Katakomben unter'm Staudenbeet

Registriert
10. Feb. 2008
Beiträge
528
Ort
Dortmund
Hallo an alle,

ich habe ein riesiges Wühlmausproblem im Staudenbeet. Letzten Herbst hat/haben sie zugeschlagen und sämtliche Wurzeln abgenagt, sodass ich die oberirdischen Pflanzenteile nur noch aufsammeln musste. Äußerst ärgerlich, denn das Beet sah zum ersten mal so aus, wie ich es haben wollte. Tja - nu isses wieder dahin. Die Hälfte der Pflanzen kann ich wohl neu kaufen.
Gestern habe ich dann tatsächlich frisch aufgehäufte Erde gefunden und bin fast durchgedreht. Schätze, die wollen die andere Hälfte auch noch umgraben. Scheinen ja lecker zu sein meine Stauden. Na ja, dieses Jahr will ich mir das Spielchen jedenfalls nicht mehr mit ansehen und brauche deshalb euren Rat:

Wer kennt eine wirksame 'Waffe' gegen die Biester? Möchte ungern Gas einsetzen.

Vielen Dank im Voraus...

Maggimax, der gestern nur knapp dem Wahnsinn entkam...
 
  • hier siehts ähnlich aus... hätte mir das umgraben echt schenken sollen, die machen meine Arbeit schon. :mad:

    Aber Ideen habe ich leider keine
     
    Ja das ist doch mal Schade!
    Na ja wenigstens bin ich mit dem Problem nicht allein...



    Übrigens hab ich noch ein zweites Problem....:?:

    Maggimax, der Ungeziefer nicht sooooo mag
     
  • Schnecken? Jetzt schon? Ich denke, da verzichte ich auf Nächstenliebe und nehme Schneckenkorn... zum Absammeln bin ich zu selten da (Und auch zu merkwürdigen Uhrzeiten - was sollen denn die Nachbarn denken)
     
  • Nee - noch sind sie nicht da, aber ich hör schon wie sie heimlich in meinem Kompost Pläne schmieden, um dem Garten dieses Jahr den Rest zu geben.
    Die haben letztes Jahr gut vorgearbeitet!!!
    Habe eine Tonne Schneckenkorn gestreut, schätze ich mal.

    Maggimax, der nicht nur das Gras wachsen, sondern jetzt auch schon die Schnecken sprechen hört...
     
    Ich hatte auch ein Wühlmausproblem im Garten (haben sogar unter unserer Holzterrasse mit Begeisterung genistet), das ich aber nun gelöst habe und ganz ohne Chemie oder Fallen. Ich habe einen sog. "Wühlmausvertreiber" gekauft, wird mit Solar betrieben und etwas in die Erde gesteckt. Gibt alle 30 Sekunden einen Vibrationston überwiegend unterirdisch ab und seitdem ist keine Wühlmaus mehr da gewesen. Kann ich nur empfehlen!
     
  • @ Linda,

    an so etwas hatte ich auch schon gedacht. Ich war mir aber nie ganz sicher, ob es funktionieren würde. Wenn es bei dir geklappt hat, werde ich es jetzt auch mal testen.
    Ich will sie ja auch schließlich nur vertreiben und nicht so gerne töten...

    Maggimax, der keinen Spaß versteht, wenn es um seine Stauden geht
     
    Bereits vor 14 Tagen habe ich Schneckenkorn streuen müssen, da haben sich die Biester an meinen frisch austreibenden Rittersporn zu schaffen gemacht.
    Mit Wühlmäusen habe ich die Faxen schon lange dicke. Ich habe jetzt Wühlmausköder in die Gänge gelegt.
    Obs was nützt bei dem Angebot an Staudenwurzeln und Zwiebelchens....
    Mal abwarten!

    LG Roxi
     
  • @Maggimax
    Also dieses Wühlmausvertreiberding hilft bei mir 100%ig! In diesem Jahr kommen sogar endlich wieder Tulpen aus dem Boden. Ich wußte gar nicht, daß überhaupt noch welche leben. Einmal hatte ich 4 Wühlmausbabys gefangen. Ich wollte eigentlich die Mutter dazu auch noch fangen, aber die Kleinen waren am schreien wie am Spieß und die Mutter suchte sie die ganze Zeit in meinem Beet, das tat mir so leid. Also hab ich die Kleinen wieder in mein Beet gesetzt und die Mutter hat jedes wieder gefunden. Sie haben sich aneinander in einer Reihe festgehalten und sind wieder unter der Terrasse verschwunden. Das sah so niedlich aus und sie taten mir in dem Moment sogar leid.

    Aber so leid nun auch wieder nicht: Ca. 3 Wochen später habe ich das Solarteil in die Erde gesteckt und weg waren sie. :rolleyes: Alle!

    Aber zum Thema Schnecken: Ich dachte, es wäre noch zu kalt für die Biester. Aber gestern dachte ich, ich seh nicht richtig! Die Blätter von meinen Sommerfliedern waren zur Hälfte weggefressen! Sind das jetzt etwa schon Schnecken?

    Und meine Rosen treiben schon aus. Muß ich mir da jetzt auch schon wieder Sorgen drum machen....:-( Letztes Jahr haben die Schnecken mir eine ganze Rose kahlgefressen.
     
  • @ Linda

    Einmal hatte ich 4 Wühlmausbabys gefangen. Ich wollte eigentlich die Mutter dazu auch noch fangen, aber die Kleinen waren am schreien wie am Spieß und die Mutter suchte sie die ganze Zeit in meinem Beet, das tat mir so leid. Also hab ich die Kleinen wieder in mein Beet gesetzt und die Mutter hat jedes wieder gefunden. Sie haben sich aneinander in einer Reihe festgehalten und sind wieder unter der Terrasse verschwunden. Das sah so niedlich aus und sie taten mir in dem Moment sogar leid.

    Ja, da wird man wieder schwach...kann ich gut verstehen. Im Grunde sind die Viecher ja auch ganz niedlich!

    Und meine Rosen treiben schon aus. Muß ich mir da jetzt auch schon wieder Sorgen drum machen..

    Also an meine Rosen gehen die Schnecken bisher nicht dran. Das sind aber auch so ziemlich die einzigen Pflanzen. Am besten scheinen meine Dahlien und Tagetes zu schmecken. Überlege schon, ob ich dieses Jahr überhaupt welche pflanzen soll...
     
    Hatte auch das Wühlmausproblem. Habe es durch Pflanzen von Euphorbien etwas in den Griff bekommen. Sie gehen jetzt wenigstens nicht mehr in die Beete. Auf der Wiese stört es mich nicht so.

    Gruß, Silvia
     
    Nee, hab nur geschaut, ob was aus der Erde kommt. Nööööö! Für's Graben hab ich doch diese kleinen fiesen Monster!;)

    Ja stimmt... :rolleyes: Irgendwas hat heute Nacht mein Blumenbeet durchwühlt. Aber es war größer als eine Wühlmaus.

    Aber mal sehen, vielleicht schaffe ich mir auch so einen Wühlmausvibrator an. Man sollte ja nichts unversucht lassen. Ich hab jedenfalls nicht gerne vierbeinige Gäste zum essen...

    Willem, die in den "Startlöchern" sitzt, um Zwiebeln zu sähen
     
    Vielleicht lassen sich die Mäuse ja auch dressieren? Man könnte sie dann beispielsweise gezielt zum ackerpflügen verwenden. Wär doch mal ne nette Idee!
    Nee, mal im Ernst - ich kaufe mir den Wühlmaus-Vibrator noch diese Woche. Bei meinem Glück finden das die Dortmunder Wühlmäuse sogar noch schön und pfeiffen ihre ganze Sippe zusammen , um unter meinen übriggebliebenen Stauden die Wurzel-Polka zu tanzen!

     
    Da fällt mir ein - hört man als Mensch die Geräusche, die so'n Wühlmausvibrator macht?
     
    Na klar, und es wird so nervig sein, dass es unsereins aus dem Garten vertreibt! Gut daran: Man sieht die Wühlmausschäden nicht mehr!
    Nee im Ernst, das wäre doch ein starkes Stück, wenn das Gerät für Menschen hörbare Geräusche machen würde, oder?? Also dann lieber weniger Stauden...
     
    Hallo Maggimax,
    Besorge dir Schwefelband , anzünden und in den Gang legen und zumachen, die Plage-Geister werden abhauen.
    Mir hat es geholfen !!!
    Gruß
    Klaus
     
  • Zurück
    Oben Unten