Katzenabwehr mittels Raupenleim schädlich für Katzen?

Wieso das?
Wenn fremde Katzen meine Hühner attackieren würde ich auch sauer werden.....
Ja das ist so
Ich hab eine komische Einstellung wenn ich meine Hühner beschützen will, gefakte Bilder und keine Ahnung wie man die Anaphylaxie richtig schreibt :zwinkern:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wie trocken war denn dein Salat?
    Bei mir isses immer so feucht, dass die sowieso nicht rangehen ...

    Katzenpisse möcht ich aber auch nicht am Salat haben, Natur hin oder her ...
     
  • Ach Zero.
    Der Vergleich hinkt aber deutlich.

    Aber ein schöner Versuch.
     
    Jetzt mal im Ernst.
    Auf dem Salat und Kräutern wollte ich wirklich auch keine Katzenaaa und Pipi haben. Verstehe ich gut.
    Meine wenigen Kräuter sind jetzt in einem Hochbeet und Salat und Co pflanze ich nicht an. Habe nur Blümchen.

    LG Karin
     
    Ich bin da hin- und hergerissen. Auch ich bin der Meinung, dass jeder, der ein Tier hat, in die Verantwortung gezogen werden soll. Freigänger sollten meiner Ansicht nach kastriert werden. Nicht nur, um ungewollten Nachwuchs und Streuner zu unterbinden, sondern auch, weil unkastrierte Katzen / Kater einen größeren Radius haben und auch mehr reissen.

    Ich bin auch dafür, dass der Freigang während der Brutzeit stark eingeschränkt oder komplett eingestellt werden soll. Unser Teilzeit-Freigänger durfte im Frühjahr gar nicht und seit ein paar Wochen darf er nachts für 1, 2 Stunden raus, da fängt er Mäuse und gut ist's. Da ich hier viele Vogelfutterstellen habe, passe ich wie ein Schießhund auf unseren Kater auf, ich ertrage es einfach nicht, wenn er ein Tier fängt (selbst bei Mäusen bin ich empfindlich, aber sie würden hier Überhand nehmen).

    Was ich von dem Raupenleim halten soll? Schwer zu sagen. Wenn es nicht giftig ist, bleibt es zwar grenzwertig, aber auch nachvollziehbar. (Gut, ich muss auch sagen, dass ich noch nie mit Raupenleim zu tun hatte. Ist das wie Harz?) Katzen haben ihren eigenen Kopf und es ist sehr schwierig, ihnen etwas abzugewöhnen. Auch ich habe schon versucht, wilde Katzen - die eben auch an meine Vögel gegangen sind - sanft zu vertreiben, aber das funktionierte nicht. Jetzt, wo unser Kater mal wieder raus darf, hat er sein Territorium gesichert.

    In unserem (früheren) Gemeinschaftsgarten - wir haben ihn mit Mehrfamilien und Hundebesitzern geteilt - ging es drunter und drüber. Die kleinen Jungs haben in meine Kräuterspirale gepinkelt ("Zielschiessen"), die Hunde überall groß und klein gemacht, unser Kater hat den Sandkasten als "Katzenklo" entdeckt. Zwar bin ich da auch regelmäßig mit Schäufelchen hin, konnte aber nicht immer das gesamte Katzengold erwischen. Reden half nicht, da hat jeder auf den anderen gezeigt. Wie gut, dass ich da nicht mehr wohne.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten