Katzen vom Gemüsebeet der Nachbarin fernhalten

Registriert
09. Apr. 2020
Beiträge
106
Ort
Bayern
Servus zusammen,
Wie man dem Titel entnehmen kann geht es um das Gemüsebeet meiner Nachbarin und der Hinterlassenschaft meiner zwei Katzen in diesem :D.
Da wir bemüht sind ein gutes Verhältnis zur Nachbarschaft zu pflegen, nehme ich ihren Ärger darüber ernst und frage mich nun wie ich es anstellen könnte meine Katzen umzuerziehen.
Habe auch einige Beiträge gelesen, würde aber ungern alles mal ausprobieren um zu sehen ob es wirkt.
Fakt ist: meine Katzen sind Freigänger, wobei eine nur tagsüber raus darf d.h. wegsperren wird nicht funktionieren.
Hinzu kommt, dass beide Katzen vom Wesen recht unterschiedlich sind z.B. Während eine durchaus auf Gerüche empfindlich reagiert, lässt es die andere völlig kalt. Zudem möchte die Nachbarin ohnehin nichts zusätzliches in ihrem Beet pflanzen...
Jetzt habe ich gelesen, dass das Auslegen von Pflanzenvlies helfen könnte (da die Katzen dort nicht scharren können). Ich hätte sogar noch welches da. Nun meine Frage:
1) Hat es jemand schon mal probiert? Wie lange muss es liegen bleiben und werden die Katzen rückfällig, wenn man dieses nach einer Erfolgsphase wieder entfernt?
2) Gibt es Beeinträchtigungen durch das Vlies fürs Gemüsebeet, wenn man dieses großflächig auslegt (natürlich vorausgesetzt, dass der Vlies nicht über die Pflanzen selbst gelegt wird). Soweit ich es erkennen kann, sind Erdbeeren (ja, kein Gemüse aber trotzdem drin ;)), diverse Salate, Kohlrabi, Möhren, und Frühlingslauch angebaut.
Würde mich über Erfahrungen und Tipps freuen.
P.S. nein mit Wasserschlauch werde ich die Katzen nicht verjagen. Und auch wenn Sie sonst auf Kommando hören, ist ihnen das Geschäft verrichten in dem Moment wichtiger als mein Wort (d.h. gut Zureden ist nicht ;)).
 
  • Außer Deinen Garten ausbruchssicher zu machen gibt es eigentlich nichts was Katzen davon abhält in andere Gärten zu gehen und dort ihre Geschäfte zu verrichten.
     
    Das Problem ist weniger, dass Sie sich im Garten bei ihr aufhalten. Es geht tatsächlich mehr um das Gemüsebeet.
    Ausbruchssicher hin oder her: wir haben viele Streuner in der Gegend d.h. selbst wenn unsere ausgesperrt sind, wird sie immer noch das Problem haben (nur eben nicht durch unsere Katzen: die haben aber dann weniger Auslauf).
     
  • Ich hab auch einiges gemacht, was entweder die Katzen kalt gelassen hat oder die Katzenbesitzer auf die Palme :)
    Dann durch Zufall habe ich 5 kg Vollschaff Dünger in den Beeten verteilt und das riecht nach Schaf, hat den Katzen garnicht gefallen, seither hat keine mehr dorthin gemacht wo ich den Vollschaf Dünger vergraben habe.
    Da wird Wolle vom Hinterteil verwendet die mit Mist der Schafen verdreckt ist, Dpngt gut und hält Katzen fern.
    Hält alle Katzen fern aus den 200 Wohnblock Wohnungen vor meinem haus.
     
  • Danke dir, deinen Beitrag habe ich bereits gelesen. Ist es unbedenklich, dies auf dem Gemüsebeet zu verteilen?
    Wenn nicht würde ich es glatt der Nachbarin vorschlagen :).
     
    Wolle ist allgemein ein guter Stickstoffdünger, da er schnell zvv steht. Anders als Hornspäne, ist die Wolle schneller zersetzt. Noch schneller wäre der Einsatz von Blut. Ob das Katzen mögen entzieht sich meiner Kenntnis.

    Allzeit grüne Beete
     
  • Ist eigentlich Gemüsedünger, ich habe den aber auch für Rosen usw verwendet.
    Naja, deine Nachbarin müsste mehr Geld für Dünger ausgeben.
    Nett wäre wenn du ihr erst mal eine Packung zur Probe schenkst,, zeigt auch deinen guten Willen.
     
    Ist eigentlich Gemüsedünger, ich habe den aber auch für Rosen usw verwendet.
    Naja, deine Nachbarin müsste mehr Geld für Dünger ausgeben.
    Nett wäre wenn du ihr erst mal eine Packung zur Probe schenkst,, zeigt auch deinen guten Willen.
    Naja die Grundidee war ja, dass ich dafür aufkomme.
    Und noch eine Frage: Reicht es, wenn man es um das Beet verteilen würde? Und wenn nicht, wie viel bräuchte ich für eine ca. 25m2 grosse Fläche ( so gross ist ca. das Beet)?
     
    Ich dünge/mulche auch mit unbehandelter Wolle von der Schur.
    Sehr schön zu beobachten, dass die Vögel sich den Kram aus meinen Beeten holen-scheint ein ordentliches Polstermaterial zu sein.
    (Das kannst du bei eBay günstig von Ledermanufakturen oder Schäfern kaufen)

    Meine Katzen interessiert es einen "feuchten Furz"...sie spielen sogar damit (sind Indoorkatzen)

    Mir drängen sich zwei Fragen auf:
    Ist das Beet der Nachbarin offen? Ohne Mulch? (Die Nachbarskatzen gehen hier nur auf offenem Boden dem großem Geschäft nach)
    Woher weiß deine Nachbarin, dass es deine Katzen sind, wenn ihr auch so viele Freigänger in der Umgebung habt?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Mir drängen sich zwei Fragen auf:
    Ist das Beet der Nachbarin offen? Ohne Mulch? (Die Nachbarskatzen gehen hier nur auf offenem Boden dem großem Geschäft nach)
    Woher weiß deine Nachbarin, dass es deine Katzen sind, wenn ihr auch so viele Freigänger in der Umgebung habt?
    Zu deinen Fragen: Nein, das Beet ist ohne Mulch, komplett offen. Sie diesbezüglich zu belehren, dass Katzen nur auf offene gelockerte Beete ihr Geschäft verrichten, wird wohl bei ihr auf Taube Ohren stoßen. Auch der Vorschlag mit dem Versuch Schafswolle auszuprobieren auf unsere Kosten, stand sie jetzt skeptisch gegenüber...aber nach gut Zureden hat sie jetzt erstmal eingewilligt, aber will dieses nur am Rand verteilen (ich glaube aber, dass die Katzen einfach drüber springen und weiterhin in der Mitte ihr Geschäft verrichten werden-》aber schauen wir mal ;). Wer keinen Dünger auf Kosten der Nachbarn haben möchte ist selbst Schuld...).
    Woher es die Nachbarin weiss: Sie ist alt, und sieht alles...und außerdem habe ich es selbst mehrfach beobachtet- das will ich auch gar nicht anzweifeln.

    Ich habe jetzt an Pellets gedacht, oder muss ich dazu die "frische" Wolle hernehmen?
     
  • Jaja...die Alten, die alles so schon immer genauso gemacht haben. Ich verstehe die Probelmatik.
    Wenn ihr es auch beobachtet habt.: groß oder klein?
    Und beide Katzen?

    Was stellt sich denn die Nachbarin vor, wie ihr darauf einwirken können solltet?

    ich glaube aber, dass die Katzen einfach drüber springen und weiterhin in der Mitte ihr Geschäft verrichten werden
    Erlich? So von Katzenmensch zu selbigem?
    Ja werden sie machen, wenn der lockere Boden immer noch frohlockt.
    Ich habe jetzt an Pellets gedacht, oder muss ich dazu die "frische" Wolle hernehmen?
    Mit Pellets machst du nur einen (höchstens 5cm breiten) Streifen. Ich glaube, dann verhöhnen dich die Katzen.

    ...hast du schon mit anderen Gartenbesitzern in der nahen Umgebung gesprochen?
     
    Wenn ihr es auch beobachtet habt.: groß oder klein?
    Und beide Katzen?
    Beides. Wenn ich es verhindern kann d.h. ich bin selbst im Garten, dann schreite ich ein, aber wenn ich im zweiten OG stehe, kann ich schlecht aus dem Fenster springen um zeitnah einschreiten zu können. Erst war es nur unser Kater, aber Lernen-am-Modell hat Wunder gewirkt, so dass sich die Katze es gleich angeschaut hat :/.

    Was stellt sich denn die Nachbarin vor, wie ihr darauf einwirken können solltet?
    Nun in ihrer Katzen-fremden Welt stellt sie sich vor, dass wenn erst der Zaun geschlossen ist die Katzen keinen Zugang mehr haben. Daraufhin habe ich Sie freundlich darauf hingewiesen, dass die Katzen den Weg entlang der Strasse nehmen werden (Sie kann Ihre Zufahrt nicht zumachen, da ihre Zufahrt eine Durchfahrt zu einem Verein ist). Drs Weiteren gibt es auch andere Wege, die meine Katzen alle kennen (sie müsste schon ganz viel Zaun setzen, was sie nicht tun wird).
    Unser anderer Nachbar hat sich bereits rund herum eingezäunt, so dass keine Katzen auf sein Grundstück kommen +Sie wollen sich ohnehin einen Hund anschaffen, der dort ungefährdet rumlaufen soll. )Weitere betroffene Nachbarn haben wir nicht.
    Mit Pellets machst du nur einen (höchstens 5cm breiten) Streifen. Ich glaube, dann verhöhnen dich die Katzen.
    Eigentlich müsste sich Nachbarin nur ans Beet stellen. Meine Katzen mögen Sie nicht besonders und nehmen sofort reiss aus, wenn sie sie sehen ;). Aber zurück zu den Pellets:
    Dann also lieber die Wolle vom Schäfer ordern?
     
    Mit meiner Wolle spielen keine Vögel.
    Ich konnte die im Echinacea Feld nicht in die Erde einarbeiten, weil alles voller Wurzeln ist.
    Die Wolle Pellets sind aufgegangen und nun liegt die wolle fein und flach auf dem Boden.
    Ich glaube wichtig ist, es soll schmutzige Wolle sein, die nach Schaf riecht.
    Bieten auch in fast jeder Region die lokalen Schafbauern an.
    Pellets sind auch leicht zu verarbeiten.

    Ich werde mir aber nächstes Jahr auch normale Wolle vom Schaf bauern bestellen und versuchen.
    Mit Unverarbeiteter Schmutziger Wolle hantieren stelle ich mir aber nicht so toll vor.
     

    Anhänge

    • 30_04_2020 (11).JPG
      30_04_2020 (11).JPG
      858,2 KB · Aufrufe: 139
    • 30_04_2020 (12).JPG
      30_04_2020 (12).JPG
      903,9 KB · Aufrufe: 137
    • 30_04_2020 (13).JPG
      30_04_2020 (13).JPG
      972,2 KB · Aufrufe: 128
    • 30_04_2020 (14).JPG
      30_04_2020 (14).JPG
      956 KB · Aufrufe: 171
    Zuletzt bearbeitet:
    Also wir haben auch eine Katze und wir haben uns mal eine interessante Doku über Katzen angeschaut. Ganz ehrlich, wenn deine Katze da nicht ihr Revier markiert, dann macht es eine andere :poop:;)
     
  • Similar threads

    Oben Unten