Kennt jemand Winteranbau?

Registriert
14. Juli 2006
Beiträge
518
Oder, noch besser, hat jemand damit Erfahrung?

Es gibt Zwiebel und Erbsen, die ganz speziell dafür gedacht sind.
Sie überwintern und treiben zu einer Zeit aus, in der man normalerweise noch kein Beet bearbeiten kann. Das bedeutet, dass die Ernte sich wesentlich verfrüht.

Ich hab auch ein Buch in dem Herbst- bzw. Wintersaat beschrieben ist, aber damit komm ich nicht so zurecht.

Am besten wäre es eben, wenn ich mich mit jemandem austauschen könnte.

Danke und liebe Grüsse
Ludovika
 
  • Hallo Ludovika! :cool: :cool:

    Im Juli/August kannst Du Salat der Sorte "Maikönig" aussäen. Nach etwa vier bis fünf Wochen wird er an Ort und Stelle gepflanzt. Über den Winter wird er mit Tannenwedel abgedeckt. Ende April Anfang Mai ist Erntezeit.
    Spinat und Feldsalat wird im August/September ausgesät. Bei starkem Frost deckt man auch ihn ab.
    Möhren säe ich so spät wie möglich. Anfang bis Mitte Dezember wenn der Boden noch offen ist. Die Möhrensaat hat dann Zeit zu quellen, läuft aber durch die kalte Witterung nicht mehr auf. Im Frühling ist es ein Erlebnis zu sehen, wie die Möhrchen Reihe um Reihe aus dem Boden kommen. Die Ernte ist gut vier Wochen eher als bei der Frühjahrssaat.

    Ich hoffe ich habe Dir etwas helfen können.


    Liebe Grüße :eek: :eek: :eek:
     
    Hallo Hildegard,

    herzlichen Dank für den Tipp!

    Ich hatte schon einmal Erbsen und Steckzwiebel überwintert, aber das waren speziell dafür gemachte Sorten.
    In diesem Jahr will ich es eben mit anderen Gemüsen versuchen.
    Ich hb ein Büchl in dem das beschrieben ist, aber Buch ist eine Sache, praktische Erfahrung eine andere.

    Ich werd im Frühjahr berichten, wie sich die Geschichte entwickelt hat.

    Liebe Grüsse
    Ludovika
     
  • Hallo Ludovika! :cool: :cool:

    Ich freue mich schon heute auf Deinen "Gartenbericht" im Frühjahr. Man lernt nie aus und immer was dazu. Salat, Spinat, Möhren und Feldsalat hatte ich schon oft mit Erfolg ausgesät und nicht nur eine gute, sondern auch gesunde Ernte gehabt. Vieleicht auch deshalb weil die Schädlinge in der kalten Jahreszeit nicht so aktiv sind. Ich drücke Dir beide Daumen und wünsche Dir viel Erfolg!

    Liebe Grüße
    Hildegard :eek: :eek: :eek:

    P.S. Wie lautet der Titel von Deinem Büchl?
     
  • Hallo Ludovika,:eek::eek::eek:

    mit dem Winteranbau kenne ich mich etwas aus. Mit der Frostsaat leider nicht. Ich denke es liegt daran das die Aussaat zu diesen Zeitpunken bei mir einfach nicht möglich ist, weil der Boden steinhart gefroren ist.
    Ich freue mich schon jetzt auf Deine Rückmeldung "Winteranbau" im Frühling und wünsche Dir viel Erfolg!!!:cool:

    LG. Hildegard

    PS. Natürlich drücke ich Dir auch für Deine Frostsaat die Daumen!:cool:
     
    Hallo,

    ich häng mich hier mal mit ran, weil es vom Thema ja irgendwie dazu gehört.

    Ich habe Feldsalat ausgesät und jetzt hat es geschneit. Buddelt man den wieder aus? Oder lasse ich den einfach unter dem Schnee und wächst der da weiter? Und wie sieht's da sonst so mit der Pflege aus?

    Lauch hab ich auch noch ein paar Stangen draußen stehen, aber wirklich groß gewachsen ist der in den letzten Monaten nicht...

    Mein Spinat hat's leider nicht geschafft und die Radischen, die ich letzen Februar gesät habe sind auch erst nur sehr langsam gewachsen und dann geschossen. :(

    Viel Erfolg und viele Grüße

    kl :eek:
     
  • Hallo,
    aber warum sollte denn der Lauch kaputt sein?

    In vielen Gärten - auch in meinem - steht der Lauch über den Winter.
    Man wird ihn im hohen Schnee oder bei Frost schwer ausgraben können, aber sobald es auch nur ein bissl wärmer wird, kann man den Lauch ernten.

    Und wenn man eine Stange stehen und in Blüte gehen lässt, kann man Saatgut für die nächste Saison ernten.

    Meine Nachbarin hat die Blüte aussamen lassen und um die Mutterpflanze herum sind lauter zarte Lauchstängelchen aufgegangen. Jetzt sind wir gespannt, ob diese Kinder den Winter überleben. Wenn ja, dann wäre das eine weitere Möglichkeit für die Frostsaat.

    Liebe Grüsse
    Ludovika
     
    Hallo,

    mein Lauch hat ein paar andere Probleme:mad:: zum Teil wurde er seitlich unten aufgeschlitzt und dann da die inneren Triebe durchgzogen und angeknabbert... Außerdem hab ich irgendein Tierchen drin, dass knabbert (sieht ein bissi aus wie Kressesamen).

    Ob der Winterhart ist wusste ich nicht, da ich ihn als kleine Lauchpflänzchen gekauft habe und so hab ich's jetzt einfach mal probiert. Und ich würde sagen bisher sieht es von dem Standpunkt her gut aus (ist noch grün). :-)
    Vielleicht schafft er's ja doch bis zur Blüte - die sieht auch gut aus. ;-)

    Momentan haben wir so 10-20cm Schnee und unter -10°C. Brrrt!!!

    Bin schon gespannt was der Feldsalat macht, wenn der Schnee wieder weg ist... :rolleyes:

    @Ludovika
    Hast Du Deinen Winteranbau irgendwie geschützt oder einfach nur so im Garten?

    Sonnige Grüße

    kl :eek:
     
    Hallo,

    einen Teil hab ich mit Vlies geschützt (Spinat und Fledsalat), ein , im Herbst frisch angelegtes Hügelbeet hab ich ohne Schutz.

    Sobald der Boden wieder ein bissl aufzuhacken geht, werd ich Puffbohnen legen.
    Aber da ist der offizielle Saattermin eh Februar.

    Liebe Grüsse
    Ludovika
     
    Hallo Ludovika,

    Oder, noch besser, hat jemand damit Erfahrung?

    Es gibt Zwiebel und Erbsen, die ganz speziell dafür gedacht sind.
    Sie überwintern und treiben zu einer Zeit aus, in der man normalerweise noch kein Beet bearbeiten kann. Das bedeutet, dass die Ernte sich wesentlich verfrüht.

    ich kenne auch einen Winterblumenkohl, die Sorte heißt "Walcheren". Leider ist er - wie Blumenkohl bei mir immer - nix geworden.

    Herzliche Grüße
     
  • Also, mit Blumenkohl hab ich auch so meine Probleme.

    Ganz kleine Köpfchen, die dann ganz schnell gelb werden und sich verzweigen...!?

    Aber in diesem Jahr wird alles anders!!!!!!!

    Liebe Grüsse
    Ludovika
     
  • Zurück
    Oben Unten