Kaufempfehlung Rasenmäher

Registriert
12. Aug. 2015
Beiträge
3
Hallo zusammen,

ich wohne seit kurzem in einer Doppelhaushälft mit einem kleinen Garten. Nun wollte ich mich daran machen und mir einen schönen Rasen zaubern. Zur Zeit sieht es so aus das viele stellen sind, die vertrocknet sind oder der Rasen licht ist.
Ich habe mich gestern daran gemacht und die Fläche gründlich vertikutiert und habe an den neuen und alten kahlen Stellen neuen Rasensamen ausgebracht und das ganze mit Erde abgedeckt und gut gewässert und mit Startdünger versorgt.

Jetzt stellt sich mir die Frage nach einem Rasenmähe für meine ca. 50-100m². Wir haben bei Wohnungsübergabe einen alten Florabest Elektrorasenmäher übernommen. Hier sind aber die Sicheln total stumpf.Ich habe bereits einmal versucht diese zu schärfen aber ohne großartige Verbesserung beim mähen(Rasen ist immer noch ausgefranst)
Ich liebäugele zur Zeit mit einem Gardena 400 Spindelmäher. Was haltet ihr von diesen?

Gruß
Martin
 
  • Lieber Martin!

    Glückwunsch zur eignen Scholle!

    Ein gewerblicher Messerschleifer könnte diesem Flora Best Messer sicher wieder die Form verleihen, die einen passablen Schnitt erlaubt.

    Ich mähe seit vielen Jahren zu lärmkritischen Zeiten mit einem GARDENA 6000 SM. Das ist das etwas ältere 38cm Modell. Briten und Amerikaner waren sich in der Vergangenheit immer einig: Wenn es um handgeführte Spindelmäher geht, sind die deutschen Fabrikate BRILL und GARDENA immer die erste Wahl.

    Ich hatte neulich diesen 400er Spindelmäher in Händen. Es gibt da einen 400 und einen 400 C. Wenn es luxuriös zugehen soll, ist der „C“ wohl noch einen Tick eleganter. Das Schnittgut landet auch bei Gegenwind immer im Fangkorb.

    Als Freund alter Gartengeräte könnte man den Flora Best fit machen und auf Trödelmärkten in aller Ruhe nach einem ABNER „EKM“ 14“ suchen.

    Viel Glück
     
    Hallo Parzival,

    kannst du mir sagen wer solch einen schliff der Messer durchführt? Machen das Baumärkte?
    Eine ähnliche Aufassung habe ich ja auch. Würde gern den elektrischen behalten aber wenn das Messerschärfen fast so teuer ist wie ein neuer Spindelmäher würde ich natürlich über eine Neuanschaffung nachdenken :)
     
  • Mann kann die Messer ganz gut selber schleifen, allerdings solle man schauen, dass es nicht unwuchtig wird - also dass eine Seite durch den Schliff leichter wird als die andere.

    Und ja, der Gecko ist Profi für Klingen und Schärfe. Er kann Chilis selbständig und unfallfrei mit einem Messer halbieren.

    (Sorry, konnte nicht widerstehen. Gecko ist Profi was den Schliff von Klingen angeht).
     
  • Er kann Chilis selbständig und unfallfrei mit einem Messer halbieren….


    Lieber Planzbert – gestatte mir den Einspruch: Aber sind es nicht eher die Äxte?
    _______________________________________________________________

    Lieber Martin,
    nicht jeder kann diese Messer schleifen. Profis wie Gecko, haben da Maschinen, in denen das Messer beim Schliff „ausgewuchtet“ wird. Das kostet in Franken wohl einen Zehner – im Brandenburgischen kommt man teilweise noch mit 9 EURO durch. Ich habe das Glück, dass in meinem Baumarkt ein Baugerätevermieter sitzt, der das recht ordentlich macht.

    Für den Start würde ich die 10 EURO für den FLORA BEST investieren. Wenn Dich dann der Ehrgeiz packt und Du mit dem Schnittbild eines elektrischen Sichelmähers nicht mehr zufrieden bist, wird es wohl der Spindelmäher werden müssen.

    Viel Glück
     
    Ich liebäugele zur Zeit mit einem Gardena 400 Spindelmäher. Was haltet ihr von diesen?

    Gruß
    Martin



    Hallo Martin,
    wenn du noch ein paar Oiros drauflegen könntest ohne dass es dir weh tut,
    dann tät ich diesen Mäher empfehlen, einfach nur so weil er mich überzeugt hat.

    Spindelmäher1.jpg

    Den Gecko tät ich übrigens auch empfehlen. :D
    Damals kannte ich ihn noch nicht und hab ein Angebot eines anderen Rasenmäherschleifers einholen müssen.

    50 Oiros wollte der fürs Schleifen meines Gardenaspindelmähers.
    Diesen Preis zahle ich gerne, wenn ich von dem Rasenmäher und von dem Schleifer überzeugt bin.




    9 bis 10 Oiros fürs Schleifen eines Spindelmähers?
    Das war ein Scherz. Oder?


    Gruß
    mutabilis
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • 9 bis 10 Oiros fürs Schleifen eines Spindelmähers?
    Das war ein Scherz. Oder?


    Martin hat doch nen Sichelmäher, sowas schleif ich ab 10 Öronen.;)
    Spindelmäher dafür gar nicht, da reicht ein bissel Gefummel und Rumgeschraube,
    evtl. noch ein großer Hammer...
     
    Für dich kostet´s mehr! Zufrieden?
    Und überhaupt - noch schöner? Wie soll das denn gehen?
     
    Liebe mutabilis
    Noch mal kurz zu diesem Manufactum Mäher…

    …einfach nur so weil er mich überzeugt hat…

    Hast Du den jetzt schon im Einsatz?
    7 Messer klingen nach dem, was man sich unter einem sehr schönen Schnittbild vorstellt.
    Aber was passiert mit dem Schnittgut? So wie dieser Mäher aussieht, wird das Schnittgut in hohem Bogen von diesen 7 Messern in Fahrtrichtung ausgeworfen.
    Das will ich mir gefallen lassen, wenn man allabendlich auf seiner 50 m² Fläche die Spitzen stutzt. Aber die Menge Schnittgut nach zwei bis drei Tagen bleibt dann einfach auf der dichten Grasnarbe liegen.

    Gibt’s da Lösungen?
     
  • Zurück
    Oben Unten