Kiesel als Abdeckung

Registriert
01. Mai 2008
Beiträge
80
Ort
Ba-Wü
Hallo,

die Fläche unter meiner Außen-Treppe möchte ich mit größeren Kieselsteine abdecken. Momentan liegt dort Feinsplitt. Den hat Nachbars Katze nun als Toilette auserkoren, vermutlich, weil sie schön darin buddeln kann.

Ich denke, dass ihr größere Kieselsteine zu schwer zum Scharren sind und sie es dann bleiben lässt. Hat jemand von euch sowas schon mal probiert?

Gruß hanspeter
 
  • Wir hatten in unserem alten Garten ein ungewolltes Katzenklo unter unserer Magnolie im Rindenmulch.

    Alles was sonst so geraten wurde, Lavendel, Kaffeesatz etc. hat nicht geholfen.
    Erst als wir statt Rindenmulch überall mittelgroße Kiesel gelegt hatten war es vorbei mit dem Katzenklo.

    Wenn sich bei uns im neuen Garten auch wieder ein Katzenproblem auftut weiß ich, das ich wieder zu Kieseln greifen werden. (Nein nicht um nach der Katze zuwerfen ;) )
     
    Hallo Joolz,

    vielen Dank für die Mitteilung deiner Erfahrungen. Also werde ich das mit den Kieseln jetzt mal probieren.

    Von den Witzbolden hier im Forum habe ich schon erwartet, dass sie mir den Ratschlag geben, einen großen Kiesel nach der Katze zu schmeißen.

    Werde ich natürlich nicht tun. Sie verrichtet ihr Geschäft ja nicht, um mich zu ärgern, sondern instinktiv, wie ihre Vorfahren seit zig- oder hunderttausenden von Jahren.

    Ansonsten ist sie nett und umgänglich. Bei Gartenarbeiten kommt sie oft vorbei und beobachtet mein Tun mit viel Interesse, so, als ob sie gleich mit anpacken wollte.

    Gruß hanspeter
     
  • Wahrscheinlich hättest du auch noch ein Rezept für Katze in Aspik bekommen.

    Also wir haben zwei Katzen, die auch gern in Kies o.ä. ihr Geschäft verrichten. Jetzt haben wir an unserem Teich Kieselsteine verteilt. Da gehen die Katzen nicht ran und bevorzugen auch den Weg über die ganz großen Steine. Also wird das sicherlich eine gute Lösung sein.

    Fanny
     
  • Hallo Fanny,

    danke für deine Bestätigung.

    Dann pack' ich's mal an und mach' mich mal gleich auf den Weg zum Baumarkt.
    Schönen Gruß (auch an deine Gartentiger)

    hanspeter
     
    Ich habe meine Anhängerabstellfläche mit RheinKies (16/32) ausgelegt und eine Katze hat diese Stelle zu ihrem Klo auserkohren. Und da ich das Viech leider nie erwische werde ich die Stelle wohl in der nächsten Zeit pflastern...
     
  • In so großen Kieseln machen die ihr Geschäft?
    Unsere gehen so vorsichtig über die Steine als könnten sie sich ihre Pfoten verletzen.

    Fanny, die nicht weiß, wie die Katzen dann ihr Geschäft noch richtig verscharren können.
     
    Hallo,

    wir möchten nächstes Jahr auch ein Kieselbeet errichten.
    Wir haben mindestens 3 Nachbarskatzen, die unser Grundstück als Eigen ansehen.
    Welche Kieselgröße könnt ihr empfehlen, damit das Beet "evtl" nicht als Klo benutzt wird???
    Ich habe mich noch nicht mit der Größe auseinander gesetzt. Bin aber vorher auch nie auf die Idee gekommen, das die Katzen Probleme machen könnten. (Wir selber haben keine :) )

    Lieben Dank.
    Bine
     
    Welche Kieselgröße könnt ihr empfehlen, damit das Beet "evtl" nicht als Klo benutzt wird???

    nimm Findlinge
    icon12.gif


    keine Ahnung warum die Nachbarskatze ständig in mein Kies sch..., aber 16/32 Rheinkies scheint nicht grob genug zu sein. Und jetzt hör ich wieder auf zu schreiben, mir schwillt schon wieder der Kamm wenn ich daran denke...
    icon8.gif
     
    Wir haben die gleiche Größe und es funktioniert. Wir haben auch Wege mit einer kleineren Körnung und es geht auch keine Katze rein.

    @Marc4Mac Was ist das für eine Katze? Bei allen anderen scheint es zu funktionieren. Haben die Katzen vielleicht sonst keine Flächen wo sei hin können? Unsere haben immer irgendwo Kies, Sand o.ä.

    Fanny, die immer noch versucht sich bildlich vorzustellen, wie die Katzen in den Kieseln kratzen.
     
  • Ich hab zwar selber Katzen, kann dich aber verstehen. Du hast mein tiefstes Mitgefühl und dass diese Katzenv... noch nicht einmal vom Kiesel abgehalten werden, ist bitter.

    Wenn man dann so im Garten steht mit dem Spaten in der Hand und die Katzen kommen ...

    Fanny, die aber auf keinen Fall je ohne Katzen sein wird bis eine Allergie uns trennt.
     
    Hurraaaaaaaaaaaaaaaaaaa, geschafft!

    Bei Baywa habe ich Rhein-Kiesel gefunden. Die günstigsten waren 32/110er, pro 25 Kilo 4,99 €. Bestimmt kann man sie irgendwo billiger bekommen, aber ich wollte keine Zeit verlieren.

    Also Feinsplitt rausgeschaufelt und Rheinkiesel rein. Die Geräusche hatten Nachbars Katze natürlich gleich alarmiert und sie erschien auf der Baustelle. Meine Aktivitäten in „ihrer“ Toilette nahm sie mit einer unwirschen Miene zur Kenntnis.

    Als ich nach getaner Arbeit wieder ins Haus ging, hat sie mein Machwerk genau begutachtet, seit dem aber nie mehr als Toilette benutzt!!!

    Dafür ist sie mit mir jetzt stinkesauer. Sie miaut mich nicht mehr an und geht an mir vorbei, ohne mich eines Blickes zu würdigen. So, als ob ich Luft für sie wäre.

    Damit kann ich leben.

    Danke für die Ratschläge von Fanny und Joolz und liebe Grüße

    von hanspeter
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Sie spricht wieder mit mir.

    Heute kam sie am Garten vorbei. Meinen Gruß hat sie, mit Überwindung und nach einigen Sekunden Pause, mit einem kurzen Miau beantwortet.

    Na dann ...
     
    Freut mich wirklich, dass es geklappt hat.
    Ich beobachte auch weiterhin unsere Katzen. Die benutzen es wirklich nicht als Toilette. Aber warum sollten sie auch, wo doch gleich daneben ein richtige Kieshaufen ist.

    Fanny
     
  • Zurück
    Oben Unten