Kartoffeln ... nasses Wetter

ja stimmt, ich schneid die Tomaten fast jede Woche mal runter.... und die stehen im Häuschen, hat also nix mit Regen zu tun ...

eigenartig ...

Die Strankalan sind so buschig und prächtig und größer als sonst ... SChwiemuh hatte schon ihre erste große Gurke!

meien Balkonblumen sind schon so prächtig wie sonst erst im August ..

doch Fokushima?
 
  • ich hab heut meine Kartoffeln geerntet, weil das Kraut so groß war (so groß wie ich und ich bin 1,68 groß.

    Das Kraut ist umgefallen und von unten her abgefault ....

    die Ernte war nur halb so groß wie sonst .. bin echt entteuscht .. aber da wär nix mehr weitergewachsen

    was meint ihr, wenn ich jetzt noch Kartoffeln setz, wächst da noch was? Ich hab nämlich noch Kartoffeln die feste getrieben haben im Keller
     
    Wenn Du jetzt noch setzt, müssten es kraut-/knollenfäuleresistente Sorten sein. Ob das überhaupt noch geht, da bin ich überfragt.

    Bei mir sind die Pflanzsackkartoffel auch tierisch ins Kraut geschossen. Völlig unnormal. Da kann die Kraft ja nicht richtig in die Knollen gehen. Ich glaube, ich werde morgen das ganze Kraut mal entfernen und am WE ernten. Eigentlich hätte ich das schon früher tun können, ich Hirni. Haben nämlich mal gelesen, dass man, wenn man das Kraut entfernt, ruhig 1-2 Wochen warten kann, dann geht nämlich die ganze Kraft der Pflanze noch einmal in die Knollen.

    Mir schwant aber auch, dass ich eine enttäuschende Ernte habe. Gut, der Aufwand war auch relativ gering, das stimmt milde. Allerdings ist meine einzige Pflanze im Beet zwar nicht niedrig, aber eher in die Breit gegangen und kein stück labberig. Die im Pflanzsack waren irgendwie immer wackelig und weich.
     
  • Ist ja lustig, dass ihr auch alle so riesige Kartoffelpflanzen habt. Ich wohne zwar nicht in Österreich sondern in Hamburg, aber meine Kartoffeln in Pflanzsäcken (6 Sorten in 6 Säcken) sind schon über einen Meter hoch und sehr kräftig. Bin sehr gespannt, wie es in den Säcken aussieht.

    Viele Grüße, Marie*
     
  • wenn das doch die Krautfäule war (sie sind aber nur an den Stängeln gefault) wie behandle ich dann das Beet, damit dieser Pilz weggeht? Für nächstes Jahr mein ich
     
    Blätter waren nicht befallen? Oder doch? Also, meine faulen nicht, sie werden labberig und teilweise welk. Wenn sie faulen, könnte das doch die KrautFÄULE gewesen sein. Wobei ich davon ausgehe, dass noch nicht zuviele Sporen in der Erde sind, weil ja sonst die Knollen auch befallen wären.

    Ist das denn jedes Jahr Dein Kartoffelacker? Fruchtfolge wäre ja dann alles möglich, außer Nachtschattengewächse...
     
  • ja jedes Jahr ... die Kartoffeln hatten nix .. außer ein paar die dann ganz faulig waren... waren wohl die alten ...

    bei manchen Kartoffeln war das Kraut schon ganz abgefault und garkeine Kartoffeln in der Erde ... nicht eine .. ganz komisch
     
    (...)Ich glaube, ich werde morgen das ganze Kraut mal entfernen und am WE ernten. (...)

    Jetzt schon? Ist dein Laub schon verwelkt? Meine sind gerade erst dabei ordentlich schön zu blühen. Oder hast du deine früher ausgesetzt? (Wie du aus meinem Eimerkartoffel-Thread erkennen konntest, hab ich meine Ende April gesetzt).
    Ich schätze mal, dass ich mit der Ernte noch mindestens 3 Wochen warten werde.
     
    Jetzt schon? Ist dein Laub schon verwelkt? Meine sind gerade erst dabei ordentlich schön zu blühen. Oder hast du deine früher ausgesetzt? (Wie du aus meinem Eimerkartoffel-Thread erkennen konntest, hab ich meine Ende April gesetzt).
    Ich schätze mal, dass ich mit der Ernte noch mindestens 3 Wochen warten werde.

    Ich habe auch Ende April gelegt - gut vorgekeimte Knollen. Dauerte auch nicht lannge, bis sie aus der Erde lugten. Die im Beet hat schon vor 2-3 Wochen geblüht, die in den Pflanzsäcken bildeten Knospen, aber die haben die schwarzen Blattläuse ausgelutscht. Und ja, das Kraut einiger Pflanzen ist schon sehr gelb... nicht bei allen...
     
    kann das sein, daß uns wer Hybridkartoffeln angedreht hat? Weil die so ein hohes Kraut aber kaum Kartoffeln bilden ... weiß da einer mehr?
     
  • Nun ja, die Annabelle, die ich habe, ist auch eine Kreuzung, aus Nicola und sonstwas, meine ich. Ob die reinerbig ist, wenn man Supermarktkartoffeln nimmt, weiß ich nicht. Aber da meine Saubohnen, die angeblich nur 45 cm hoch werden sollen dank des nassen Wetters (sie mögen es ja feucht) auch schon 80 cm hoch sind und kein Ende absehbar ist, kann es einfach an den Klimakapriolen liegen. Wobei dann das Wort "Klimawandel" irgendwie Bedeutung bekommt... wenn die Pflanzen mutieren und weniger Ernte abwerfen...
     
  • Vom Kaufland in Freilassing (bin überzeugter Grenzshopper - nur 35 Min - und viel preiswerter). Es waren Drillinge. Richtig lecker. Als nur noch 10 übrig waren, ließ ich sie keimen....
     
    ich hab meine immer vom Billa ... voriges Jahr war eine superernte und heuer nix... denk die nehmens auch nicht mehr so mit Bio und nachhaltigem Anbau .. und so
     
    Auch Hybriden können Bio sein.

    Ich habe mal von einem Versuch bei einer Sorte (Name vergessen, nennen wir sie XY) gelesen, da bestand der innere Teil aus Sorte X und der äussere Teil (gleich unter der Schale) aus Sorte Y. Die Kartoffel wurde geteilt (hat man früher ja öfter beim Legen gemacht). 1 x die Hälfte von ganz XY, einmal wurde geschält und nur der innere Teil gelegt. Heraus kamen XY und X.

    Allerdings sollte man für 2011 beachten, dass der Mai ungewöhnlich warm war (sogar hier, am Alpennordkamm) und u.U. etwas zu warm für Kartoffeln, die dadurch ins Kraut (anstatt in die Knolle) schossen.

    2010 war es durchweg kühler. Das mögen sie vielleicht lieber bzw. das ist besser für das Knollenwachstum. Irgendwo las ich auch mal, dass die Idealtemperatur für gute Knollenbildung zwischen 18 und 20 Grad ist (Bodentemperatur).
     
    naja bei uns wars im Mai total heiß, dafür der Juni kalt ...
     
    spannend ... jetzt grab ich diesen Thread vom Vorjahr aus und ich hab grad ein de ja vou oder wie man das Zeug schreibt ...

    Heißer Mai, total verregneter Juni, Kraut schon über einen Meter ...

    ich hab heuer extrig Saatkartoffeln gekauft (Freya und Sieglinde) ... und es ist der gleiche Jammer, voriges Jahr mußte ich Kartoffeln beim Bauer kaufen ... werd ich heuer wahrscheinlich auch wieder tun müssen ...

    blühen tuns noch nicht, faueln auch nicht ... aber das wird sicher noch kommen, denn im Juni wirds regnen regnen regnen ... :(

    wie schauts bei euch heuer aus?
     
    Hallo Fini,

    Kartoffeln haben wir zum Glück nicht. Aber den Melonen ist es auch zu nass. Seit gestern Nacht 25 l/qm Regen :(

    Wie wäre es mit Reisanbau???

    LG Tubirubi
     
    ich glaub wir müssen den Gartenbau grundlegend überdenken und auf Pflanzen umsteigen die unter Wasser leben :)

    Reis wär sicher eine Alternative ...
     
    Das glaube ich auch, Fini & Tubirubi! Bei uns hat es auch nur Regen, Regen, Regen. :(

    Reisanbau wäre vermutlich wirklich günstiger... Wobei ich dreimal auf Holz klopfen muss: Noch sehen meine Kartoffeln einigermaßen gesund aus...
    Aber der Zucchini, der Gurke und der Melone gefällt es nicht so. :(

    Liebe regengeplagte Grüße :o
    Lauren
     
  • Zurück
    Oben Unten