Leider ist das nicht ganz so, Michi.
Denk bitte nur mal daran, dass den "Alternativen" das Leben schwer gemacht werden soll. Ich glaube nämlich immer noch nicht an die endgültigen Aufhebung des Verbotes mit freiem Saatguthandel und dann wird es sowieso nur noch manipulierte Samen geben.
Vielleicht nicht in den nächsten 5-10 Jahren.
Und dann wird es schwierig, erbfestes Saatgut zu bekommen und man muß jährlich neu kaufen. Bei Kleinmengen von Hobbygärtnern mag das ja noch angehen. Trotzdem sehe ich das nicht ein. Ich will Saatgut aus den in meinem Garten wachsenden Pflanzen gewinnen und nicht immer wieder kaufen müssen. Bin auch bequem. Diese Sucherei nach dem gleichen Saatgut, wenn mal wirklich was gut gewachsen ist, nervt mich.
Oder wenn mir eine Gartennachbarin anbietet, dass ich Sämereien von ihr bekommen könne, aber sie nicht wüßte, wie sich die Samenkörner entwickeln, weil es eine F1 war...
Und noch etwas. Ich will nicht, dass meine Bohnen alle gleichzeitig reif sind. Das mag ja noch im Erwerbsanbau angehen. Aber bitte nicht bei mir. Ich möchte, dass ich länger was von meinen Bohnen habe. Immer hübsch der Reihe nach.
Und womöglich wird dann auch noch Gift auf das Gemüse gestreut, damit die halbreifen Früchte schneller "notreifen", um sie auch ja gleichzeitig ernten zu können.
Nee, diese ganze Manipulation ist für mich jedenfalls einfach nervig und nachteilig.
Ich weiß nicht, wie andere Kleingärtner das sehen.