhecke an der Grundstücksgrenze beim Gemüsegarten sieht dieses Jahr zum ersten Mal so aus, als wolle sie auch wirklich mal eine werden :d
    Ligusterhecke.webp
    Ich werde sie dieses Jahr mehrmals beschnippeln, damit sie weiter schön dicht wächst!
     
    Was Blühendes

    Akelei.webp Bodendecker.webp

    Flieder.webp Tulpen.webp


    Die Johannisbeersträucher hängen voll und bilden die ersten Früchte aus. Ich brauche SONNE!!! :cool: :cool: :cool:
    Joh.beeren.webp

    Und die Kinder warten schon sehnsüchtig auf die ersten Erdbeeren...
    Erdbeeren.webp
     
    Liebe KiMi,

    die Bilder könnten glatt von meinem Garten stammen. Vom ersten bis zum letzten Blümchen blüht es hier bei mir genau so. :D

    Ich hoff es wird bei Dir demnächst wieder etwas ruhiger, damit´s wieder mehr Bilder hier gibt.
     
    Murmelchen: ja, manche meiner Akeleien blühen schon, andere haben "nur" Knospen. Ich freue mich sehr über sie!

    Steffie: Danke, wird schon irgendwann wieder. Eigentlich habe ich es ja gerne weng hektisch bei der Arbeit, da lauf ich dann erst so richtig zu Hochtouren auf :-P Was das Blühen angeht... wir sind ja auch net so weit auseinander, kann schon sein, dass es alles recht gleich is :rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten