Keine Früchte am Apfelbaum

Registriert
01. Juli 2017
Beiträge
23
Ort
Schweiz
Guten Abend zusammen

Unser Apfelbaum trägt seit einigen Jahren so gut wie keine Früchte mehr und sah bis letztes Jahr sehr ungesund aus.
In diesem Frühjahr habe ich den Baum kräftig zurück geschnitten und er hat kräftig ausgetrieben, jedoch haben sich nur ein paar wenige Früchte gebildet und diese sind halb verfault oder angefressen.
Soll ich nun im Herbst schneiden damit der Baum weniger stark wächst und dafür mehr Früchte trägt oder habt ihr sonst Tipps?

Vielen Dank im Voraus

Gruss gionpur
 
  • Also, wenn ein Baum stark zurück geschnitten wurde, muss sich erst mal wieder neues Fruchtholz bilden, denn das hast du offensichtlich weggeschnitten. Dann trägt er eventuell 2-3 Jahre nix oder wenig. Noch mehr zurück schneiden würde die Wartefrist verlängern. Nun, das ist eine Aussage ins Blaue hinein. Ich kenne weder die Form noch das Alter des Baumes.

    Wenn du eine richtige Antwort willst, wäre ein Bild und die Angabe des etwaigen Alters des Baumes schon mal ganz nützlich.
     
    Guten Abend

    Wahrscheinlich hat der Apfelbaum letztes Jahr nur so wenig getragen, weil ich es sehr stark zurück geschnitten hatte. Dieses Jahr hat der Baum etliche Fruchtansätze, jedoch sind einige einzelne Äste stark von Läusen befallen und andere haben welke Blätter. Fast jede Frucht hat jetzt bereits ein Loch, kommt dieses von den Ameisen/Läusen? Und merkt man später am Geschmack der Äpfel, wenn ich den Baum jetzt noch mit Schmierseife gegen die Läuse bespritze?

    Vielen Dank für eure Antworten =)

    IMG_20180610_182402.jpgIMG_20180610_182402.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Das Loch im Apfel ist höchstwahrscheinlich vom Apfelwickler.

    Nein, das wird man später nicht am Geschmack merken, wenn du ihn jetzt mit Schmierseife einsprühst. Noch besser ist es aber, wenn du Marienkäferchen suchst und ansiedelst.
     
  • Hallo Wasserlinse

    Vielen Dank für die schnelle Antwort. Wie würdest du den Apfelwickler bekämpfen oder kann man da nichts machen?
    Schade ich mit der Schmierseife auch den Marienkäfern?
     
  • Nach dem Schadbild eines Apfelwicklers sieht das eher nicht aus. Insektenfrass kann es durchaus sein.

    Gegen Läuse behandele ich nur, wenn der Baum jung oder bereits anderweitig geschwächt ist oder eben bei sehr massivem Befall. Die Marienkäferlarven, die nun schon unterwegs sind, beenden den Befall recht zügig. Für gesunde erwachsene Bäume sind Blattläuse kein Problem. Problematischer ist es, wenn sie Krankheiten übertragen (z.B. Scharka beim Steinobst).
     
  • Zurück
    Oben Unten