Kennt jemand diese Pflanze?

Konf

0
Registriert
06. Sep. 2012
Beiträge
3
Hallo zusammen
Mein Mann hat im Garten Blumen gesät und wir wissen nicht wie diese heissen. Kennt jemand diese Blume? Die Blüten sind am Stängel und oben wo sonst meist die Blüten sitzen, hat es Blätter und je höher der Stängel wächst, desto mehr Blüten hat es am Stängel oben.
Die Blüten sind ähnlich wie bei Fuchsien, aber doch wieder anders.
Danke für Hinweise
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2019-08-29 at 13.28.32.jpeg
    WhatsApp Image 2019-08-29 at 13.28.32.jpeg
    268,2 KB · Aufrufe: 188
  • Drüsiges Springkraut:)
    Würde ich ganz schnell entfernen, auf jeden Fall nicht zur Samenreife kommen lassen (geht ganz schnell).
    Eine der invasivsten Pflanzen:-(
     
    Ich würde auch sagen, das es das Springkraut ist. Was mich ein wenig verwundert ist, das die Farbe ganz anders ist, als ich sie kenne. Ich kenne die Blüten nur in " rosa " und sie sind auch etwas Kleiner. Vielleicht hängt die Farbe auch vom Boden ab. Wer weiß !

    Liebe Grüße von Hakenlilie
     
  • 629998


    Habe schnell mal im Internet nachgeschaut und das Springkraut gefunden. Sogar mit der Blütenfarbe in " rosa " .
    So kenne ich sie. Habe sie Gott sei Dank nicht im Garten, ebenso nicht den Giersch. Beide Pflanzen taugen nicht für den Garten, denn sie verursachen nur großen Ärger. Also raus aus dem Garten. Sonst ist es eines Tages nur die einzige Pflanze, die auf deinen Beeten wächst. Fasse also die Samenkapseln nicht an, denn dann springen sie dir fort.

    Liebe Grüße von Hakenlilie
     
  • Bei uns im Süden blüht das Springkraut von weiß über sämtliche Abstufungen von rosa bis dunkelrosa.
    Aber ich schließe mich an. Auf keinen Fall aussamen lassen.
     
    hallo diese pflanze hab ich auch im garten von mein chef gesehen.
    sie heißt balsaminchen. gibt in verschieden farben.
    lg. gartenerde
     
    Habe jetzt mal nachgelesen.
    Balsaminchen dürfte stimmen. Ist auch auch ein Springkraut, das Balsam-Springkraut. Habe bis jetzt aber nichts gefunden, ob es genauso invasiv ist.
     
  • In der Schweiz ist es noch nicht ganz ganz so schlimm, da die Schweizer Behörden noch energisch dagegen vorzugehen versuchen. Es hat aber auch hier schon so manchen arg befallenen Flecken.

    Ich merke den Unterschied zwischen der Schweizer und Deutschen Natur recht gut, wenn ich in Basel über die Grenze nach Deutschland fahre. Schon kurz nach der Grenze gibt es Firmenareale, auf denen der Götterbaum und andere invasive Neophyten fröhlich vor sich hinwachsen dürfen.
     
  • Zurück
    Oben Unten