Kaufberatung Pumpe

Registriert
06. Okt. 2007
Beiträge
24
Ort
Im Süden Brandenburg
Hallo in die Runde!

Habe nun die Zisterne fertig und schlappe 24 m³ Wasser stehen jetzt zur Verfügung. Die Ansaughöhe beträgt nur 3 m. Ich stelle mir eine zentrale Pumpe vor, die sich durch das Öffnen einer Zapfstelle selber einschaltet.
5 Zapfstellen/ Stränge sollen es einmal geben. Der längste Strang ist rund 60 m lang. Bei gleichzeitiger Nutzung von den entferntesten Zapfstellen kommen dann leicht 100 m zusammen. Das Gefälle im Grundstück beträgt ca. 1 m bei 70m Grundstückslänge.
Was für eine Pumpe sollte eurer Meinung angeschafft werden? Kann jemand u.U. auch einen Hersteller empfehlen?

Danke für jeden Tipp!

Wünsche ein schönes WE

Holzi61
 
  • Hmmm,

    so wie du das beschreibst kommt da ein Hauswasserwerk in Betracht das immer 3bar auf die Leitung legt
     
    Hallo @holzi!

    Wir hatten früher bei einer Grundstückslänge von ca. 90 m die weiteste Zapfstellenentfernung mit ca. 75 m von der Pumpe. Um zu Bewässern hatten wir nur 2 Zapfstellen gleichzeitig in Betrieb (was natürlich nicht ausreichte) und ein Hauswasserwerk (KSB) mit 1600 W Leistung. Durch die enormen Schlauchlängen hatten wir hohen Druckverlust, sodass die Pumpenleistung bei 2 gleichzeitigen Wasserentnahmen/Sprenger schon völlig ausgenutzt war. Wir verwendeten 3/4 Zoll-Schläuche.
    Empfehlung: - eine mehrstufige Kreiselpumpe mit mehr als 1600 W;
    - Wasserleitung mit möglichst großem Querschnitt bis zur
    Zapfstelle verlegen;
    - Schlauchleitung mind. 3/4 Zoll verwenden;
    - E-Anschluß für die Pumpe berücksichtigen (evt. Drehstrom
    erforderlich);

    Viele Grüße
    Dine
     
  • @ all

    Vielen Dank für die Ratschläge. Die Idee mit der mehrstufigen Kreiselpumpe klingt ganz gut. Mal schauen ob es so etwas auch als selbstansaugende und selbsteinschaltende Ausführung gibt. Noch ist genug Zeit, feucht ist es derzeit genug.

    Holzi61
     
  • Zurück
    Oben Unten