Katastrophen Garten, "Berlin 1945"

Hallo Chrissy,

Ich schreib mal in grün in deinen ersten Post rein, damit du wenigstens weißt, worauf sich welcher Komentar bezieht, ja?

Hallo ihr Lieben,

Bin erst ganz neu dabei und mein Freund und ich, haben ein Problem.

Achtung lang...

Erst Geschichte, dann Frage/n.

Wir wohnen in einer Mietwohnung und dazu gehört auch ein Garten.

Soweit, so gut...

Wie nah liegt beides zusammen? Wenn der Garten direkt an der Wohnung liegt und ihr Paterre wohnt, dann kannst du im Fall der Fälle Strom und Wasser doch einfach per Kabel und Schlauch aus einem Fenster oder der Terassentür eurer Wohnung leiten. So häufig braucht man beides ja nicht, im Garten ist doch vieles Handarbeit.
Klar wäre ein Brunnen eine coole Sache, aber beim gezeigten Ist-Zustand liegt davor noch reichlich Arbeit.


Dieser "Garten" wurde seit praktisch Minimum 10 Jahren vernachlässigt/ignoriert. Das heißt: Mannshohe Brennesseln und Gräser. Baumschösslinge noch und nöcher, eine riiiiieeeeesige Wildrosen Hecke...

Ich wohne seit Mai 2014 hier und mein Freund kam im November 2014 nach.
Letztes Jahr "mähte" uns unsere Vermieterin eine kleine Insel aus, damit wir nicht im Hof sitzen müssen...

Jetzt ist es so, das wir uns vor 4 Wochen, nach ewigen "Ich komme morgen zum Mähen", eine Motorsense (Benzin) gekauft haben...

Mein Freund hat erst mal alles abgesenst. Und nun ist das volle Ausmaß zu erkennen...

Also nach deiner Beschreibung habe ich mir die Sache noch deutlich wüster vorgestellt. Oder habt ihr schon so extrem geräumt?

Der Boden gleicht einer Mischung aus Mondlandschaft und "Berlin1945".
Soll heißen: Krumm und Buckelig...
Mein Freund hat angefangen umzustechen... In einem kleinen Stück (ca 10-15 qm) hat er schon 7 Wackersteine, ein paar Rinder/Pferdeknochen, Dachpappe, ein halbes Waschbecken und Glas ausgegraben...
In der Ecke wo er schon umgegraben hat, hat er übrige Kräutererde aufgeschüttet und unseren Kräutern (Schnittlauch, Petersilie, Oregano, Thymian, Majoran, Rosmarin und roter Basilikum) ein Zuhause gegeben.

Aus den Wackersteinen könntet ihr eine Sonnenfalle aufschütten, also die Steine im Halbkreis und dann als Hügel. Da fängt sich die Wärme - gut für Tiere wie Eidechsen und Co, aber auch für wärmeliebende Kräuter.
Der Müll muss natürlich raus.


Die Hecke ist auch soweit es ging zurückgeschnitten, soll aber ganz raus, da sie mitten im Garten steht/wuchert(e).

Wir wollen soweit kommen, das wir evtl dieses Jahr noch Rasen ansähen können...

:confused:


Wie soll denn der Endzustand werden? Eher Naturgarten mit auch der ein oder anderen etwas wilderen Ecke, Platz für alles, was kreucht und fleucht - der Zustand dürfte einfacher zu erreichen sein - oder soll das ein akkurater Nutzgarten mit englischen Rasen dazuwischen werden? Das meine Liebe dem Naturgarten gehört, verleugne ich nicht. Aber die Wünsche und Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. :)

Jetzt die Fragen:

Frage 1:
Was für Gerätschaften brauchen wir dafür?

Wir haben:

Eine Motorsense (mit Faden und Mähblatt)
Eine Harke
Einen Gabelspaten
Einen Laubbesen (dieses Fächerteil)

eine Grabgabel - damit kommt man gerade in hartem Boden oft weiter als mit dem Spaten, außerdem braucht man sie später auch zum lockern der Erde in den Beeten (oder meintest du ein solches Ding mit Gabelspaten?)

eine Schubkarre - ihr wollt den Krempel doch nicht alles schleppen


Wenn's wirklich hart ist, wäre auch eine Spitzhacke und eine Brechstange nicht schlecht. Beides werdet ihr wahrscheinlich später nie wieder brauchen, weshalb ihr zugreifen solltet, wenn jemand in eurem Bekanntenkreis so etwas haben sollte und an euch verleiht.

Wie sieht es mit dem ganzen Kleinkram aus? Hacken, Gartenschere, kleine Schaufel, Löwenzahnausstecher.... braucht man später, wenn Beete existieren. Am besten pro Nase einen Satz, dazu ausreichend Eimer

Frage2:

Ich habe gehört das Holzkohle Asche ein guter Dünger ist. Stimmt das?

Bei uns landet die Asche immer auf dem Komposthaufen. Sie bringt auf jedenfall die nicht brennbaren Elemente wie Kalium mit ihn den Boden zurück.
Ein Komposthaufen ist auch etwas, was das Gärtnern sehr vereinfacht.


Frage3:

Wir wollen (irgendwann) auch Gemüse und Obst (Himbeeren etc.) anbauen...
Sollen wir das gleich abstecken und erst mal brach liegen lassen, oder ist es Sinnvoller überall erst mal Rasen zu machen und dann den Anbauteil umzustechen und das Gras als Dünger zu nutzen?

Wenn sich erst einmal Grasnarbe bildet, habt ihr nur zusätzliche Arbeit. Ich würde die künftigen Beete abstechen und erstmal einen Gründünger draufschmeißen, also Senfsaat, Phacelia, oder wo ihr sonst gerade gut drankommt. Das lockert den Boden schon mal etwas vor und verhindert, dass sich die Unkräuter zu wohl fühlen.

Frage4:

Gibt es hier (Nähe Halle/Saale) erfahrene Gärtner, die sich das Elend vielleicht mal ansehen könnten?

Tut mir Leid, da kann ich euch wenig helfen.

So, erst mal genug.
Ich danke schon jetzt für Antworten.

Liebe Grüße

Chrissy

Liebe Grüße, Pyromella
 
  • Ok,
    @ Pyromella

    Wohnung 1. OG. Garten ca 100 m entfernt.

    Moritz hatte schon extrem "gewütet" bevor ich die Fotos machen konnte (hatte 10 Tage frei und war jede freie Minute im Garten)

    Mit den Steinen wollten wir Wege einsäumen, aber Deine Idee ist auch gut.

    Zum Endzustand: alles nur kein akkurater Nutzgarten mit Englischem Rasen *schauder*. Wir wollen ein paar Beete für Gemüse, Erdbeeren etc. und einen kleinen Platz für Grill und Sitzecke. Den hinteren Teil des Gartens wollen wir mit Sträuchern ( Johannisbeere, Himbeere, Stachelbeere etc) bepflanzen. Und dazwischen schöne Wiese (mit hoffentlich viiiieeelen Gänseblümchen)
    Da wir viele Igel haben wollen wir eine Igel Residenz anlegen. Auch wollen wir einen kleinen Teil abstecken und ein paar Tiere (Hühner und Häschen) ansiedeln.
    Theoretisch käme noch der Garten nebenan (noch kein Bild) dazu, der keinem gehört. Hat unsere Vermieterin heute angeboten... Der müsste "nur" gemäht werden. Der ist schon abgezäunt.

    Gabelspaten ist glaube ich eine Grabegabel sieht aus wie ein Späten nur mit Zinken.

    Gartenschere und kleine Schaufel haben wir, Eimer auch zu Genüge.
    Spitzhacke wollen wir nächsten Monat holen, da Geld knapp.

    Komposthaufen gab es mal, den haben wir beim Gestrüpp entfernen gefunden... Der wird geleert und neu befüllt.

    Gut dann werde ich Moritz sagen, er soll schon mal die Beete abstecken...

    Hoffe, habe nichts vergessen...

    Liebe Grüße
    Chrissy
     
  • Zurück
    Oben Unten