Nachdem mir eine Gartenzeitung einredete, ich müsse meine Katzenminze jetzt schneiden, um uU eine Nachblüte zu erhalten, habe ich einen Haufen davon vor der Türe liegen. wer seinen Katzen etwas Spaß gönnen möchte, kann gerne etwas abhaben.
Der originale Samen wurde von mir vor Jahren auf einem Biobauernmarkt erstanden, leider gab es keine nähere Spezifikation, seitdem baue ich selber an. Gedüngt wurde selten mit Brennesseljauche, Chemie kam mit den Pflanzen nicht in Berührung - es soll ja für die Miezen auch ein sauberes Vergnügen sein
Ich kann jetzt frisch geerntet anbieten - das trockne ich immer, sammel die Samen und mache das Grünzeug klein, um ab und an ein Katzenspielzeug über Nacht "ziehen" zu lassen. Besonders im Winter ist es für meine Beiden interessant, wenn draußen nicht an jeder Ecke Katzenminze wächst. Die Pflanze an sich wird ca. 60 - 80 cm hoch und blüht lange und ausdauernd zartlila im Juli / August. Bienen und Nachtfalter lieben sie. Die Kultur ist problemlos, sie ist Lichtkeimer, mehrjährig und trotzt auch Schneckenangriffen. Es wird behauptet, sie würde Blattläuse fernhalten, deswegen wird sie als Rosenbegleiter empfohlen. Auch in der sanften Medizin kann Katzenminze, als Tee verarbeitet, eingesetzt werden.
Für mich ist es einfach zu viel, und ich werfe sie ungerne weg. Bei Interesse PN, Foto kann ich gerne nachreichen.
lG
Jana
Der originale Samen wurde von mir vor Jahren auf einem Biobauernmarkt erstanden, leider gab es keine nähere Spezifikation, seitdem baue ich selber an. Gedüngt wurde selten mit Brennesseljauche, Chemie kam mit den Pflanzen nicht in Berührung - es soll ja für die Miezen auch ein sauberes Vergnügen sein

Ich kann jetzt frisch geerntet anbieten - das trockne ich immer, sammel die Samen und mache das Grünzeug klein, um ab und an ein Katzenspielzeug über Nacht "ziehen" zu lassen. Besonders im Winter ist es für meine Beiden interessant, wenn draußen nicht an jeder Ecke Katzenminze wächst. Die Pflanze an sich wird ca. 60 - 80 cm hoch und blüht lange und ausdauernd zartlila im Juli / August. Bienen und Nachtfalter lieben sie. Die Kultur ist problemlos, sie ist Lichtkeimer, mehrjährig und trotzt auch Schneckenangriffen. Es wird behauptet, sie würde Blattläuse fernhalten, deswegen wird sie als Rosenbegleiter empfohlen. Auch in der sanften Medizin kann Katzenminze, als Tee verarbeitet, eingesetzt werden.
Für mich ist es einfach zu viel, und ich werfe sie ungerne weg. Bei Interesse PN, Foto kann ich gerne nachreichen.
lG
Jana