Katze im Garten halten

bug new

Mitglied
Registriert
04. Okt. 2024
Beiträge
115
Hallo Leute, heute brauche ich euer Katzenwissen.Ihr kennt doch unsere Sunny und jetzt im Sommer möchten wir ihr ja auch Freilauf im Garten ermöglichen, allerdings nur an der Leine (wegen Autos, Nachbarn)wie auch der Max und der Moritz und alle anderen Katzen vorher auch.Nur die Sunny dreht durch an der Leine.Wisst ihr nicht eine Möglichkeit die auch der Sunny ermöglicht in den Garten zu gehen ohne Leine ist leider keine Möglichkeit .
 
  • Danke,Katzen mögen soweit ich weiß nicht alle Baldrian.Aber wenn selbst Lachs(liebt sie sehr)ihr die Leine nicht schmackhaft machen kann und sie echt panisch reagiert lass ich das lieber.Vielleicht hat sie früher schlechte Erfahrungen gemacht,wir haben sie erst im Alter von ca.13Monaten bekommen.Sonst wäre das kein Problem alle unsere anderen Katzen haben das von klein auf gelernt mit Geduld und Leckerchen.
     
  • Wie reagiert sie denn, wenn sie das Geschirr ohne Leine dran an hat? Geht das, oder reagiert sie da auch schon schlecht?
     
  • Dann musst du deinen Garten Katzensicher machen so wie in dem Link von scheinfeld .

    Den Garten finde ich sehr gut, das sollten alle Katzenbesitzer so machen.
     
  • Unsere @Knuffel hat ihren Garten auch Katzensicher eingezäunt.
    1,50 m hoch Stabmattenzaun oder das normale Zaungeflecht und oben noch nach innen gewinkelte Aufsätze, ebenfalls mit Zaungeflecht oder Vogelschutznetz, um ein Überklettern zu verhindern. Quasi wie in Alcatraz, um es zu verdeutlichen.
    Ist für alle Beteiligten sicher entspannter, wenn auch optisch eher nicht so der burner.
     
    Also,danke für die tollen Tipps 😃 ich wüsste ihr könntet helfen.Nun gut zum Geschirr,geht nicht erstens dreht sie dann auch durch,ich weiß nicht warum und zweitens nun ja sie ist zu dick.Sie wiegt sechs Kilo und ein Geschirr das um ihren Bauch passt ist dann am Hals zu weit.Daa mit dem Katzengehege ist nicht schlecht.Ich hab im Garten noch einen Zwinger von unserem Schäferhund mit Dach aus Metall vielleicht Kaninchendraht na da kommen mir gerade ein paar Ideen.Na ja Stahlmattenzaun geht bei uns nur auf 1,20 m ( ich hatte ihn an der Straße auf 1,50m musste ich runterflexen.Und an beiden Seiten stehen Lingustahecken.Idee der Nachbar,eine Seite fast 4m hoch aber wir haben ein Gestaltungshandbuch,da die komplette Siedlung unter Denkmalschutz steht und da ist alles geregelt.Welch Pflanzen,wie der Gartenweg laufen soll,wo die Garage oder das Carport stehen darf und wo nicht.Ja,das ist lustig und jedes Jahr kommt einer vom Denkmalamt und kontrolliert.Aber danke nochmals für die tollen Tipps 😃.
     
    Also nur der Hundezwinger könnte etwas klein werden. Unsere lieben es, unter Büschen oder Stauden zu liegen und von da aus Vögel und Insekten zu belauern.

    Wenn ich mich richtig erinnere, hat @Wachtlerhof in FFM mit einem mobilen Zaun gearbeitet.
    Vielleicht wäre das auch was für euch?
    Für hinter die Hecke. Und ab einem gewissen Abstand zur Grenze darfst du mit der Höhe eh machen, was du willst.
    Wenn du komplett mit Netz arbeitest, muss das auch nur so hoch sein, dass niemand drüber springen kann, denn es ist ja von Anfang an wabbelig.
     
    .Sie wiegt sechs Kilo und ein Geschirr das um ihren Bauch passt ist dann am Hals zu weit.
    In meinen Ffm.-Gartenecken mussten meine beiden Miezen auch anfangs an die Leine. Und Carlo ist auch moppsig. Seinerzeit hatte er auch gut 6kg. Ich hab ein Geschirr für kleine Hunde genommen. Das passt um den Bauch und am Hals ist es auch perfekt.

    Wenn ich mich richtig erinnere, hat @Wachtlerhof in FFM mit einem mobilen Zaun gearbeitet.
    Vielleicht wäre das auch was für euch?
    In den Ffm.-Gartenecken hab ich was leichtes mobiles gebaut. War schnell aufgebaut und hatte super funktioniert. An Höhe hatte ich 2m, das war passend. Bei 1,5m springen meine aus dem Stand drüber, auch Carlo.

    Beitrag # 7688
     
  • Na,gut aber wenn ich im Moment mich mit etwas in der Hand der Sunny nähere kuckt sie schon immer sehr wachsam ob ich nicht wieder was bei manchen will.Man ist die misstrauisch.Nun gut Festinstallation geht nicht muss genehmigt werden vom Denkmalamt (ich's hab mir nicht ausgesucht)und wird meistens abgelehnt.Aber das mit den Netzen hört sich interessant an,das müsste ich jeden Abend abbauen da bei auch Füchse und andere Tiere nachts bei uns durch die Gärten laufen.Aber danke durch euch hab ich neue Ideen und Ansätze wie ich das Problem lösen kann,ihr seid Klasse👍❤️😃
     
  • Wegen der Füchse jeden Abend das Netz abbauen würde ich nicht machen.
    Dann laufen die eben drum rum.
    Erik von schräg gegenüber saß anfangs auch ziemlich verdattert vor seinem Eingang und Ausgang zu unserem Garten. Hat er dann aber schnell kapiert, dass es da für ihn nun nicht mehr weiter geht.

    Denn auch Netz muss am Boden verankert werden, dass die Miezen das nicht einfach wie eine Decke hochheben und drunter durch schlüpfen ;)
     
  • Similar threads

    Oben Unten