Katastrophen Garten, "Berlin 1945"

Registriert
09. Juli 2016
Beiträge
7
Ort
Landsberg Saalekreis
Hallo ihr Lieben,

Bin erst ganz neu dabei und mein Freund und ich, haben ein Problem.

Achtung lang...

Erst Geschichte, dann Frage/n.

Wir wohnen in einer Mietwohnung und dazu gehört auch ein Garten.

Soweit, so gut...

Dieser "Garten" wurde seit praktisch Minimum 10 Jahren vernachlässigt/ignoriert. Das heißt: Mannshohe Brennesseln und Gräser. Baumschösslinge noch und nöcher, eine riiiiieeeeesige Wildrosen Hecke...

Ich wohne seit Mai 2014 hier und mein Freund kam im November 2014 nach.
Letztes Jahr "mähte" uns unsere Vermieterin eine kleine Insel aus, damit wir nicht im Hof sitzen müssen...

Jetzt ist es so, das wir uns vor 4 Wochen, nach ewigen "Ich komme morgen zum Mähen", eine Motorsense (Benzin) gekauft haben...

Mein Freund hat erst mal alles abgesenst. Und nun ist das volle Ausmaß zu erkennen...

Der Boden gleicht einer Mischung aus Mondlandschaft und "Berlin1945".
Soll heißen: Krumm und Buckelig...
Mein Freund hat angefangen umzustechen... In einem kleinen Stück (ca 10-15 qm) hat er schon 7 Wackersteine, ein paar Rinder/Pferdeknochen, Dachpappe, ein halbes Waschbecken und Glas ausgegraben...
In der Ecke wo er schon umgegraben hat, hat er übrige Kräutererde aufgeschüttet und unseren Kräutern (Schnittlauch, Petersilie, Oregano, Thymian, Majoran, Rosmarin und roter Basilikum) ein Zuhause gegeben.

Die Hecke ist auch soweit es ging zurückgeschnitten, soll aber ganz raus, da sie mitten im Garten steht/wuchert(e).

Wir wollen soweit kommen, das wir evtl dieses Jahr noch Rasen ansähen können...

:confused:

Jetzt die Fragen:

Frage 1:
Was für Gerätschaften brauchen wir dafür?

Wir haben:

Eine Motorsense (mit Faden und Mähblatt)
Eine Harke
Einen Gabelspaten
Einen Laubbesen (dieses Fächerteil)

Frage2:

Ich habe gehört das Holzkohle Asche ein guter Dünger ist. Stimmt das?

Frage3:

Wir wollen (irgendwann) auch Gemüse und Obst (Himbeeren etc.) anbauen...
Sollen wir das gleich abstecken und erst mal brach liegen lassen, oder ist es Sinnvoller überall erst mal Rasen zu machen und dann den Anbauteil umzustechen und das Gras als Dünger zu nutzen?

Frage4:

Gibt es hier (Nähe Halle/Saale) erfahrene Gärtner, die sich das Elend vielleicht mal ansehen könnten?

So, erst mal genug.
Ich danke schon jetzt für Antworten.

Liebe Grüße

Chrissy
 
  • Früher hat man den ganzen Heckenschnitt getrocknet, verbrannt und die Reste im Garten verteilt. Hier ist es verboten, ein wärmendes Feuer bleibt aber weiterhin erlaubt:rolleyes:. Würde mich nicht so quälen und eine Motorhacke leihen. Vielleicht findet ihr ja noch etwas richtig Wertvolles.
     
    Den Gemüsegarten würde ich gleich abtrennen.

    Ihr braucht noch eine gute Schere und eine Säge.

    Ich habe einen ganzen Haufen Geräte in der Garage, nutze aber am häufigsten die Felco, eine kleine Handharke und den Besen. Der Spaten kommt höchstens dreimal im Jahr zum Einsatz. Laubrechen ist nützlich. Kennst du das Wechselsystem von Wolf ? Sehr gute stabile Werkzeuge!
     
  • Denkt bei Eurer ganzen Planung bitte daran, dass es vor dem 30.09. streng verboten ist Hecken und Sträucher zu roden (Bundesnaturschutzgesetz). Lediglich Formschnitte sind vorher erlaubt...

    Gerade Wildrosenhecken sind sehr wichtige Nahrungs- und Unterkunftspflanzen für Insekten und Vögel...
     
  • Hi, die Hecke würde ich auch im Frühjahr nächsten Jahres entfernen, einmal wegen dem Naturschutzgesetzt (ist jetzt echt schlecht wenn da Tiere brüten oder so) und auch weil es viel einfacher ist wenn sie ohne Laub/Blätter oder nur mit wenigen da steht.

    Dafür würde ich mir ehrlich gesagt einen Minibagger oder so was leihen, mit reiner Körperkraft ist das anstrengend, die Wurzeln müssen ja auch raus.

    Wenn ihr so was leihen könnt und damit auch in den Garten kommt dann würde ich da in einem zug auch alles andere was raus und weg soll mit machen, spart echt Arbeit.

    Ansonsten nehmt euch erst mal Stück für Stück vor, wenn ihr da so viel Müll im Untergrund findet geht's ja nicht anders.
    Macht euch einen Plan wo was hin soll und dann loslegen.
    Aus einem so verkommenen Garten einen schönen zu machen dauert halt etwas aber man freut sich über jede Ecke die man dann neu gestaltet sieht.

    Das Stück was Rasen werden soll würde ich zum Schluß machen.
     
    Danke schon mal, ich werd Fotos machen. Mein Freund kam eben hoch und erzählte grad, dass er neben einigen groooossen Wackersteinen, noch eine Zündkerze, eine Holzabtrennung, grünen Draht ausgegraben hat. Er scherzte grade, dass er wohl noch einen Schrank mit 100000 Reichs oder Ostmark finden würde, oder Leichenteile...
    Foto von ganz vorher kann ich nicht mehr liefern, aber evtl von einem der Nachbargärten, die sehen ähnlich aus...

    Das mit der Hecke und dem Naturschutz wusste ich gar nicht.

    Vielen Dank
     
    Ihr wollt einen Mietgarten so intensiv aufräumen?
    Na gut:

    Hier (Sachsen-Anhalt) sind schon längst alle Vögel ausgebrütet, dann könnt ihr eure Hecken auch runter schneiden. Wir haben auch vor 2 Wochen einen gewaltigen Busch und diverse Obst Bäume geköpft, ohne das Jemand sich daran gestört hätte. Obwohl eine Staatsanwältin direkt gerade rüber wohnt. Und ein Polizist um die Ecke.

    Und verwilderte Grundstücke müssen halt geräumt werden. Damit noch ein paar Wochen oder ein halbes Jahr zu warten. Wäre sinnlose Zeitverschwendung. Zumal nicht alle Ortsatzungen so radikal sind. Eher dauert das noch 1- 2 Jahre, weil ihr so schnell nicht fertig werdet.
    Erst mal aufräumen, diversen Müll bei der Stadt anmelden. Hat bei uns super funktioniert. Als wir mal ein 2000 m² Grundstück in der Börde nördlich von Halle das genauso 2m hoch zugewachsen war, Freiräumen mussten. Allein 30 gelbe Säcke kamen an Eishüllen zusammen.....Aber dadurch dass wir vorher Bescheid gesagt hatten, wurde auch alles mitgenommen. Den ganzen Steinmüll hab ich im Grillplatz verkippt und dadurch massiv Beton Rohmasse gespart.

    Dann Große Wurzeln mit einer Kettensäge Freischneiden. Damit die Abtrocknen. Danach können die ca. 1 Jahr später entfernt werden (am besten bei feuchtem Boden) und auch dort dann Beete angelegt werden. Wo man rankommt natürlich gleich.
    Davor Rasen anzulegen wäre tödlich, der verdichtet die Oberschicht so heftig, das ihr danach massive Kraft braucht, wieder Beete anzulegen. Zumal der natürlich Nährstoffe entzieht, die jetzt im Boden sind.
    Wir haben einfach nur gemäht, gemäht, gemäht, Wiese wurde es beim schwarzen besten deutschen Boden von ganz allein. Das langte uns völlig. Zumal wir nach 2 Jahren wieder wegziehen mussten.
     
  • Auch wenn Du meinst gegen geltende verstoßen zu müssen und Glück hattest dass Dich keiner angezeigt hat, solltest Du tunlichst davon Abstand nehmen in einem öffentlichen Forum solche Gesetzesbrüche zu propagieren bzw. dazu aufzurufen!:rolleyes:

    Da könnte der Forenbetreiber ggf. ziemlich Ärger bekommen....

    Und im übrigen.... selbst wenn bei Euch keine Vögel mehr brüten (warum wohl?:rolleyes:), heißt das noch lange nicht, dass die Brut- und die Ästlingszeit vorbei ist... weder in Sachsen-Anhalt noch anderswo.



    Zumal nicht alle Ortsatzungen so radikal sind.
    Lies einfach noch mal genauer, ich bezog mich auf ein Bundesgesetz...
     
  • Hier (Sachsen-Anhalt) sind schon längst alle Vögel ausgebrütet,

    ...und es gibt bei euch keine Vögel, die eine zweite oder sogar dritte Brut in der Saison füttern? :d Solche großen Rodungsarbeiten macht man einfach im Winter, dann wird der Kampf gegen die Blattmasse auch nicht ganz so arg. Es schein ja genug andere Arbeit zu geben, dass die Zeit im Sommer und Herbst nicht verschwendet wird.
    Ich wünsche euch, dass ihr lang genug in eurer Mietwohnung wohnen dürft, dass ihr auch die Früchte eurer Arbeit - einen wunderschönen Garten - genießen könnt.
     
    Danke schon mal, ich werd Fotos machen. Mein Freund kam eben hoch und erzählte grad, dass er neben einigen groooossen Wackersteinen, noch eine Zündkerze, eine Holzabtrennung, grünen Draht ausgegraben hat. Er scherzte grade, dass er wohl noch einen Schrank mit 100000 Reichs oder Ostmark finden würde, oder Leichenteile...
    Foto von ganz vorher kann ich nicht mehr liefern, aber evtl von einem der Nachbargärten, die sehen ähnlich aus...

    Das mit der Hecke und dem Naturschutz wusste ich gar nicht.

    Vielen Dank

    Da hat wohl ein Gartenmessi vorher gelebt :D
    Na da hoffe ich mal das ihr noch was wertvolles findet, dann lohnt sich das ausgraben wenigstens.
     
    Im Antworten-Feld gibt es ein kleines Icon mit einer Klammer.
    DA klickste drauf.
    Es öffnet sich ein Pop-up, wo Du Fotos von Deiner Festplatte hochladen kannst.

    Wenn Du dann mit dem Cursor in Deinen Text gehst, und nochmal auf die Klammer klickst, siehst Du das Kürzel Deines Fotos und das kannst Du dann an die Stelle des Cursors setzen, also auch mitten rein in den Text und weiterschreiben.

    (btw, hübscher NickName, chrrrchrrr...)
     
    Ich probier's jetzt mal:

    Zaun zum Nachbargarten:



    Unser Garten hinterer Teil:



    Mittlerer und hinterer Teil:



    Vorderer Teil:





    Schuppenseite (Eingang zum Garten):



    Unser "Schatz":



    Hoffe es klappt.
     
    na, klappt ja doch. Wat fette Wackersteine. DA hams doch den bösen Wolf mit seinen Wackersteinen vergraben, oder? Tja, heftige Überbleibsel..
     
    WEil Du die mit nem Abloader draufgeschaufelt hast, eine Nummer zu groß. Ist doch egal, gibt schlimmeres...

    Tzz, ja Brunnen wäre gut, aber der wird wahrscheinlich kein ordentliches Wasser aufweisen und Du mußt den komplett gut ausgraben. (Kumpelchens, RockergängJungens hatten mal mitten im Kleinstdorf ein altes FachwerkHaus übernommen. Wollten das Wohnzimmer renovieren und saßen auf einem alten Brunnen.)

    Das Wasserproblem läßt sich mit Zisternen und vergrabenen Fässern bewältigen, und den Strom kriegste per Generator rein.
     
  • Zurück
    Oben Unten