Kennt jemand diese Pflanze

Registriert
06. Mai 2009
Beiträge
5
Hallo,
habe in einem Vorgarten diese langstielige Pflanze mit leuchtend gelben Blüten gesehen. Leider konnte ich die Fotos erst machen, als sie nicht mehr geblüht hat, und die gelbe Farbe ganz verschwunden war. Stattdessen waren die hängenden Blütenkelche fast ganz weiß.
Für jeden Hinweis zur Erkennung, bin ich sehr dankbar.

MfG
hirschfelddowney
 

Anhänge

  • Foto0004.webp
    Foto0004.webp
    141,9 KB · Aufrufe: 135
  • Foto0003.webp
    Foto0003.webp
    142,7 KB · Aufrufe: 127
  • guten morgen, hirschfelddowney,
    das sind kaiserkronen am verblühen, ursprünglich waren sie mal gelb.
    liebe grüße aloevera:cool:
     
    Jepp würd ich auch sagen....
    Die fehlen noch in meinem Garten;)

    Mücke
     
  • Hallo,

    habt ihr schon mal an einer Kaiserkrone geschnuppert? Also, ich will keine mehr, habe meine auf´s unbebaute Nachbargrundstück verbannt. Da kann ich sie zwar noch sehen, muss aber den Gestank nicht mehr ertragen.

    LG Nette
     
  • Hallo,

    habt ihr schon mal an einer Kaiserkrone geschnuppert? Also, ich will keine mehr, habe meine auf´s unbebaute Nachbargrundstück verbannt. Da kann ich sie zwar noch sehen, muss aber den Gestank nicht mehr ertragen.

    LG Nette

    issnich dein Ernst?!

    niwashi, der ... nein er hält sein vorlautes Mundwerk ...
     
    issnich dein Ernst?!

    niwashi, der ... nein er hält sein vorlautes Mundwerk ...

    Aber klar doch!
    Ich hatte sie erst im Vorgarten und, ob ihr es glaubt oder nicht, jeden Morgen (im Frühjahr) hat mein Wohnzimmer gestunken wie .....Bäh!!!:mad:
    Hat ne Weile gedauert bis ich die Ursache gefunden hab und nun steht sie seit 2 Jahren "nebenan".

    LG Nette ... die sich schon auf gewisse Bemerkungen von gewissen Leuten vorbereitet :rolleyes:
     
  • ui - echt so schlimm mit dem geruch?
    dann werd ich sie wohl wo anders stecken müssen als ursprünglich geplant...

    habt ihr sonst noch wertvolle tipps für mich in sachen kaiserkronen?
    ich will jetzt dieser tage noch welche stecken (hab gelesen die müssen wie die madonnenlilien schon im august in den boden)...

    pflanztiefe?
    bodenbeschaffenheit?
    licht?

    dankeeeeeeeeeeeeeee :-)
     
  • Ich hab noch mal nachgelesen, sie sollen nicht austrocknen, da sie keine Zwiebelschale ausbilden. Verkauft werden sie dann sicher in Torf.
    Pflanzzeit ist August, damit sie noch gut einwachsen. Sie sollen auch gute Erde haben....(das ist bei meinem Vorgarten absolut nicht der Fall) und 25-30cm tief gelegt werden
    Viel Glück:)
     
    Ich hab noch mal nachgelesen, sie sollen nicht austrocknen, da sie keine Zwiebelschale ausbilden. Verkauft werden sie dann sicher in Torf.
    komme grad aus der gärtnerei, dort hatten sie welche (hab aber keine mitgenommen, weil da wo sie jetzt hinsollen gerade umgebuddelt wird - werd ich dann wohl erst am WE bzw. am montag stecken).
    ganz normale zwiebeln, nix torf.

    Sie sollen auch gute Erde haben....(das ist bei meinem Vorgarten absolut nicht der Fall) und 25-30cm tief gelegt werden
    was verstehst du unter "guter erde"?
    humos/durchlässig/lehmig/sandig....?

    danke, wird schon schiefgehen :-)
    sind zwar jetzt nicht grad die billigsten zwiebeln, aber das gönn ich mir :-)
     
    In meiner "Blumenzwiebelbibel" steht: Sie wünscht einen tiefgründigen, nahrhaften und etwas frischen, also kühlen Boden und sonnigen Standort, verträgt auch lichte Beschattung.
    *g* - das sind genau die beschreibungen, mit denen ich nicht viel anfangen kann... dafür bin ich wohl wirklich zu doof. kann mir mal wer ein gärtner-dictionnaire schenken?

    also nahrhaft - ok. das is mein boden ganz offensichtlich.
    aber was bedeutet "tiefgründig"?
    und was bedeutet "frisch, also kühl"? die sollen an 'ne sonnige stelle, da isses naturgemäss dann eher warm, jedenfalls wärmer als an schattigen stellen... (frisch im sinne von "neu" kann ja nicht gemeint sein.)

    sonnig versteh ich.
    lichte beschattung auch.

    aber die bodenbeschreibungen, die bringen mich regelmässig zur verzweiflung *soifz*.
     
    Ich habe meine Kaiserkronen im Vorgarten, trockner harter Boden, durchwurzelt von Ligusterhecke und Koniferen, wenn ich beregne, wird alles anschließend noch härter. Das nehmen sie übel und blühen seit Jahren nicht ( als ich sie bekam waren die Zwiebeln gesund und kräftig)...Kaiserkronen brauchen Erde wie früher im Bauerngarten, tief gegraben, lockerer nahrhafter Mutterboden, na ja, so schöne dunkle Erde halt, so denke ich es.
    Ich hab mir schon mehrmals von Kleingärtnern Zwiebel besorgt, aber ich hab es aufgegeben, vielleicht pflanze ich nun doch noch mal um und kümmere mich um die schönen stinkenden Pflanzen.
     
    Hallo alle zusammen,
    kam erst heute mal wieder zum lesen, deshalb der späte Beitrag. Also ich habe in meinem Garten, vor gut 5 Jahren übernommen, die ganzen Kaiserkronen aus gut nem halben Meter Tiefe geholt, weil der Garten lange Zeit brach lag. Die Zwiebeln, gehen genauso wie Tulpenzwiebeln mit der Zeit in die Tiefe.
    die Planzen waren klein und haben nicht geblüht. ich habe jede Knolle in einen Physalisbecher getan und etwa 10cm eingebuddelt, jetzt habe ich schöne große Pflanzen die auch fast alle blühen. es brauchte eine weile, bis sie den umzug akzeptiert haben, aber mein Boden ist sehr lehmig, und die Kaiserkronen stehen sonnig als auch schattig. relativ unkomplizierte Pflanze inde ich, der Gestank ist Ok, was meine Wühlmäuse im garten auch überhaupt nicht stört.:rolleyes:

    viele grüsse
     
  • Zurück
    Oben Unten