Killer-Elster!

Ich finde ja Elstern hübsch und bin der Meinung,ich muß auf meine Jungtiere selbst aufpassen.Daher haben wir unseren "Kükenkindergarten" nochmals abgesichert.
In diesem Jahr ist noch nix passiert,obwohl die Elstern noch immer da sind.
 
  • sie haben sie nicht gefressen, weil sie gestört worden sind. so einfach kann eine erklärung sein. von einem geräusch, einer katze, einem menschen.
    und, natürlich töten tiere rein aus instinkt, weil es ihnen eben so vorgegeben ist, egal, ob sie nach unserem verständnis satt sind oder nicht - wenn sie die möglichkeit haben, töten sie. meine poppsatten katzen tun es, meine poppsatten hunde killen derzeit dutzende mäuse (wir haben eine mausplage) täglich etc. etc.
    das gefühl der sättigung kennt ein räuber nämlich nicht. er muss fortwährend vorsorge treffen, für den fall, dass es mal nix zwischen die kiemen gibt
     
    Hallo,
    kann mich einigen - insbes. billymoppel - nur anschließen.

    In Freiheit wären die kleinen Nins vom Muttertier oder einem andern Mitglied der Familie gewarnt worden und blitzschnell im Bau verschwunden. Vielleicht hätte die Elster das Schwächste erwischt, das nicht flink genug gewesen wäre.

    Das Gleiche passiert bei Schafen im Pferch und Wölfen oder mit Mardern im Hühnerstall - unsere armen Nutztiere können nicht flüchten und so gibt es ein Gemetzel.

    Hier die Definition von Mörder/Mord:

    http://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__211.html:

    "Mörder ist, wer
    aus Mordlust, zur Befriedigung des Geschlechtstriebs, aus Habgier oder sonst aus niedrigen Beweggründen,
    heimtückisch oder grausam oder mit gemeingefährlichen Mitteln oder
    um eine andere Straftat zu ermöglichen oder zu verdecken,
    einen Menschen tötet."

    So etwas trifft auf KEIN Tier zu.

    Es grüßt
    tierfreundlich
    Moorschnucke:o
     
  • :)Hab ich doch gesehen, tina - aber den "Mord" wollte ich doch gern gerade rücken.:)

    Übrigens würde auch eine Hühnerkükenmutter ihre Jungen verteidigen - da käme keine Elster zu Zug!

    Hab das mal bei einer Stockente beobachtet - an deren Küken traute sich niemand heran!:)
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • ....

    Übrigens würde auch einer Hühnerkükenmutter ihre Jungen verteidigen - da käme keine Elster zu Zug!
    Leider war die Hühnermutter zu diesem Zeitpunkt nicht mehr bei ihren Küken - mit ca.6-8 Wochen werden sie von der Glucke allein gelassen.
    Daher dachte ich auch,es passiert nichts mehr.
    Im übrigen verliere ich auch ausgewachsene Hühner an einen großen Raubvogel,der hier in der Nähe sein Nest hat.
    Damit kann ich leben,ich finde es schön wenn er seine Kreise am Himmel zieht.
     
    So früh lassen die die Küken alleine, Charlotta?:(
    Evtl. liegt es an der Domestizierung?

    Stockenten führen ihre so lange, bis man keinen Unterschied zur Mutter mehr sieht.
    Konnte das an unserem Flüsschen durch die Stadt mehrfach beobachten.
    Teichhühner verhalten sich ebenso.:)
     
    Ja,Hühnermütter sind wohl auch nicht mehr was sie mal waren. ;)
    Ich bin schon froh,wenn sie so lange bleiben.Das macht die Aufzucht einfacher.
     
    :)Hab ich doch gesehen, tina - aber den "Mord" wollte ich doch gern gerade rücken.:)

    Übrigens würde auch eine Hühnerkükenmutter ihre Jungen verteidigen - da käme keine Elster zu Zug!

    Hab das mal bei einer Stockente beobachtet - an deren Küken traute sich niemand heran!:)

    Scheinbar hab ich auch einen Mord begangen, hinter der Mauer bin ich ja schon.:rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten