Kennt jemand diesen Bodenbelag (Angst vor Asbest )

Flobo2511

Neuling
Registriert
12. Nov. 2023
Beiträge
8
Hallo vielleicht kann mir jemand helfen folgendes , ich wohne in einer Altbau Wohnung, wo bei Einzug Schlafzimmer und Wohnzimmer renoviert worden sind .

Teppichleger Kamm schaute sich den alten Teppich an in schnitt glaube ich in das Material und nahm ne Probe . Teppich wurde von meinem Schwiegervater und meinem Sohn herausgerissen , da Kamm dieser Belag zum Vorschein , Schwiegervater nennt das stragula. Sie schnitten diesen in Bahnen und Rollten ihn ein und hat ihn zum Wertstoff gebracht in Sperrmüll.

In der Küche wurde auch der Boden komplett saniert von einem Zimmermann der hat auch alles herausgerissen ohne Schutz .

Jetzt wollte ich das letzte Zimmer selber renovieren jetzt hat mein Arbeitskollege so eine Angst eingeredet das das Asbest sein könnte … jetzt hab ich kopfkino …
Da meine Frau ich und unseren Sohn den ohne Handschuhe und make heraus gerissen haben .

Also was ich testen konnte , er lässt sich rollen geht dabei nicht kaputt es ist Bahnware/meterware. Er hat keine Filz oder Pappe drunter nur diese braunen Naturfasern . Denke Kokos , die sind braun . Der Kleber auf den mdf Platten ist nicht schwarz die Farbe sehe ich niergends . Nur wenn man mit Kraft dran reist geht er kaputt ,

( und der Teppichleger hat die brauen fasern die auf den mdf Platten zurückblieben einfach mit nem großen schwingschsxhlwifer weg geschliffen. Ohne Schutz Ausrüstung deshalb dachte ich mir nix dabei .

Villeicht kann mir ja jemand meine Angst nehmen und bestimmen was das ist . Der gelbe Belag war oben das braune unten .


Ist ein altes Holzhaus im Allgäuer Bergdorf erstbezug Mitte 60er .
 

Anhänge

  • IMG_3227.png
    IMG_3227.png
    1,8 MB · Aufrufe: 223
  • IMG_3226.png
    IMG_3226.png
    1,9 MB · Aufrufe: 142
  • Das ist wie auf dem Bild diese gelbe Schicht wachs ähnlich warben Struktur würd sagen pvc . Kann gerade nicht ans Auto bin auf Arbeit .
     
  • Einfach in die Bilder klicken und größer ziehen hat bei mir gerade so funktioniert.
    Wenn nicht muss ich ein größeres Bild heut Abend machen
     
  • Wir hatten Asbestboden (aus Vinyl) im Haus als wir es gekauft haben. Haben wir damals fachmännisch entfernen lassen. Müsste schauen ob ich noch ein Foto finde. Schließe mich @Galileo an, der hätte sich nicht zerreißen lassen.
    Google mal nach "Asbest Vinyl" da könntest du vielleicht fündig werden, da gibt es einige Fotos von solchen Böden.
    Bin gespannt auf deine Bilder und drücke vorab schonmal die Daumen dass es kein Asbest ist...
     
    Hoffe ich auch da sonst hätte ja der Zimmermann und der Boden leger schon freigesetzt .. Ich geh mal Fotos maxhen
     
    Bitte hier die Fotos
     

    Anhänge

    • IMG_3248.jpeg
      IMG_3248.jpeg
      664,8 KB · Aufrufe: 132
    • IMG_3241.jpeg
      IMG_3241.jpeg
      991,7 KB · Aufrufe: 165
  • Da sieht man die kannte und das gelbe ist die nutz Schicht . Es war wie ein großer Teppich
     
  • Bitte hier die Fotos
    Danke – Für mich ist das ein Filzbodenbelag mit geschäumter PC-Oberfläche.
    Wegen des dicken Filz, würde ich einen Cushion-Vinyl-Belag, in dessen Unterseite Asbest eingearbeitet sein kann, eher ausschliessen.
    Gewissheit bringt aber nur ein Analyse oder Kenntniss des Herstellers und der genauen Belagsbezeichnung.

    Da der Boden schon rausgerissen ist, sind eventuelle Asbestfasern eh schon überall im Raum verteilt.
    Falls Du deswegen sehr verunsichert bist, solltest Du Dich an einen Spezialisten wenden.

     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ok danke und genau das selbe lag im Wohnzimmer unten drin und im Schlafzimmer ja ich meine mich zu erinnern das der Boden leger auch Filz sagte … und dann schlifff er die Reste an den mdf Platten mit nem schwingschleifer ab ,

    Was mich bisschen beruhigt.
    Das 2 Fachmänner keine Schutz Ausrüstung trugen damals .

    Das Zeug so groß wie ein Teppich ist . Nicht bricht nichts bröckelig war es roch nur alt. Wenn es dein beschriebener Belag wäre geht keine Gefahr von dem aus ?
     
  • Zurück
    Oben Unten