Kennt jemand die Tomatensorte 'Del Barro'?

  • Ersteller Ersteller Leobibi
  • Erstellt am Erstellt am
L

Leobibi

Guest
Hallo Ihr Tomatenfreunde

Kennt jemand die italienische Tometensorte Del Barro oder Delbaro oder so ähnlich?

Es ist eine sehr schmackhafte (leicht süßlich) kleine Tomate, die sehr unempfindlich gegen Braunfäule ist, sehr hoch wächst (2 Meter und mehr) und sehr viele Früchte trägt.

Davon hätte ich sehr gerne Samen, wenn es denn irgend jemand gibt, der mit dem Namen etwas anfangen kann.

Grüßle
Leobibi
 
  • Hallo Günter,

    habe was gefunden, meinst Du vielleicht De-Barao braun???
     
    Ja, wahrscheinlich meint er die De Berao. Sie ist tolerant gegen die Braunfäule und wächst sehr hoch (bis 6 Meter). Stammt allerdings nicht aus Italien sondern aus Irkutsk (Sibirien).

    Grüßle, Michi
     
  • Hallo, der Samen der De Berao ist bei zu haben, bitte eine PN an mich.
    LG Anneliese
     
    Danke Euch ihr Lieben für schnelle Antworten.

    Einigen wir uns auf

    Tomate De-Barao

    Das scheint die Sorte zu sein, die ich suche. Die hatten wir mal vor ein paar Jahren und haben dann vergessen Saatgut zurück zu behalten.


    Aber was ich da im Internet entdeckt habe ist ja zum "SCHREIEN"

    Auszug aus Irinas Tomaten zu De Barao

    Eine mächtige Saatgutlobby hat innerhalb der EU das Sortenzulassungsverfahren derart kompliziert werden lassen, so dass wirtschaftlich uninteressante Sorten und solche die eben nicht der vielgepriesenen "Einheitstomate" entsprechen ausgemustert wurden. Daher besitzen unsere vermehrten Alten Sorten keine Sortenzulassung mehr.

    Wir müssen darauf hinweisen: Die angebotenen Sorten geben wir ausdrücklich als Sammelobjekte oder Zierpflanzen ab - denn dafür sind sie ja mit viel Aufwand gezüchtet worden. Zu Genusszwecken dürfen sie keinesfalls verwendet werden, ist aber Kulinarisch sehr schade.



    Das ist doch ein Witz Sortenzulassungsverfahren - zum totlachen.

    Also wegen den Tomaten dürfen die Türken nicht in die EU. Hahaha

    Sorry für die kleine Albernheit, aber das ist tatsächlich eine Lachnummer.

    Grüßle
    Leobibi

    Anneliese PN ist unterwegs
     
  • moin, auch ich habe seit zwei Jahren diese Sorte angepflanzt. Meine Ernteergebnisse: nicht besonders reich tragend, große Früchte, spät reifend, braucht viel Höhe, und, obwohl OvF und ich die gleichen Samen hatten, habe ich beide Jahre keine Braunfäule festgestellt. Marie

    Na, das ist ja ein toller Satz geworden mit OvF und mir. Aber das lasse ich jetzt so. Es geht ja um die de Berao oder de Bareo????
     
    Hallo Marie

    Wenn es denn die Tomate ist, die ich suche, dann macht die absolut keine großen Früchte (wird auch so im Internet beschrieben) sondern eher kleine und ist sehr ertragreich. Wir hatten die ja schon und waren von der Braunfäuleverträglichkeit, vom Geschmack und vom Ertrag begeistert. Evtl. liegt es aber auch an der Düngung.
    Unsere Böden werden mit Pferdemist vorbereitet und mit Brennesselsud nachbehandelt. Ergebnis waren ca. 3 Meter hohe Pflanzen. (Ist schon blöd, wenn man eine Leiter bei der Tomatenernte benötigt.)

    Grüßle
    Leobibi der hofft den Treffer gelandet zu haben.
     
    Hallo Leute Ihr macht mich noch ganz wuschig.

    OK mein Fehler weil ich den Namen nicht mehr wußte: Del Barro ist Blödsinn.

    Aber es gibt

    De Berao und De Barao

    De Berao ist eine brasilianische Riesentomate (jetzt verstehe ich die Bedenken von Marie und O.v.F.)

    Die Barao ist eine russische Tomate und die gibt es in rot, rosa, gelb und braun. Die ist sehr ertragreich, klein (pflaumengroß) schmeckt süßlich ist sehr braunfäuleresistent, kälteunempfindlich und wird eben dieser Riese von 3 Meter und das ist die Tomate die ich suche und zwar rosa.

    So und nun nochmal kennt die jemand und hat vor allen Dingen jemand Samen, oder ist das ein Buchstabendreher bei Anneliese?

    Bei Irinas Tomaten kann man die auf jeden Fall bestellen.

    Grüßle
    Leobibi
     
    Hey Leobibi!

    Da ist wohl ein ordentliches durcheinander entstanden. In meinem großen Sortenbuch (von Bohl) steht ausdrücklich drinnen dass die "De Berao" nicht aus Brasilien stammen soll. Man muss aber dagegen halten dass "De Berao" garkein russisch ist. Sehr wohl aber portugiesisch - aha also doch brasilianisch - und heißt auf Deutsch übersetzt: "Von Bera".

    Aber so ganz kappier ich noch garnix, ...

    Grüßle, Michi
     
  • Ja, und das ist eigentlich auch die wo ich gemeint habe. Eine "Brasilianische Riesentomate" kenne ich nämlich nicht, nur die aus Sibirien.

    Grüßle, Michi
     
    Michi ich werde immer wuschiger.

    Berao oder Barao, Brasilien oder Sibirien (kleiner Unterschied) auch im Internet scheint man nicht ganz einig zu sein. Fast wie beim Trompetenbaum - Catalpa, Brugmansia, Datura (Gruß an Mutts, ich kanns mir doch nicht immer verkneifen).

    Habe jetzt nach Bild bestellt und hoffe die richtige Sorte zu erhalten.

    Danke Dir trotzdem.

    Grüßle
    Leobibi
     
    Ja, da gillt es wohl nur zu probieren, um zu erfahren welche Sorte man da eigentlich angebaut hat & wieder anbauen möchte.

    Grüßle, Michi ...
     
  • Zurück
    Oben Unten