Katakomben unter'm Staudenbeet

  • Hallo Conny,
    Entweder in einer Drogerie , oder wie ich im Ebay falls aber ein Winzer in deiner Nähe wohnt , der hat sowas auf alle Fälle zum Holzfässer ausschwefeln.
    Wenn du es aber nirgends findest , gib mir deine Anschrift bekommst es von mir!
    Gruß
    Klaus
     
    Hallo Klaus!
    Werde mich hier mal an besagten stellen nach Schwefelband erkundigen.
    Sollte die Beschaffung fehlschlagen,werde ich mich bei dir per PN melden.
    Hast dann was gut bei mir,wenn ich diese Wühlmäuse endlich los werde.
    Tausend Dank für den Tip.

    LG
    Conny
     
  • Nee, nicht schon wieder Schwefel!:mad:
    Nimm doch `ne normale Totschlagfalle, kurz und schmerzlos!
    Die Schwefel-Vergasung ist langsam und schmerzhaft,
    wer´s nicht glaubt, sollte mal ganz kurz dran riechen!

    Stefan
     
  • Natürlich hört man das Vertreiberding ein wenig! Meins gibt alle 30 Sek. für ca. 3 Sek. einen für mich leisen Summton ab. Mich stört es nicht, ich habe mich daran gewöhnt. Es ist weder tödlich für die Tiere, noch muß ich Chemie in meine Beete kippen. Ich denke, das muß jeder für sich entscheiden, wie er es mag und vertreten kann.
     
  • Das Schwefelband an sich ist geruchlos.
    Man zündet es an, und dann ensteht Schwefeldioxid,
    wird dieses eingeatmet, bildet es mit der Flüssigkeit in der Lunge
    Schwefelsäure...

    Stefan, weiß, wie sich das anfühlt
     
    Nee - noch sind sie nicht da, aber ich hör schon wie sie heimlich in meinem Kompost Pläne schmieden, um dem Garten dieses Jahr den Rest zu geben.
    Die haben letztes Jahr gut vorgearbeitet!!!
    Habe eine Tonne Schneckenkorn gestreut, schätze ich mal.

    Maggimax, der nicht nur das Gras wachsen, sondern jetzt auch schon die Schnecken sprechen hört...


    Ich hab vorgestern bereits die erste Nacktschnecke gesehen!!!:mad:
    Ich dachte auch, es ist ein Wühlmausloch - doch dann sah ich die schleimige Spur rund um das Loch und im Loch : eine kleine Nacktschnecke!!!!:mad:
     
    ...ja, ich hab auch welche im Kompost gefunden. Und über meine Tulpen haben sie sich auch schon hergemacht. Hoffentlich gibt es nicht wieder so viele wie im letzten Jahr. Trotz Igel und vielen Erdkröten haben die sich explosionsartig vermehrt! Widerlich, wenn man gerne barfuß läuft...:mad:
     
    Hallo zusammen,

    habe mir mal ein Buch in der Bücherei ausgeliehen:

    Gärtnern ohne Gift

    Hierin steht folgendes über Wühlmäusevertreibung:

    Thujajauche:
    Zubereitung:
    500 g Thujaschitt auf 10 Ltr. Waser vergären lassen,
    danach 1:1 verdünnen.
    Anwendung:
    Direkt in die Gänge eingießen. Vertreibt Wühlmäuse und Maulwurf.

    Thujatee:
    Zubereitung:
    Eine Handvoll zerkleinerten Thujaschnitt mit ca. 1 Ltr. kochendem Wasser überbrühen,
    anschließend rund 2 Stunden ziehen lassen,
    danach unverdünnt ausbringen.

    LG
    Dieter
     
  • Zurück
    Oben Unten