Kennt sich jemand aus?

Registriert
29. Sep. 2012
Beiträge
462
Habe heute Stecklinge genommen von dieser Pflanze. Weiss jemand wie sie heisst? Hab mir sagen lassen, die bräuchte man bloss in Erde stecken, dann wachsen sie.

Herzlichen Dank für Eure Antworten

LG Petra
 

Anhänge

  • Mama Pflanze 002.webp
    Mama Pflanze 002.webp
    411 KB · Aufrufe: 180
  • Mama Pflanze 003.webp
    Mama Pflanze 003.webp
    91,9 KB · Aufrufe: 143
  • Es ist definitiv eine Weide. Die brauchst du wirklich nur in den Boden stecken, wächst wie Unkraut.
     
  • Das wird ein recht ansehnlicher Baum.
    Man kann ihn aber ganz gut zurückschneiden.
    Meiner war mal Teil eines Osterstraußes von meiner Mom.


    LG Marion
     
  • ich kann nur davor warnen, die einfach irgendwo in die erde zu stecken. die wachsen sehr schnell zu üppigen büschen heran. bei einem ast kann auch ein baum daraus werden. wenn sie zu gross gewachsen sind, ist das entfernen schwierig. das zurückschneiden klappt auch nur anfangs. später sieht das auch nicht mehr schön aus. ich spreche aus erfahrung!!
     
    Das würde ich auf gar keinen Fall machen,
    Weiden wachsen so toll wie Essigbäume,
    die sich später nur sehr schwer entfernen lassen,
    wenn überhaupt!!!! Unkraut ist gar kein Ausdruck mehr.

    Liebe Grüße LAVI
     
  • Die Tonne oder der Schredder ist der beste Platz für dieses Unkraut.
    Meine Nachbarin hat auch den ganzen Osterstrauß bewurzeln lassen und ein gerichtlicher Beschluß hat ihn dann zu Fall gebracht.
    Es ist in einigen Jahren ein Baum, oder besser gesagt Riesenbusch gewuchert, der unser halbes Grundstück zerstört hat.
    Sowas ist, wenn überhaupt, ein "Baum" für die Einöde.
     
    Diesen Baum würde ich für Geld und Sauerkraut nicht mehr in den Garten pflanzen, der hat im Vorgarten die einbetonierten Randsteine weggedrückt und rausgehoben, bis ich diese Plage wieder los hatte, omg!


    LG NICO
     
    ich kann nur davor warnen, die einfach irgendwo in die erde zu stecken. die wachsen sehr schnell zu üppigen büschen heran. bei einem ast kann auch ein baum daraus werden. wenn sie zu gross gewachsen sind, ist das entfernen schwierig. das zurückschneiden klappt auch nur anfangs. später sieht das auch nicht mehr schön aus. ich spreche aus erfahrung!!


    Ach, hier hat es einer freundlich ausgedrückt:grins:

    eine echte plage, diese korkenzieher!
     
  • Seltsam, vor über 20 Jahren hab ich mal Steckhölzer von einer alten Weide gemacht,
    und so ca. 15 Stück in den Boden geklopft, damit meine Bienen im Frühjahr was zu kauen finden.
    Heute leben noch etwa 8 davon,
    und die haben niemals irgendwelche Probleme
    gemacht, sich nicht verbreitet oder sonst was...
    Alle zwei Jahre werden sie nach der Blüte geköpft und gut is.

    Grüße
    Stefan
     
  • Wenn man pro Steckholz einen Baum ziehen will, ist es was anderes, als wenn man den ganzen Osterstrauß mit 10 bis 20 Stöcken in ein Loch einbuddelt und das Ganze 50cm neben Nachbars Zaun. Und wenn sich dieses Baumbuschmonster wenigstens gen Himmel gestreckt hätte, wäre es wohl auch noch gegangen. Aber der hatte eher eine Schieflage Richtung meines Gartens. Und wenn mal das Wort "Verschnitt" an die Nachbarin gerichtet wurde, da war sie der Meinung, das ginge einen nix an.
    Wenn überhaußt diese Löckchenweide, dann dort, wo weit und breit keiner und nix belästigt oder zerstört werden kann. Die hat ein Wurzelwerk das ist immens. Wenn man davon ausgeht, daß es unterirdisch in einem gleichen Umfang wie die Krone wächst, wundert es mich, daß nicht unsere Bodenplatte Schaden genommen hat.
    Das Zeugs ist was für riesige Grundstücke.
     
    Weiden wachsen so toll wie Essigbäume,
    Ich wusste gar nicht, dass Weiden auch meterlange unterirdische Ausläufer bilden... :confused:

    Ich hab nämlich auch ein paar Steckis (normale und gedrehte) für die Bienen und Hummeln gesetzt und schneide sie jedes Jahr nach der Blüte kräftig zurück... nicht eine einzige davon hat sich in den letzten fünf Jahren per Ausläufer ausgebreitet..
     
    Also, bei mir ist es auch nur einer.
    Der wird seit ein paar Jahren im Frühjahr kräftig zurückgeschnitten.
    Das geht prima.
    Da hat sich bisher nicht ein einziger Ausläufer blicken lassen.
    LG Marion
     
  • Zurück
    Oben Unten