"Katzenschwänzchen"

Moni1

0
Registriert
16. Apr. 2007
Beiträge
266
Hallo Leute!

Habe schon mal nachgefragt - kam aber leider bisher keine Antwort.

Weiß jemand, wieviel bzw. wie wenig Kälte ein "Katzenschwänzchen" (lat. Name = Fehlanzeige) erträgt. Bisher hatten wir schon 2 x leichten Frost und die Pflanze sieht noch super aus. Ich glaube kaum, daß die den Winter draußen überleben würde, möchte sie aber auch nicht zu früh rein nehmen, da ich keinen wirklich kühlen Überwinterungs-Standorte habe.

Gruß
Moni
 
  • Kommt immer auf die Katze an!
    Unsere liegt momentan dauernd vor´m Ofen.:D

    Stefan, der dir da leider nicht helfen kann
     
    Hallo Moni!

    Google mal unter Acalypha hispida (Katzenschwänzchen)

    Lieben Gruß
    Sabine
     
  • Hi Sabine, hi Stefan!

    Danke für Eure Tipps - das mit dem Ofen fand ich sehr witzig!

    Acalypha hispida hab ich recherchiert - ist leider nicht mein Katzenschwänzchen.

    Kleiner Katzenschwänzchen-Steckbrief:

    Wächst im Süden ausgepflanzt und kann sehr hoch/breit werden. Dünne, holzige Triebe, lanzettförmige bis zu 5-6 cm lange + 1 cm breite grüne, harte Blätter mit leicht pieksenden Spitzen. Die Blütenstände sind ca. 10 cm lange rote "Bürsten" mit gelben Staubgefäßen an den Spitzen. Fällt Euch dazu was ein?

    Stefan, bitte erzähl mir jetzt nicht, daß so was grad an Deinem Kachelofen schnurrt!

    Liebe Grüße
    Moni
     
  • Hallo Moni

    wenn deine pflanze ein katzenschwanz ist, verträgt sie im winter nicht unter 16°C. will hell und warm, aber nicht vollsonnig stehen.
    WICHTIG: verblühtes sofort entfernen.
    Wasser: während der wachstumszeit gleichmäßig feucht halten. übern winter sparsam gießen. öfter sprühen bei heizungsluft.
    Krankheiten: schildläuse und rote spinne bei lufttrockenheit.

    vielleicht könntest du mal ein bild reinstellen, was dann sicher hilfreicher wäre. eventuell kennt der eine oder andere deine pflanze unter einem anderen namen.
    LG Heike
     
  • Hallo Leute!

    Danke für Eure Beiträge - das Rätsel ist gelöst: mein "Katzenschwänzchen" heißt Callistemon citrinus - Zylinderputzer. Ein Gärtner hat das aber auch mal als "Katzenschwänzchen" bezeichnet.

    Callistemon kommt aus Australien, verträgt sonnig/vollsonnig, braucht Rhodo-Erde und
    nicht zu trocken. Steht momentan noch draußen, mag aber keine Temp. unter 0° C und kann bei 12° +/- 5° C sehr gut drinnen - auch in Wohnräumen - überwintern.

    Wunderschöne Pflanze, immergrün und aufgrund ihrer harten Blätter mit sehr vielen ätherischen Ölen für Schädlinge aller Art überhaupt nicht anfällig. Kann ich sehr empfehlen!

    Liebe Grüße
    Moni
     
  • Zurück
    Oben Unten