Kenne mich mit Pilze nicht aus

Amanda

0
Registriert
16. Apr. 2007
Beiträge
1.174
Ort
Land Brandenburg
die habe ich zur Zeit im Garten,ich denke die müsste ich fernen oder?
 

Anhänge

  • oh 016.webp
    oh 016.webp
    221,9 KB · Aufrufe: 154
  • oh 015.webp
    oh 015.webp
    72,7 KB · Aufrufe: 108
  • Gerade bei den weißen Pilzen gibt es sehr viele - und da sind auch einige wirklich gemein giftige Vertreter bei. Also Richtung Pfanne würde ich da nichts entfernen. ;)

    Und sonst? Wenn du die Pilze, die du siehst, wegnimmst, entfernst du ja nur den Fruchtkörper, das Mycel bleibt im Boden. (Oder in den Holzhächseln.) Aber stören die Pilze dort, wo sie wachsen? Die Fruchtkörper vergehen bald und dann ist wahrscheinlich Ruhe bis zum nächsten Herbst.
     
  • Vielleicht mögen das Champions unter den Pilzen sein - ich habe keine Ahnung vom Sporttreiben der Pilze - aber ich würde meinen, dass hier eher Champignons gemeint sind. :)

    Yep, wie Pyromella meint: sich nicht davon stören lassen, es sind ja keine Schimmelpilze und als Dekoration dienen sie auch noch. :)
     
    hallo Amanda
    im rechten Bild meine ich den Kartoffelbovist zu erkennen wenn er kugelig und die Haut warzig ist dann mit Sicherheit ist schwach giftig aber einige Scheiben getrockneter,junger Fruchtkörper kann man in Suppen und Soßen als Würze verwenden.Wenn man auf ältere Fruchtkörper drauftritt dann entsteht eine klein Staubwolke.
    Zum Pilz im ersten Bild möchte ich mich nicht festlegen da es wie ich schon immer sage an Hand von Bildern schwierig ist sie zu bestimmen zumal man nur den Hut sieht und nicht den Stiel und die Hutunterseite die die Bestimmung eigentlich erst möglich machen aber ein Champignon ist es mit Sicherheit nicht


    v.g.Bernd
     
  • hast du aber pech gehabt, auf holzhächseln hat man sonst gern auch morcheln :D
    eine meiner morchelstellen liegt vor einem aufgegeben gartengrundstück (heute mitten im wald), der besitzer hat kurz vor aufgabe wohl versucht, die zuwegung mit holzhäckseln/rindenmulch etwas befahrbarer zu machen.
    da fing es vor 10 jahren an, mittlerweile haben sich die morcheln im ganzen waldstück verbreitet (und nach wie vor scheint niemand außer mir die stelle zu kennen :grins:), wobei der wald natürlich auch ein geeigneter morchelwald ist: extrem warm, trocken (sicher ein ehemaliger weinberg), kalk, krüppelwuchs und daher licht und sonnig und viel totholz.
    will sagen, dass ich pilze nicht nur über das myzel verbreiten, sondern natürlich auch über sporen, dafür sind die ja da. wenn die sonstige umgebung ür den pilz stimmt.
    deswegen würde ich mir schon überlegen, ob ich die fruchtkörper stehen lasse.
    dieses frühjahr war übrigens ein spitzenmorcheljahr :D warm und feucht zur rechten zeit :cool:
    meine zweite morchelstelle liegt übrigens auch neben einem ehemaligen gartengrundstück: dort hat der besitzer wohl einstens astschnitt über den zaun in den benachbarten wald geworfen, vielleicht waren auch mal holzhäcksel bei...
     
    Könntest Du mal einen schneiden und umdrehen? Ein Bild der Lamellen wäre hilfreich für eine Bestimmung.
     
  • Zurück
    Oben Unten