Kellerboden nass - was tun?

Registriert
16. Juni 2018
Beiträge
1
Hallo,

eine bekannte hat mich gebeten mich im Internet für sie schlau zu machen.

Sie hat ein altes Haus mit einem Gewölbekeller. Seit letztem Jahr ist der Kellerboden eigentlich dauerhaft feucht. Wenn man Kartoffeln auf dem Boden liegt bekommen die feuchte stellen.
Würdet Ihr empfehlen da etwas zu machen? Und wenn ja, was?

Gruß,
hyperion
 
  • Hallo Hyperion!


    hyperion schrieb:
    Würdet Ihr empfehlen da etwas zu machen?
    Selbstverständlich sollte man da etwas machen!


    hyperion schrieb:
    Und wenn ja, was?
    Dringend einen Fachmann hinzuziehen!

    Wenn der Keller eines Hauses dauerhaft feucht ist, kommt es zu Schäden am Haus (Schimmelbildung, Hausschwamm, Moder u.A.), was sowohl den Wert des Hauses als auch die Gesundheit der Hausbewohner massiv beeinträchtigt (Allergien, Asthma, Vergiftung durch Schimmeltoxin u.A.).
    Daher unbedingt einen Experten nach der Ursache suchen und diese beseitigen lassen.
    Bei einem so ernsten Thema ist Sparsamkeit fehl am Platz und kann einen viel kosten.

    Mich würde sehr interessieren, welche Ursache gefunden wird. :)

    Viel Erfolg!
     
    Abgesehen davon, dass eventuell irgend etwas beim Haus selber defekt ist: wurde letztes Jahr in der Nähe gebaut mit Aushub und Fundament? Könnte es sein, dass Grundwasserströme dadurch umgelenkt wurden?

    Genau dasselbe ist in dem Haus, wo ich bis vor ein paar Jahren kurzzeitig gewohnt habe, passiert. In der Nähe entstanden neue Mehrfamilienhaus-Reihenhäuser. Seitdem war es im Keller plötzlich dauerhaft feucht. Das passierte, weil der Grundwasserstrom durch das Fundament der neuen Häuser abgelenkt wurde und die alten Häuser voll traf.

    Erst mit einer zusätzlichen Drainage konnte etwas Abhilfe geschaffen werden.
     
  • Hallo,

    dass haben ich auch schon gehört wenn in der Nähe etqas gebaut wurde. Bei einem Bekannten hat es geholen einen guten Luftentfeuchter aufzustellen.

    MFG
     
  • bei uns ist der kellerfi
    ußboden auch feucht. aber nur wenn es draussen sehr warm ist.
    fachman hat gesagt, der fussboden schwitzt das ist kein undichter keller.
    kan ich das glaubern.
    viele grüßse iris
     
    Weißt du, welche Art Boden ihr im Keller habt? Was genau meint der Fachmann denn mit schwitzen und woher soll das kommen?

    Es kann natürlich verschiedene Ursachen haben. Eine Möglichkeit ist vllt, dass es keine Abdichtung gegen Feuchtigkeit aus dem Erdreich gibt.

    Gelangt an den warmen Tagen denn die Luft von außen in den Keller? Dann könnte es Kondensationsfeuchte sein, die sich an den kühlen Stellen im Keller niederschlägt. Wobei es dann wahrscheinlich nicht nur den Boden beträfe.

    Kann nur von den Dingen berichten, die ich gehört oder selbst erlebt habe. Bin da auch kein Experte, aber im Zweifel würde ich auch dran bleiben, bevor der Schimmel einzieht.
     
  • Feuchter Boden kommt bei Gewölbekellern häufig vor. Vermutlich wurde der Boden mit Beton versiegelt.
    Physikalisch einfach zu erklären. Gewölbekeller haben aufgrund ihrer Bauweise eine erhöhte Luftfeuchtigkeit. Bei warmem Wetter kann die Luft noch mehr Feuchtigkeit aufnehmen. Das Wasser in der Luft kondensiert bei Kontakt mit den kalten Kellerboden = Kellerboden ist feucht. Im Winter, wenn die Luft weniger Feuchtigkeit enthält, dürfte der Kellerboden trocken sein. Frage mal bei deinem Bekannten nach.

    Ich habe mehrere Granitgewölbekeller, einer hat einen Betonfußboden. Nur dessen Boden wird feucht. Die andere Keller haben gestampften Lehm als Boden, der immer trocken bleibt (mit Ausnahme des Frühjahrs, wenn aufgrund Schneeschmelze das Schichtwasser ansteigt). Lehm atmet, Beton nicht.

    Gruss P.
     
    Genau so ist es Freunden ergangen, als sie den Lehm durch Estrich ersetzten.
    Es hat ein bißchen gedauert, aber jetzt haben sie wieder einen Lehmboden.
    Das Haus ist uralt und wird jetzt unbeschadet noch viele Jahre überstehen.
     
    Wisst ihr, ob ein Lehmboden nur in alten Gebäuden mit bestimmten Bauarten zu empfehlen ist? Oder gibt es da auch Vorteile in modernen Kellern? Ich habe noch nicht viel darüber gelesen, aber bin schon über negative Ansichten dazu gestolpert. Den (vermutlich) höheren Aufwand beim Einbringen mal außen vor gelassen.

    Ich hatte mich z.B. gefragt, ob ein Lehmboden bei einem größeren Wasserschaden automatisch ruiniert ist.
     
    Ein modernes Haus hat eine Bodenplatte aus Beton.

    Da macht Lehm nicht wirklich Sinn.

    Das beschreibene Gebäude hat, wie auch unser Haus keine Bodenplatte.
    Man hob früher einen Graben aus, füllte dicke Steine ein und mauerte dann los.

    Das hat bei unserem Haus zur Folge, daß die ganze untere Etage ganz sachte nach innen absackt.
    Das tut sie nun seit über 100 Jahren und wird es voraussichtlich weiter tun.
    Wir können damit gut leben. Im total saniertem OG sind die Böden neu und natürlich im Blei.
     
  • Wisst ihr, ob ein Lehmboden nur in alten Gebäuden mit bestimmten Bauarten zu empfehlen ist? Oder gibt es da auch Vorteile in modernen Kellern? Ich habe noch nicht viel darüber gelesen, aber bin schon über negative Ansichten dazu gestolpert. Den (vermutlich) höheren Aufwand beim Einbringen mal außen vor gelassen.

    Ich hatte mich z.B. gefragt, ob ein Lehmboden bei einem größeren Wasserschaden automatisch ruiniert ist.

    Direkter Lehmboden im Wohnbereich ist in unseren Breiten eher nicht anzutreffen. In alten Häusern wurden die Wände auf Streifenfundamente gesetzt, so dass der Innenboden immer noch aus Erdreich besteht. Auf das Erdreich wurden Balken gelegt, darauf eine Dielenlage. Das evtl. bessere Raumklima wurde mit niedrigeren Temperaturen erkauft und alle paar Jahre war ein neuer Fußboden fällig. Wasserschäden, so es sie gab, versickerten einfach. In den Gewölbekellern war Lehmboden die Regel.
    In einem meiner Keller steht fast jedes Jahr das Wasser 10 cm hoch, versickert dann aber folgenlos durch den Lehmboden. Tatsache ist jedenfalls, dass durch den Erdboden ein ziemlich gutes Raumklima im Keller herrscht.

    Gruss P.
     
  • Unbedingt ernst nehmen hatte mal einen feuchten Fleck an der Wand vom Gäste WC und haben erst mal nicht drauf reagiert. Es stellte sich heraus, dass es ein gravierender Wasserschaden war, der uns viel Nerven gekostet hat.
     
    Er möchte eine tropische Pflanze, weil jemand von einer blühenden Banane schrieb und hier quakt er von einem feuchten Fleck. Wir werden noch 16 weitere Leichenfunde machen... :lachend:
     
    Als was zählt den Werbung überhaupt? Darf ich nicht mal einen Link zu einem schönen Blumentopf schicken wenn ich Ihn toll finde? Finde euch ziemlich merkwürdig :confused:
     
    Wenn man kein Link zu kommerziellen Seiten und keine Links zu anderen Foren setzt, dann kommt man eigendlich gut klar hier.
    Es weiß ja niemand, ob du den Blumentopf nur hübsch findest und als Beispiel zeigen willst, oder ob du von Beruf Blumentopfverkäufer bist. Da sich dieses Forum, soweit ich weiß, über Werbung finanziert, wird halt streng drauf geachtet, dass nicht kostenlos geworben wird.
     
    Ich zitiere mal eben aus den Forenregeln:

    2) Reine Werbebeiträge werden nicht geduldet. Beiträge dieser Art, insbesondere von kommerziellen Seiten, werden sofort gelöscht. Webmaster kommerzieller Seiten können gern auf Hausgarten.net Werbung buchen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Promaetheus Kellerboden "schwitzt", Temperaturunterschiede. Lüften? Haus & Heim 9
    rrruebenkraut Garagenboden gestrichen - aber es war nur Farbe für Kellerboden in Betongrau Sanierung & Renovierung 2
    Liebstöckel Feuchte Flecken am Kellerboden Haus & Heim 9
    S Säulenkirsche zu nass? Obst und Gemüsegarten 19
    M Balkonkasten zu nass? Gartengeräte & Werkzeug 1
    I Regner einstellen ohne nass zu werden Bewässerung 1
    Ä Rasen geht ein - Pilze, zu nass und kurz? Rasen 2
    M Neuer Rasen hat Flecken - steht er zu nass? Gartenpflanzen 0
    S Wie kann ich erkennen, wie nass es unten ist? Zitruspflanzen 21
    S Pflanze für nass (Winter) und trocken (Sommer) gesucht Gartenpflanzen 3
    J Meine lavendel zu nass?? vertrocknet?? Gartenpflanzen 1
    P Wände Nass bitte um hilfe Sanierung & Renovierung 2
    kürbisundtomate Tomate stand zu nass, wird die noch was? Tomaten 7
    N Hilfe! Boden zu nass! Kirschlorbeer geht ein - was nun? Gartenpflanzen 1
    Kamelie Erde wird nicht nass Gartenpflanzen 11
    K Dürfen Tomatenpflanzen grundsätzlich gar nicht nass werden? Tomaten 3
    S Blumenkasten mit Wasserspeicher - Erde zu nass Gartenpflanzen 2
    M Buchsbaum stand zu nass Gartenpflanzen 3
    Q Orangenbaum befallen - aber von was? Tropische Pflanzen 3
    Linserich Was hat meine Monstera? Zimmerpflanzen 11
    Rosabelverde Bing Wallpaper.exe oder was ist das? Support 7
    Marmande Was ist im Adventskalender Spaß & Spiele 77
    U Was zwischen Tulpen pflanzen Gartengestaltung 7
    G Warum hat meine Mango Pflanze schwarze Blattspitzen und was kann ich dagegen tun? Zimmerpflanzen 50
    Tubi Was sind das für Pflanzen? Zimmerpflanzen 11

    Similar threads

    Oben Unten