Kennt jemand diese Pflanze?

Registriert
29. Apr. 2013
Beiträge
4
Hallo ihr Lieben,

kann mir jemand weiterhelfen? Ich habe im Sommer ein Urlaubsmitbringsel bekommen: ein Anzuchtset mit Enzian, Edelweiß und Edeldistel.
Nach wenigen Wochen hat sich die erste grüne Spitze gezeigt, die ich vorerst für eine Edeldistel gehalten habe.:)
Voriges Wochenende hab ich die Pflanze in den Garten gestellt und nun wächst sie wie verrückt. Das heutige Erscheinungsbild lässt mich allerdings stark daran zweifeln, dass es sich um eine Edeldistel handelt:D
Kennt wer dieses Pflänzchen? Und sagt mir bitte nicht (wie meine Oma), dass es sich um Unkraut handelt, das ich ganzen Winter gehegt und gepflegt habe :D

Sonnige Grüße,
Schmetterling0607
 

Anhänge

  • 20130428_091024.webp
    20130428_091024.webp
    339,5 KB · Aufrufe: 110
  • Hallo,

    eine Edeldistel kann ich auch nicht entdecken.

    Ich vermute, deine Oma hat Recht. Es tippe auf eine Art Berufskraut (kanadisches Berufskraut).

    Vielleicht weiß noch jemand Genaueres.

    LG - Valentina
     
    erinnert mich an Goldrute oder Garten-Lilie
    kann es aber nicht gut erkennen
     
  • ich bestätige katekits vermutung, die goldrute kann man jetzt beim wachsen zusehen. schönes kräftiges exemplar. entscheide du, ob du sie behältst oder entsorgst, jedenfalls in diesem jahr wird sie sich nicht übermäßig verbreitern.
    lg. aloevera
     
    Danke für eure rasche Antwort, obwohl ich mir eine andere erhofft hätte :D
    Aber es wächst zumindest gut! Wenn nur alle meine Palmen so gut wachsen würden :D
     
  • Die Blätter sehen den Blättern der Goldraute etwas ähnlich, sind aber zu sehr gebuchtet. Obenrum ist es mir außerdem zu rund für diese.

    Ich würde auf die Blüte warten.

    Hier mal Bilder der Goldraute, die bei mir als Gast überwintert hat.

    Auch der Stiel meiner GR ist nicht so behaart und rötlich.

    DSC_4282 Goldraute.webp DSC_4286_Goldraute.webp
     
  • War vorhin mal gucken, wie die Goldrauten am Bach aussehen. Die sind ja noch ein bißchen kleiner als mein Gast.

    Sehen aber genau so aus. Oben nicht so dicht, sondern nur einige Blätter an der Spitze und auch die restlichen Blätter sind nicht so stark gezahnt.

    Wir haben hier Essigbäume, die solche und so stark gezahnte Blätter haben. Nur jetzt noch nicht. Dauert noch ein bißchen.

    Wie hoch ist denn die Pflanze und wie groß ist der Durchmesser?
     
  • Keine Goldrute, wird irgendwann mit kleinen weißen Blüten blühen, aber den Namen weiß ich jetzt leider auch nicht...

    LG Kiwi
     
    ich habe nun Bilder auf google mit meinem Pflänzchen verglichen und es schaut tatsächlich so aus!
    Danke euch für den Tipp! :)
     
    Das Kanadische Berufkraut hat ziemlich glattrandige Blätter, die an den Seiten behaart sind, gebe ich mal zu bedenken.

    Die abgebildete Pflanze hat aber sehr gebuchtete und unbehaarte Blattränder.

    Die Blätter ähneln sehr dem geschlitzblättrigen Essigbaum. Auch den Geißbart gibt es geschlitzblättrig, die Buche u.a.
     
    Die abgebildete Pflanze hat aber sehr gebuchtete und unbehaarte Blattränder.

    Hi, ob die Blattränder behaart sind oder nicht, lässt sich aufgrund des Fotos nicht sagen, dazu bräuchte man ein Makro. Ich finde, etwas Variationsbreite sollte man Conyza canadensis schon einräumen, Pflanzen halten sich nicht immer genau an die Vorgaben eines Bestimmungsschlüssels.

    Warten wir doch einfach auf die Blüte, dann sollte die Diskussion abgeschlossen sein.
     
  • Zurück
    Oben Unten