Katzenauslauf...

Ich geh mal stark davon aus, dass in der Nähe keine stark befahrenen Straßen sind. Sonst fänd ich das auch ne komische Einstellung. Bei uns, wir wohnen in Waldnähe sind die Straßen auch sehr schwach befahren. In unserer Siedelung leben jede Menge Katzen, die sich auch überall frei bewegen können, ohne dass man Angst haben muss, dass ihnen etwas passiert.
Wenn man an natürlich an stark befahrenen Straßen wohnt ist es wirklich wichtig seine Tiere richtig zu schützen.
:eek: Grüße
 
  • Ich geh mal stark davon aus, dass in der Nähe keine stark befahrenen Straßen sind. Sonst fänd ich das auch ne komische Einstellung. Bei uns, wir wohnen in Waldnähe sind die Straßen auch sehr schwach befahren. In unserer Siedelung leben jede Menge Katzen, die sich auch überall frei bewegen können, ohne dass man Angst haben muss, dass ihnen etwas passiert.
    Wenn man an natürlich an stark befahrenen Straßen wohnt ist es wirklich wichtig seine Tiere richtig zu schützen.
    Äh... das du dich da nur nicht täuscht. Schau mal in einigen beliebigen Katzenforen vorbei... da findest du jede Menge Katzenhalter die alle ihre Tiere in ländlicher Gegend verloren haben, Gegenden in denen es kaum Strassenverkehr gab. Ich glaube, ein wesentlicher Grund weshalb so viele Katzen im Strassenverkehr umkommen, ist die Tatsache das der Verkehr gegenüber früher sehr viel schneller geworden ist. Autos haben heutzutage halt auch in der Stadt eine beachtliche Beschleunigung und sind auch sehr viel leiser als vor Jahrzehnten. Dazu kommt auch noch, das es in ländlichen Gegenden Katzen gibt die Autos ganz einfach nicht gewohnt sind. Da nützt es dann auch nichts das nur zwei Autos pro Tag vorbeifahren, wenn eines davon schon tödliche Folgen hat.

    Wie gesagt, mach die mal die Mühe und such mal ein wenig zu diesen Thema. Wirst staunen wieviel Katzen gerade in ruhigen Gegenden und Tempo 30 Zonen überfahren werden. Das soll jetzt natürlich nicht heissen das die Katzen bei euch unsicher sind, denn natürlich kommt das auch immer auf die individuellen Umstände an. Aber darauf verlassen würde ich mich jedenfalls nicht.
     
    Ja, ich kann mir das schon vorstellen.
    Bei uns ist es nunmal wirklich so, dass die Leute die hier durchfahren hier wohnen, oder Familie und Freunde besuchen. Da hier auch viele Kinder spielen, sind die Autofahrer sehr achtsam;) und bisher ist glücklicherweise wirklich noch keine Katze hier überfahren worden.
    Wegen unserem Kater muss ich mir glücklicherweise sowieso keine Gedanken machen, der ist mehr so der Typ, ich weich euch nie von der Seite. Er geht nur in Begleitung in den Garten, weil ihm sonst wohl zu langweilig ist;). Vor die Tür oder weiter weg, interessiert ihn gar nicht. Mittlerweile ist er zwar schon 18, aber er war auch früher schon so "lieb".
    :eek: Grüße und alles Gute für eure Katzen
     
  • Bei meiner ersten Katze die auch Freigänger war, habe ich mir auch niemals Gedanken gemacht. Aber das war auch in den 80ger Jahren, dazu in der tiefsten Provinz der ehemaligen DDR und die Katze war eine ehemalige Streunerin. Die hat vor dem Überqueeren einer Strasse jedes mal erst nach links und rechts gesehen... echt war.
    Aber wie ich schon sagte, damals gab es auch längst nicht so viele Autos wie heute und sie hatten auch nicht mal annähern so viel Leistung. Ausserdem hört man einen Trabi ja nun auch wirklich schon von weiten. Da flüchtet jede Miez schon freiwillig rechtzeitig wenn sie solch ein qualmendes Ungeheuer sieht.
    icon10.gif


    Ausserdem kommt auch dazu das Katzen den Umgang mit Autos auch erst lernen müssen. Nicht jede Katze ist von Natur aus scheu. Früher gab es noch Katzen die mit ihren Kleinen spazieren gegangen sind und ihnen die Gefahren gezeigt haben. Aber wo bitte gibt es das denn heute noch. Heute werden die meisten Katzen halt einfach rausgelassen und müssen selber schauen wie sie Erfahrungen sammeln. Und als Mensch und Halter kann man da wohl auch nur sehr begrenzt etwas daran ändern.
     
  • Hi LuckyGuy,

    ich war schon stundenlang auf eurer Seite und habe euren wunderschönen Katzenauslauf bewundert.

    Hier habe ich nun ein Foto von meinem Fangnetz. Der Balkon bleibt oben offen, da das Netz nur ca. 70 cm über das Balkongeländer hinausragt und nur an flexiblen Kunststoffträgern befestigt wird. Trotzdem ist das Teil nach Angaben des Herstellers - und auch nach meinen Erfahrungen - für Katzen unüberwindbar. Vorteil: es muss nichts gebohrt und geschraubt werden und es kann nichts rosten, da auch die Befestigungsteile aus Kunststoff sind. Es kann jederzeit wieder entfernt, aber auch fix an Zäunen befestigt werden.

    Nachteil: man kann nicht mehr zum unteren Nachbarn runterschauen was der auf seinem Balkon so treibt. :D

    Liebe Grüße

    pixi
     

    Anhänge

    • fangnetz180708.webp
      fangnetz180708.webp
      128,4 KB · Aufrufe: 320
    Unsere Purzel

    Sie und Ihre Freunde verwüsten immer unsern Garten, an manche Stellen
    pflanze ich schon nix mehr, weil sie sich da immer hinlegen.
    Bin ganz stolz, habe das mit dem Bild geschafft. Tut mir Leid
    weicht vom Thema ab. Bei uns haben sie Montag eine Katze angefahren.
    Obwohl Tempo 30 ist, mit mindestens 60 gefahren, klock gebremst und
    wieder Gas gegeben, meine Nachbarn haben es gesehen, Katze war bewußtlos,
    ist dann aber weggelaufen und Donnerstagabend wieder aufgetaucht.
    Wie durch ein Wunder keine Verletzungen nur irgenwie ein bisschen am Auge,
    sie ließ mich nicht gucken ist eine Wilde Katze wir füttern sie, lässt sich gerade
    mal so anfassen. Die brauchen ihre Freiheit, kannste nicht einsperren.
    Gut das wir hier noch soviel Land haben und 300 Meter weiter einen Wald.

    Gruß Jutta
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Freunde der Felltieger :rolleyes:

    An dieser Stelle möchte ich meine Erfahrungen einmal darlegen:
    Ich habe seit 2006 2 Maine Coone Katzer.
    Bisher hatte ich einen der beiden erfolgreich dazu überreden können aus meiner wohnung in den Garten zu gehen.
    dort hatte ich einen ca. 1,50m großen Würfel mit Netz bespannt( online erworben). Mit Freuden ging er dort hin, ich brauchte ihm nur seine Leine zu zeigen.

    Jetzt, nach dem einzug in mein neues Haus, habe ich eine andere Variante gefunden. Diese wurde von beiden sofort angenommen.
    Beim Bau hatte ich eine Öffnung für eine Katzenklappe in der Außenwand eingeplant. Das angrenzende Grundstück können sie jederzeit begehen.

    Nach ersten Bedenken, habe ich mich dennoch für eine Variante der Umzäunung entschieden, die etwas ungewöhnlich ist.
    Die Katzen verlassen das Grundstueck nicht und fremde kommen nicht rein.

    Es handelt sich dabei um einen Schafzaun mit Maschen, mit einer Hoehe von 90cm. Der Stromimpuls ist nicht gefaerlich fuer die Katzen.

    Die Kater hatten er zweimal versucht und bleiben jetzt in angemessener entfernung vom Zaun auf dem Grundstueck.


    gruss
    Bernd K.
     
    Nach ersten Bedenken, habe ich mich dennoch für eine Variante der Umzäunung entschieden, die etwas ungewöhnlich ist.
    Die Katzen verlassen das Grundstueck nicht und fremde kommen nicht rein.

    Es handelt sich dabei um einen Schafzaun mit Maschen, mit einer Hoehe von 90cm. Der Stromimpuls ist nicht gefaerlich fuer die Katzen.
    So ungewöhnlich ist das gar nicht.
    icon12.gif
    Solche Weidezaun-Netze gibt es inzwischen auch schon speziell für Katzen.
    Die Kater hatten er zweimal versucht und bleiben jetzt in angemessener entfernung vom Zaun auf dem Grundstueck.
    Was ich immer sage... nach einiger Zeit und maximal 2-3maliger Bekanntschaft mit solch einen Zaun kann man den Weidezaun eigentlich auch ausgeschaltet lassen. Die bloße Anwesenheit des Netzes oder Leitung reicht dann meist vollkommen aus.
     
    So ungewöhnlich ist das gar nicht.
    icon12.gif
    Solche Weidezaun-Netze gibt es inzwischen auch schon speziell für Katzen.
    Was ich immer sage... nach einiger Zeit und maximal 2-3maliger Bekanntschaft mit solch einen Zaun kann man den Weidezaun eigentlich auch ausgeschaltet lassen. Die bloße Anwesenheit des Netzes oder Leitung reicht dann meist vollkommen aus.

    Dem stimme ich voll zu , für den Zaun hatte ich mich dennoch entschieden weil ich keine Lust auf Beton in meinem Garten habe. Von wegen großen Zaunsäulen und hohem Maschndraht.

    Ich denke immer dabei an die vielen Grundstücke welche mit hohen Hecken und Zäunen und sogar Mauern eingegrenzt wurden.

    Aber das wäre vieleicht ein anderes Thema für unser Forum.



    gruss

    Bernd K.
    ;-D
     
    Hallo Bernd,

    bei solchen super Rassekatzen würde ich das vielleicht auch machen.
    Gehst du auch auf Ausstellungen.
    Bei uns laufen nur ganz gewöhnliche Hauskatzen rum, sind mir aber lieb
    und teuer.


    Gruß Jutta
     
  • Hallo Bernd,

    sind die beiden auch so verschmust, wie sie aussehen?
    Ich habe einen Kater, der hat nur drei Beine, der kommt jeden Morgen
    wenn ich am PC sitzte und setzt sich auf meine Beine, kuschelt sich
    dann ganz in meinen einen Arm, steht ab und zu auf und stößt mit
    seinem Kopf an den meinigen, als wenn er sagen wollte ich hab
    dich lieb. Solche Katzen brauchen keinen Pokal.
    Der kommt mit seinen drei Beinen sogar aufs Hüttendach unserer
    Nachbarin, das ist ein ganz doller Bursch.


    Gruß Jutta
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Schmunzelt über die Aussage : Nur gewöhnliche Hauskatzen...
    Eine Eurpäische Kurzhaar ist genau soviel wert wie ne Mainecoon oder sonstiges...wo ist denn da der Unterschied...ach ja ich denke mal im Preis....sonst nichts...

    Mücke die für jedes Tier den gleichen Wert hat...;)
     
    Hallo Mücke,

    hatte gar nicht gesehen, das das noch da stand.
    Hatte ein Bild aus mehreren zusammengefügt, war aber zu
    groß, konnte es nicht kleiner machen. Waren noch ein paar
    mehr Katzen drauf. Der schwarz-weisse Kater hat nur
    drei Beine. Sieht man auf Bilder aber nicht, kommt da auch
    ganz gut mit klar.

    Gruß Jutta
     
    Das Thema ist zwar nicht mehr das aktuellste, jedoch würde ich auch gerne meinen Senf dazugeben.
    Es gab kaum einen Moment in meinem Leben, in dem ich ohne Katzen gelebt habe. Und ich denke, dass das auch so bleiben wird.
    Zum Thema Auslauf gibt es einiges zu beachten. Mag sein dass hier schon einiges erwähnt wurde - ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen.

    Der wichtigste Punkt ist wohl, dass freilaufende Katzen eine wesentlich umfangreichere Impfung benötigen, als reine Hauskatzen. Ein guter Tierarzt kann und wird da mehr zu sagen.
    Es ist fahrlässig und unverantwortlich, wenn man auf diese anfallenden Unkosten verzichten will.

    Die Eingewöhnungszeit in eine neue Wohnung von 2 Wochen ist meiner Meinung nach definitiv zu kurz. In meiner Jugend hatten wir unseren Kater über einen Monat in unserer neuen Wohnung gehalten - um ganz sicher zu gehen.
    Kaum war er draussen, ist er vom neuen Stadtteil zum alten spaziert - über zwei große Hauptstrassen.
    Wir haben ihn dann nach einigen Tagen in unserer alten Strasse gefunden. Gott sei Dank - unversehrt.

    Wichtig ist auch die Frage der Kastration.
    Fakt ist, dass nicht kastrierte Katzen / Kater ein ziemlich großes Revier durchstreifen.
    Wogegen kastrierte Tiere sich nur auf ein sehr kleines Gebiet beschränken. Meistens erübrigen sich dadurch sogar teuere Umbauarbeiten.

    Es sollte ebenso darauf geachtet werden, wieviele Wildkatzen in der Gegend herumlaufen.
    Diese könnten schnell Krankheiten übertragen, und bei einer unkastrierten Katze auch schnell (vielleicht unerwünscht) Nachwuchs zur Folge haben.

    WICHTIG:
    In ländlichen Gegenden sollte unbedingt erfragt werden, wie freilaufende Katzen "behandelt" werden. Es kommt nämlich auch nicht selten vor, dass Katzen von Jägern oder übereifrigen Nachbarn geschossen werden, um die hiesige Vogelbrut zu schützen. Und dabei spielt es absolut keine Rolle, ob sie ein Halsband mit Glocke tragen. (Ein frisches Kücken kann mit der Glocke recht wenig anfangen)

    Zum Thema Katzenleine habe ich hier schon ein paar Postings gelesen. Und denen kann ich mich nur anschließen.
    Im übrigen habe ich sogar schon mal von einem Todesfall gehört, weil eine Katze sich in ihrer Leine verwickelt hat, die am Baum festgebunden war - keiner hast gemerkt, und sie ist elendig verreckt :-(
    Eine kurze Leine, welcher der Mensch zum Mitführen der Katze nutzt...
    Ich kann nur sagen: Versucht es gar nicht erst. Mein Kater hat mir früher als Teenie SEHR VERSTÄNDLICH gezeigt, dass das Teil nicht zu seinem Freund wird *aua*
     
    Hallo,

    was die Leine für Katzen betrifft, so sollte man das Tier schon von klein auf daran gewöhnen und diese regelmäßig anlegen. Auch sollte man sie danach nicht immer wieder wegräumen, sondern die Katze damit spielen lassen... ich habe das alles nicht gemacht und daher wird die Leine abgelehnt.

    Weiters glaube ich, dass es auf den Charakter/die Mentalität einer Katze ankommt, ob sie eine Leine akzeptiert oder nicht. Siamkatzen haben - wie ich hörte - eher wenig Probleme damit, an der Leine zu gehen. Aber deren Verhalten ist ja auch sonst sehr hunde-ähnlich (extrem anhänglich und kommunikationsfreudig).

    Eine Katze unbeaufsichtigt mit einer Leine an einen Baum zu binden... naja... :evil: ist sicher keine gute Idee.

    Grüße, pixi
     
    :mad:
    hallo pixi

    ich verstehe in deinen äüßerungen zur leine für die katze folgendes nicht.
    meinst du damit " mit der katze an der leine spazieren gehen" oder "die katze angeleint im eigenen garten laufen zu lassen".

    zum ersten punkt - gehe ich mit dir mit- nur wenn die katze die leine annimmt sollte man auch mit ihr spazieren gehen.
    Ich spreche aus eigener erfahrung.
    Wie in meinem Profil erkennbar habe ich zwei katzen, davon geht aber nur eine an der leine spazieren.

    zum zweiten punkt: Ich würde niemals eine katze an der leine im eigenen garten anbinden.
    Ich denke da nicht nur an das tierschutzgesetz in dem es unter anderem heißt dass Hunde nicht an der laufleine gehalten werden dürfen. Warum soll es aber für einige katzen aber erlaubt werden.???:evil:

    Für meine beiden Maine Coune Katzen ist es eine freude wenn sie durch einen katzenklappe in den garten können. Ihr bereich ist nicht mit dicken pfosten oder hohen zäunen unansehnlich abgegrenzt. Die grenze sezt eben nur ein ca. 90cm hoher schafzaun. An diesem ist eine für katzen geeigneter impulsgeber angeschlossen.

    Ich kann nur noch mal sagen, meinen beiden reicht die eingezäunte fläche
    aus.
    :)
     
    Hallo,

    Ich kann nur noch mal sagen, meinen beiden reicht die eingezäunte fläche
    aus.

    das glaub ich dir gerne. Meine Katzen scheinen mit ihrem Terrassen-"Auslauf" auch zufrieden zu sein. Über einen Garten würden sie sich natürlich noch mehr freuen :D

    Das mit der Leine meinte ich so: ich finde es ok, mit einer Katze, solange sie es akzeptiert, an der Leine spazieren zu gehen. Nicht ok finde ich es, eine angeleinte Katze unbeaufsichtigt zu lassen. Für einen Hund ist die dauerhafte Leinen-Anbindung sicher eine Qual, aber für eine auch nur vorübergehend angeleinte Katze kann "Einmal-kurz-wegsehen" schon tödlich sein.

    Liebe Grüße

    pixi

    @Nick Knight
    Es sollte ebenso darauf geachtet werden, wieviele Wildkatzen in der Gegend herumlaufen. Diese könnten schnell Krankheiten übertragen, und bei einer unkastrierten Katze auch schnell (vielleicht unerwünscht) Nachwuchs zur Folge haben.

    Soviel ich weiß ist es bei uns nur bäuerlichen Betrieben erlaubt, unkastrierte Katzen frei laufen zu lassen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten