Ja, die Platzprobleme kenn ich. Irgendwann ist Schluß. Dem kann man allerdings ein Stück weit entgehen, indem man später aussät. Ich säe Mitte März, mit Kunstlicht wachsen die Pflanzen kompakt und zügig, das passt sehr gut. Ich versteh nicht ganz, warum manche schon Anfang Februar säen, dann über Platzprobleme klagen, die Pflanzen raus in die Kälte stellen und dann bei dem durch die Kälte verzögerten Wachstum wieder jeglichen Zeitvorsprung verspielen. Aber da muss sicher jeder seinen Weg finden, abhängig vom persönlichen Platz und vom Klima.Das stimmt, ist aber nicht immer umsetzbar:
1. Nach der Anzucht müssen die ja in Töpfe und nehmen immer mehr Platz weg. Bei mir ist dann irgendwann Schluss und ich bin froh, wenn die ins Gewächshaus können.
2. Im Haus ist es zu warm. Ich hab keinen Raum unter 20°C, in dem auch noch ausreichend Platz wäre. Da wachsen die Pflanzen zu schnell und klatschen dann weg, wenn man sie noch draussen setzt.
Und raus müssen sie ja irgendwann.
Drinne bei 20° wachsen Pflanzen schnell, ja, aber nicht zu schnell. Kunstlicht ist das Stichwort. Zu dunkel und warm und die werden in der Tag vergeilt - lange dünne Stiele der sich nach Licht streckenden Pflanzen. Da stehen sie dann in der Tat besser draußen.