Kastanie und andere grössere Bäumchen zu einem „Bonsai“ umformen / erziehen

Linserich

Schoggifreak
Teammitglied
Registriert
10. Mai 2012
Beiträge
7.816
Ort
Schweizer Mittelland
Lieber @Rentner und auch andere Interessierte

Dürfte ich dich bitten, einen kritischen Blick auf meine Rosskastanie zu werfen?

Ich habe sie schon seit etlichen Jahren, wenn ich mich nicht irre, dürfte sie sicher mehr als 10 Jahre alt sein, eventuell sogar 15 Jahre. Bislang habe ich versucht, sie mehr oder weniger als normales Bäumchen zu pflegen.

Doch nun stosse ich langsam an meine Grenzen, sowohl räumlich als auch im Wissen, wie sie weiterhin pflegen. Ich hatte mal gehofft, sie auspflanzen zu können, habe aber bis jetzt keinen Platz dafür gefunden.

Nun bin ich von all deinen wunderschönen Fotos deiner Bonsais inspiriert worden und frage mich, ob ich meine Kastanie irgendwie auch nach Bonsai-Art pflegen und gestalten kann. Ich weiss, dass sie kein Bonsai mehr werden kann, dazu ist sie mittlerweile wohl zu gross (ca. 1 m gross) und auch von der gewachsenen Form her wohl nicht mehr richtig formbar.

Ich frage mich daher, ob ich sie wohl zumindest nach Bonsai-Art pflegen kann und quasi als übergrossen Bonsai ziehen kann? Dazu gehört wohl Wurzeln aus dem Topf und der Erde nehmen, zurück schneiden, in neues Substrat (welches empfiehlst du?) setzen und vermutlich oben auch etwas schneiden? Aufgrund der beengten Verhältnisse wächst sie jetzt schon nur noch ganz wenig (ca, 1 - 2 cm).

Wann wäre die beste Zeit dazu? Im Herbst oder im zeitigen Frühjahr?

Oder hilft nur noch, einen geeigneten Platz irgendwo draussen zu finden und sie auszupflanzen?

8F9B02F2-8D81-47E1-AAD5-1C3A06D429D3.jpeg A9E660EC-A5E9-470C-AE77-05D4685D3B3C.jpeg E49D2B62-649A-4869-B1D7-857CBF351895.jpeg EAE9EFF2-3DB2-43A0-A496-F44C004A6257.jpeg DC753BE5-4DF3-49C8-A001-33A1D825CCEC.jpeg F4CFE295-4D66-4265-9754-A63A44047FB4.jpeg A57EC169-6B75-4B5F-873F-FF830BFC21CB.jpeg 93E37840-6771-48B1-90D3-50B64FDC7941.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Oh, Danke dass du den Thread eröffnet hast. Ich hätte soooo gerne eine Steineiche, aber eben nicht als Baum, sondern eher als XXL- Bonsai.
    Insofern bin ich gespannt auf die Antworten. Die wären ja dann in etwa übertragbar, bis halt auf die Artspezifischen Ansprüche....
     
    Ich kann ja den Titel entweder gleich ändern mit „Grösseres Bäumchen zu „Bonsai“ erziehen“ oder einfach noch Steineiche dazu hängen.
     
  • Nee, lass mal, ist ja dein Thread, insofern soll es ja auch um deine Kastanie gehen, in erster Linie.
    Infos kann ich (oder jeder andere Interessierte) dann ja raus ziehen....
     
  • für einen klassischen "Bonsai" ist dein gezeigter Baum leider schon zu groß
     
    na dann los, oben eine Krone formen und unten den entsprechenden Wurzelschnitt, ob aber dafür jetzt die richtige Zeit ist?
     
    Ich bin gespannt, was @Rentner dazu sagt, ob der Baum zu groß ist. Ich las in einem seiner Bonsai-Threads einmal man solle ein Bäumchen erst mehrere Jahre wachsen lassen. Das kann dann ja auch nicht mehr winzig sein?
     
  • .. Ich weiss, dass sie kein Bonsai mehr werden kann, dazu ist sie mittlerweile wohl zu gross (ca. 1 m gross) und auch von der gewachsenen Form her wohl nicht mehr richtig formbar...
    Das ist ein weit verbreiteter Irrglaube.
    für einen klassischen "Bonsai" ist dein gezeigter Baum leider schon zu groß
    Wo hast du denn diese Information her?
    Dafür gibt es Sägen, Zangen und Scheren.
    ...Ich las in einem seiner Bonsai-Threads einmal man solle ein Bäumchen erst mehrere Jahre wachsen lassen. Das kann dann ja auch nicht mehr winzig sein?
    Genau,
    wie sonst soll man einen vernünftigen Stammumfang erreichen.
     
  • Hatte ich mich doch richtig erinnert. :giggle:
    Freue mich darauf, dein Bonsai-Projekt zu verfolgen, Wasserlinse! Bestimmt fallen viele Informationen für diejenigen ab, die gerne würden, sich aber noch nicht trauen. ;-)
    Ich habe auch eine kleine Kastanie, die vielleicht einmal ein Bonsai werden möchte.
     
    Prima, ich danke dir für das Hoffnung machen, @Rentner.

    Mein Problem ist im Moment aber eben nun das, dass die Kastanie kaum noch wächst. Der Stamm hat ca. 3 cm Durchmesser ganz unten, hinzu kommt noch eine kleine Wurzel auf der Seite.

    Muss / darf er noch wachsen, bevor ich dran denken kann, ihn oben zu schneiden?

    Soll ich nun einen Wurzelschnitt machen? Wann ist die beste Jahreszeit dafür?
     
    Um das Wachstum anzukurbeln muss die Pflanze regelmäßig gedüngt werden und zwar im wöchentlichen Abstand. Gerade Kastanien brauchen kräftigen Nachschub an Nahrung.
    Gut wäre es, wenn das Bäumchen noch 4-5 Jahre im Freiland wachsen dürfte, damit der Stammumfang ordentlich zulegen könnte.
    Das Umtopfen mit Wurzelschnitt wird am besten im Frühjahr kurz vor dem Aufbrechen der Knospen gemacht.
    Das habe ich bereits etliche Male geschrieben und auch begründet.

    Die weitere Vorgehensweise kann man auch in diesen Threads nachlesen. Die einzelnen Schritte sind bei jeder Pflanze nahezu identisch.


     
    Zuletzt bearbeitet:
    Vielleicht paßt meine Frage auch dazu, ich beschnippel meinen Gingko immer auf eine Heckenbreite. und 1.5m hoch..Wenn ich den weiter immer so klein stutze, wachsen dann die Wurzeln genau so, als wenn es ein großer Baum werden will...oder muß ich ihn doch ausgraben um Schäden zu verhindern?...Ich hatte ihn vor über 10 Jahren als Bonsai bekommen, aber einfach in den Garten gepflanzt....
     
    Das Wurzelsystem bei Ginkgo biloba passt sich der zu versorgenden Grünmasse an. Wurzelausläufer bildet er nicht.
    Von daher gesehen wäre ich da unbesorgt.
     
    Um das Wachstum anzukurbeln muss die Pflanze regelmäßig gedüngt werden und zwar im wöchentlichen Abstand. Gerade Kastanien brauchen kräftigen Nachschub an Nahrung.
    Gut wäre es, wenn das Bäumchen noch 4-5 Jahre im Freiland wachsen dürfte, damit der Stammumfang ordentlich zulegen könnte.
    Das Umtopfen mit Wurzelschnitt wird am besten im Frühjahr kurz vor dem Aufbrechen der Knospen gemacht.
    Das habe ich bereits etliche Male geschrieben und auch begründet.

    Die weitere Vorgehensweise kann man auch in diesen Threads nachlesen. Die einzelnen Schritte sind bei jeder Pflanze nahezu identisch.


    Vielen Dank, dann lese ich mal alles aufmerksam durch.
     
    @Rentner darf ich hier noch eine Frage stellen..?
    Wie dick muss denn in der Regel der Stamm für einen Bonsai sein?
    Kann man nicht auch mit noch schlankeren Pflanzen beginnen und der Stammumfang legt dann im Bonsaistsdium zu?
     
    Ein Bonsai soll das Abbild eines möglichst alten Baumes darstellen. Und zwar so, dass alle Relationen im richtigen Verhältnis überzeugen. Eine 150 cm hohe Eiche mit einem 4 cm dicken Stamm ist kein Bonsai und wird es ohne weitere Eingriffe auch nie werden.

    ...Kann man nicht auch mit noch schlankeren Pflanzen beginnen und der Stammumfang legt dann im Bonsaistsdium zu?
    Sicher geht das, aber...
    das was die Pflanze im Freiland in 10 Jahren an Stammdicke zulegt, erreicht die Pflanze im Pott evtl. in 20 - 30 Jahren. Ich meine, wenn jemand eine Lebenerwartung von 120 Jahren hat, ist es sicherlich einen Versuch wert.

    Man kann das Ganze auch abkürzen, indem man sich Bonsairohlinge kauft oder in einer Baumschule passendes älteres Material. Das kann man dann entsprechend gestalten.

    Beispiel Acer p. Bloodgood

    Gekauft 07.03.2010 als Gestrüpp

    atro7r4b.jpg


    Gestutzt im April 2010

    atromo5h.jpg


    2019 kurz vor dem Frisörtermin

    atro_20.05.199ek4j.png
     
  • Zurück
    Oben Unten