Kartoffeln - wann sind sie reif?

Registriert
03. Juli 2006
Beiträge
6
Hallo,
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Ich habe zum ersten Mal Kartoffeln in meinem Garten angepflanzt, habe aber keine Ahnung, wann sie reif sind. Es handelt sich um die Sorte "Rosara" (rote Schale). Ich weiß leider nicht, ob es sich hierbei um eine frühe, mittelfrühe oder späte Sorte handelt.
Danke im Voraus.
Teletina
 
  • AW: Kartoffeln

    Normal kannst du davon ausgehen daß sie reif sind wenn die Stengel absterben.
    Die frühen sind jetzt langsam soweit.
    Wenn du unsicher bist grab einfach mal einen Stock aus uns schau nach was dranhängt.
    Kannst du ja gleich verwerten.

    gruß manne.
     
    AW: Kartoffeln

    Hallo,
    danke für den Tip. Habe beim Unkraut jäten zwei Kartoffeln mit rausgeholt. Sahen auch tatsächlich aus wie Kartoffeln, waren aber noch recht klein. Die Pflanzen bekommen auch gerade die ersten Blüten. Ich nehme an, dann dauert`s noch ein bischen.
    Gruß
    Teletina
     
  • AW: Kartoffeln

    Wenn die Kartoffeln jetzt blühen, sind es keine Frühkartoffeln. Von der Blüte ab die nächsten 3 Wochen brauchen die Kartoffen ausreichend Wasser. Wenn das Laub abgestorben ist kann man ernten. Das wird aber erst frühestens August/September der Fall sein.
     
    AW: Kartoffeln

    Hallo Apisticus,

    Ich hol schon seit 2 Wochen bei Bedarf immer mal wieder einen Stock raus.
    Sind eben etwas kleiner aber was solls.

    Nebenbei hat man eine gute Kontrolle was im Boden so vor sich geht.

    gruß manne
     
  • AW: Kartoffeln

    Also manne,
    schau doch mal bei den Bauern, wie die das machen!
    Erst wenn das Kraut völlig hin ist, wird geerntet! ok, zum Schluss spritzen die auch das Kraut tot, aber trotzdem dauert es mit der Kartoffel.
    Ich habe vor 2 Jahren auch Kartoffeln angebaut und war auch zu ungeduldig und hatte nur die kleinen Zwergies, aber war stolz wie ein Pfau.

    Liebe Grüße
    Petra, die einen viel zu kleinen Gemüsegarten hat, aber GG wirds richten
     
    AW: Kartoffeln

    Hallo Petra,

    ja die Bauern,die Pflanzen auch zum Verkauf an und wollen daher optimalen Ertrag.

    Aber warum soll ich mir jetzt Kartoffeln kaufen wenn ich im Garten schon welche habe.

    Die Frühkartoffeln sind eh fast schon soweit,das Kraut ist ziemlich hin und die Früchte schön entwickelt.

    Die späten werden noch so ca. 6 Wochen brauchen.

    gruß manne
     
    AW: Kartoffeln

    pere schrieb:
    Also manne,
    schau doch mal bei den Bauern, wie die das machen!
    Erst wenn das Kraut völlig hin ist, wird geerntet! ok, zum Schluss spritzen die auch das Kraut tot, aber trotzdem dauert es mit der Kartoffel.
    Ich habe vor 2 Jahren auch Kartoffeln angebaut und war auch zu ungeduldig und hatte nur die kleinen Zwergies, aber war stolz wie ein Pfau.

    Liebe Grüße
    Petra, die einen viel zu kleinen Gemüsegarten hat, aber GG wirds richten

    Das mit dem Totspritzen hat folgenden Hintergrund:
    Wenn das Laub abgestorben ist, wächst die Knolle nicht mehr weiter. Der wichtigste effekt dabei ist aber, die Schale der Kartoffel wird fest. Nur so lässt sich die Kartoffel längere Zeit lagern. Also, wenn das Laub abgestorben ist, am besten noch ca. 2 Wochen warten und dann die Kartoffeln ernten und im kühlen, trockenen und dunkelen Keller lagern.
     
    AW: Kartoffeln

    Hallo Zusammen,

    ich bin neu hier, also erst mal ein herzliches Grüß Gott aus München.

    Ich habe dieses Jahr zum ersten mal versucht auf meinem Südbalkon Kartoffel in einem Eimer zu ziehen. Ich habe ca. 1/3 Erde in den 20 Liter Eimer (unten sind Abflusslöcher für Stauwasser). Fünf keimende Frühkartoffel drauf und ca. 5 cm mit Erde abgedeckt. Als die ersten Keime durchspitzten wieder 5 cm mit Erde aufgefüllt. Dieses 4 mal bis der Eimer voll war. Das Kartoffelkraut wuchs kräftig raus. Trotz aller Stützversuche hing das Kraut immer runter, wuchs aber kräftig weiter. Die Erde habe ich immer feucht gehalten. Eine Blüte konnte ich leider nie sehen. Jetzt war das Kraut abgetrocknet und ich wollte ernten.

    Zu meinem Entsetzen war keine einzige Kartoffel in der Erde.
    Was habe ich falsch gemacht?

    Gruss
    stiefelchen
     
  • AW: Kartoffeln

    Hallo Stiefelchen,
    Also ich würde sagen viel zu wennig Erde in einem Eimer, Ich habe es mal im Garten ausprobiert mit Holzkisten aber große! habe Kartoffeln in die Erde gepflanzt ,als Grünzeug trieb habe ich eine Kiste (ohne Boden) darübergesetzt und immer wieder mit Erde aufgefüllt dann eine neue Kiste darüber und so weiter ....bis auf 1,5 Meter.
    nennt man ja auch Asiatische Anzucht! hatte Glück und viele Kartoffeln.
    ach ja und oben die Frage wie lange Kartoffeln brauchen bis zur Ernte normal 3 Monate bis zur Ernte!
    grüsse Klaus
     
  • AW: Kartoffeln

    Hallo zusammen

    Ich hab dieses Jahr das erste mal Kartoffeln gesetzt bei mir im Garten.
    Hab im Frühjahr gepflanzt und jetzt die Kartoffel gerntet.Sind schöne grosse Knollen.Hatte so pro gesetzte Kartoffel so zehn neue Kartoffeln dran minimum.
    War also ein voller Erfolg für mich :) Es lohnt sich also echt zu warten bis das Laub schon am Boden liegt und das zeitliche segnet.Und immer dran denken,nie zu nah an der Pflanze einstechen bei der Ernte.Die Kartoffel breitet sich im Boden gut aus. Im Eimer weis nich ob das gut funktioniert,hab ich nie ausprobiert hab ja soviel Bodenfläche um ein riesen Kartoffelbeet anzulegen hihi


    Lieb's Grüss'le von dr Flughexe
     
    AW: Kartoffeln

    Hallo,

    ich werde es dann nochmal versuchen mit nur einer Planzkartoffel.

    Gruss
    stiefelchen
     
    AW: Kartoffeln

    5 Pflanzkartoffeln in einem 20 Liter Eimer ist defintiv viel zu viel.

    Eine Kartoffel die gute Früchte bringen soll, muss auf 25 * 25 gepflanzt werden. Wenn Du Sie enger Pflanzt bekommst DU nur kleine Kartoffeln, weiter auseinander dicke, aber wenigere.

    Im Eimer würde ich Kartoffeln eh nicht ziehen, viel zu eng. Das ergibt sich schon aus den o.g. Zahlen: Reihenabstand 25 cm, Setzlingabstand in der Reihe 25 cm. Du kannst auch auf 22,5 reduzieren, aber dann gibts kleinere Kartoffeln.

    Kartoffeln benötigen Stickstoff als Dünger, denn kannst Du vor dem Anhäufeln dünn streuen. Oder Du düngst mit Hühnermistjauche, diese enthält viel Stickstoff.

    Wenn Du einen Erfolg haben willst, dann kauf Dir im Baumarkt einen Speisskübel, da kannste ca. 3 Pflanzen drinn ziehen.
     
    AW: Kartoffeln

    Hallo Stiefelchen,

    fast alles hast du richtig gemacht. Aber bei dir scheiterte es sicher nur an Kleinigkeiten.

    Die Anweisung lautet: man nehme ein Zehn-Liter-Gefäß und fülle es etwa zehn Zentimeter hoch mit einer Mischung aus Gartenerde, Kompost, Sand und Gesteinsmehl. Lege zwei Knollen darauf und bedecke diese gut mit Erde. In den folgenden Wochen füllt man mit zunehmendem Wachstum bis zum Rand des Kübels Erde auf. Das abgestorbene Kraut zeigt schließlich an, dass man ernten kann. Dazu braucht man den Kübel nur auf eine Folie zu kippen.

    Rein vom Volumen her berechnet warst du also mit deinen 5 Kartoffeln nicht schlecht, aber es geht auch nach der Oberfläche die zur Verfügung steht, denn die Pflanzen machen sich ja auch Konkurrenz im Boden und ums Licht. Ich würde auch in einen 20-Liter-Eimer höchstens 3 Kartoffeln legen.

    Viel Erfolg im nächsten Jahr wünscht dir der Apisticus, der Kartoffeln auf Balkonien eine prima Idee findet
     
    AW: Kartoffeln

    Hallo Apisticus,

    vielen Dank für den Tip, ich habe Planzerde aus dem Baumarkt genommen.
    Ich werde diese beim nächsten Mal mit Sand mischen und gleich Dünger dazufügen. Auch werde ich nur zwei Kartoffel benutzen.

    Meint ihr, ich kann es auch dieses Jahr nochmal versuchen? Da mein Balkon im Haus ist und nicht nach außen hängt ist es dort länger warm als im Freien.

    Gruß
    Stiefelchen
     
    AW: Kartoffeln

    Hallo,

    mein neuer Versuch sieht recht gut aus. Das Kraut ist schon recht groß und auch richtig stark. Nur blühen wollen sie nicht. Mach ich da noch etwas falsch?

    Gruß
    Stiefelchen
     
    AW: Kartoffeln

    Hallo Ihr Lieben alle,

    habe Euch heute beim googeln gefunden, hänge mich gleich mal hier mit rein.
    Habe heute meine Kartoffeln geerntet, Kraut war abgestorben. Nur leider waren andere vor mir da:mad: :mad: :mad:
    Entweder Wanderratten oder Wühlmäuse. Hatte jedenfalls jede Menge ganz tolle Gänge in meinen Kartoffelreihen,alte und auch ganz frische Fraßschäden, Ernte entsprechend mager!
    Habe eine nicht mehr bewirtschaftete Scheune nebst Ruine im Nachbargrundstück, also der ideale Tummelplatz für "Mitesser!"
    Ich hatte verschiedene Sorten Kartoffeln gelegt, komischerweise waren die Fraßschäden bei den verschiedenen Sorten total unterschiedlich. Hat damit jemand Erfahrung? Haben meine "Nachbarn" bestimmte Geschmacksvorlieben bei den Kartoffeln? Die Sorte "Rosella" war am wenigsten weggefressen! Oder war das reiner Zufall?
    Man könnte sich ja da eventuell im nächsten Jahr Sorten zum Pflanzen raussuchen, die das Getier nicht so mag.

    Liebe Grüße Birgit
     
    AW: Kartoffeln

    Guten Morgen!!!

    Mal wieder eine Frage (bin so dankbar, daß es dieses Forum gibt ;) )

    Da wir ein paar Hühner haben, fällt auch hin und wieder Hühnermist an!

    Kann ich denn Mist(Hühnerkacke + Heu) im Moment auf die zukünftigen Gemüsebeete/ Kartoffelbeete ausbringen und wenn es soweit ist dann mit unterhacken?

    Was meint ihr dazu???

    Ach ja, noch ne Frage:
    Kann ich das Zeug auch um die Erdbeeren verteilen? Was kann ich gegen die munter wachsenden Wildkräuter zwischen den Erdbeeren jetzt schon tun?

    :cool:

    Liebe Grüße

    Petra
     
    AW: Kartoffeln

    Hallo Petra,

    ich würde Hühnermist nie direkt an die Kartoffeln geben, sondern mit dem Hühnermist den Kompost verbessern und diesen dann ausbringen. Hühnermist ist zu "scharf". Ich würde ihn auch nicht direkt an andere Kulturen geben, außer eventuell bei Starkzehrern wie Kohl und Tomaten.
    Die Erdbeeren darfst du jetzt im Frühjahr nicht mehr düngen, die Düngung geht ins Laub und bewirkt keinen Mehrertrag. Erdbeeren werden vor der Pflanzung und nach der Ernte gedüngt. Langsam kannst du jetzt aber schon anfangen und alle kranken und abgestorbenen Blätter entfernen. Dabei kannst du auch das Unkraut zupfen, evtl ausstechen.

    Apisticus, der sich auch bald mal um seine Erdbeeren kümmern wird
     
  • Zurück
    Oben Unten