Kennt sich jemand mit dem Schmuckkörbchen aus?

  • Ersteller Ersteller Mohnblume
  • Erstellt am Erstellt am
M

Mohnblume

Guest
Hallo kennt sich jemand mit dem Schmuckkörpchen aus. Wie es gepflegt wird, wann es blüht ob es winterhart ist und so weiter.
Würde mich über antworten von Euch freuen.
Liebe Grüsse Mohnblume
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Kennt sich jemand mit dem Schmuckkörpchen aus?

    hallo mohnblume,

    schmuckkörbchen (cosmea) sind nicht winterhart, es handelt sich um eine einjährig sommerblume......... laut google soll es inzwischen auch eine winterharte züchtung geben, die habe ich aber noch nie gesehen, die "normalen" cosmeen sind eben einjährig.

    ansonsten handelt es sich um eine sehr pflegeleichte sommerblume, für die weniger oft mehr ist...... sie bevorzugt einen leichten, durchlässigen boden und mag nicht so gerne staunässe. ansonsten ist sie sehr anspruchslos, in windigen gegenden ist lediglich ein etwas windgeschützter platz bzw. ein anbinden an stäben bzw. staudenhaltern sinnvoll, da die blütentriebe bis zu 1.20 hoch werden und sehr filigran sind.
    nicht zuviel düngen, auf einem eher mageren, nährstoffarmen boden blüht die pflanze wesentlich schöner und länger.

    vermehrt wird das schmuckkörbchen durch samen, die man im herbst von den abgeblühten pflanzen entnehmen kann, man kann es der pflanze aber auch selbst überlassen, sich auszusäen. :-)

    liebe grüße

    anja - die auch einige cosmeen im garten hat :-)
     
    AW: Kennt sich jemand mit dem Schmuckkörpchen aus?

    ich habe die erfahrung gemacht, dass die jungpflanzen bei schnecken leider sehr beliebt sind, bei mir konnte ich regelrechte rennen beobachten. seit ich sie hinter ringelblumen säe, wird das aber.
    für mich sind schmuckkörbchen ein MUSS unter den einjährigen.
     
  • Ich finde Schmuckkörbchen sind eine tolle Sache. Meine haben sich selbst ausgesäät und sind dieses Jahr prächtig nachgekommen..leider aber nur die rosafarbenden. Die weißen nicht. ich habe dieses Jahr auch rote und orange gesäät.....die sind wohl den Schnecken zum Opfer gefallen...jammer...
     
  • Auch ich sähe jedes Jahr Schmuckkörbchen aus. Es gbt hohe und niedere Sorten. Die hohen sind mit 1,20 m angegeben, meine waren letztes Jahr bis 1,60 hoch.
    Wichtig ist das man verblühtes immer abzwickt, denn dadurch bilden sich immer neue Blüten, bis zum ersten Frost hin.
    meine Plänzchen sind im Moment noch klein, ca. 40-50 cm hoch, sie blühen meist erst ab Ende Juli.

    In diesem Jahr werde ich erstmals auch die Samen absammeln, dazu werd ich einfach ein paar verbühte Blumen dran lassen, oder?
     
  • Zurück
    Oben Unten