Kartoffeln legen , jetzt noch?

  • Hallo Rose,
    kannste noch machen,erntestese halt erst Oktober,ging bei mir voriges Jahr auch.Habe dieses Jahr auch wieder unterschiedlich gelegt,welche Anfang April und welche erst vorige Woche,klappt immer gut.Wieso willst du sie aber erst in2 Wochen legen??
    Nu nochmal was anderes,wo liegt den das Karpfenschmeckerland????,ich komm aus Sachsen und es auch gern Karpfen.
    schöne Grüße mike
     
    Hallo Mike

    Die Karpfen gibt es in Mittelfranken :D Westlich vom Nürnberger Land :cool:

    Wir bauen auf unserem Grundstück einen Geräteschuppen. Den dabei anfallenden Erdaushub , wollte ich auf einem anderen Grundstück zum Kartoffel anbauen nutzen..
    Nur konnte die Firma nicht schon im Mai wie gedacht beginnen und nu geht es erst nächste Woche los.:mad:
    Bis die Erde gefräst und vorbereitet ist vergehen dann auch noch ein paar Tage:(
    Da habe ich dann schon Zweifel ob das noch was wird .
    Die Saatkartoffeln sehen ja nicht mal schlecht aus, es sind bis jetzt nur kleinen Keime dran.
    Habe sie schon seit geraumer Zeit zu Hause, da ich da dachte , es gehe im Mai alles über die Bühne.

    Danke für Deine Antwort MFG Erika
     
  • Ich bin zwar auch nicht die große Kartoffelexpertin, glaube aber dennoch, dass Pflanzer recht hat:
    Bei den einzelnen Sorten gibt es ziemliche Unterschiede was die Entwicklungszeit betrifft, deshalb unterscheidet man auch zwischen verschiedenen Reifegruppen. Ich zitiere mal von dieser Homepage.

    Vegetationszeit bei
    • sehr frühen Sorten: 90-110 Tage
    • frühen Sorten: 110-120 Tage
    • mittelfrühen Sorten: 120-140 Tage
    • mittelspäten bis späten Sorten: 140-160 Tage

    Du kannst dir also leicht ausrechnen, ob deine Kartoffeln noch rechtzeitig vor dem Frost geernet werden können, wenn sie erst jetzt oder noch später in die Erde kommen. Auch wenn die Hauptpflanzzeit im April/Mai liegt, dürften frühe Sorten kein Problem sein. Die sind dann halt nicht im Juli sondern erst entsprechend später soweit. Bei den späten Kartoffeln wird es allmählich eng.
    Was hast du denn für welche?
     
  • Ich bin zwar auch nicht die große Kartoffelexpertin, glaube aber dennoch, dass Pflanzer recht hat:
    Bei den einzelnen Sorten gibt es ziemliche Unterschiede was die Entwicklungszeit betrifft, deshalb unterscheidet man auch zwischen verschiedenen Reifegruppen. Ich zitiere mal von dieser Homepage.

    Vegetationszeit bei
    • sehr frühen Sorten: 90-110 Tage
    • frühen Sorten: 110-120 Tage
    • mittelfrühen Sorten: 120-140 Tage
    • mittelspäten bis späten Sorten: 140-160 Tage

    Du kannst dir also leicht ausrechnen, ob deine Kartoffeln noch rechtzeitig vor dem Frost geernet werden können, wenn sie erst jetzt oder noch später in die Erde kommen. Auch wenn die Hauptpflanzzeit im April/Mai liegt, dürften frühe Sorten kein Problem sein. Die sind dann halt nicht im Juli sondern erst entsprechend später soweit. Bei den späten Kartoffeln wird es allmählich eng.
    Was hast du denn für welche?

    Habe mir bei Pötschke folgende bestellt.

    LAURA mittelfrüh.. festkochend

    Augusta ,mehlig kochende. Ob das frühe oder späte steht steht nicht im Prospekt. Sollen aber eine gute Lagerfähigkeit haben, somit denke ich daß sie mehr zu den späten gehören..
    Was solls, ich werde alle stecken wenn das Feld gerichtet ist.

    Danke Dir für die Aufklärung :)

    MfG Erika
     
    Da hast du eine gute Wahl getroffen, denke ich. Laut meinen Google-Recherchen sind beide ziemlich frühe Sorten. - Bei der Laura hast du es sogar schon selbst dazugeschrieben ("mittelfrüh"). ;) Und wenn sie dann auch noch gut lagerfähig sind...
    Klingt nach einer guten Ernte (in drei, vier Monaten)!
     
  • Da hast du eine gute Wahl getroffen, denke ich. Laut meinen Google-Recherchen sind beide ziemlich frühe Sorten. - Bei der Laura hast du es sogar schon selbst dazugeschrieben ("mittelfrüh"). ;) Und wenn sie dann auch noch gut lagerfähig sind...
    Klingt nach einer guten Ernte (in drei, vier Monaten)!

    Guten Morgen , das hoffe ich doch :cool:
    Hoffentlich spielt das Wetter nächste Woche und die Bauarbeiten können beginnen.
    Der Aushub ( guter Mutterboden) muss auf ein anders Grundstück und da geht es über Wiesenwege und die sollten trocken sein , wenn der LKW sie befährt.
     
    Es ist geschafft, im Schweiße unseres Angesichtes haben wir es vollbracht..:)
    Sie sind in der Erde..:cool:
    Es war sehr sehr Mühsam und ich war total kaputt danach..
    Also , das muß eine GUTE ERNTE werden.


    Und vielen Dank noch mal ,für Euere Antworten :D
     

    Anhänge

    • Kartoffelacker.webp
      Kartoffelacker.webp
      64,2 KB · Aufrufe: 348
    • K2.webp
      K2.webp
      50,9 KB · Aufrufe: 125
    • K6.webp
      K6.webp
      51,8 KB · Aufrufe: 147
    • K8.webp
      K8.webp
      47,4 KB · Aufrufe: 210
    Alles andere wäre unakzeptabel :D
    nach der Mühe.
    war ich schon mal über diesen Regen von gestern Abend froh..
    Wir werden noch einen großen Wasserbehälter an der Hütte installieren um Regenwasser aufzufangen, dann kann ich sie pflegen und hegen auch wenn es trocken werden sollte:D

    L.G. Erika ( Nanooma)
     
  • Einen Pool hat doch Steffie ;)
    Wir haben dies gebaut :cool:


    Die Bilder sind schon etwas älterem Datum`s, meine Rambler am Rosenbogen geben sich voll die Mühe mir Freude zu machen:cool:

    L.G Erika
     

    Anhänge

    • Sprudelstein.webp
      Sprudelstein.webp
      89,6 KB · Aufrufe: 125
    • Rosenbogen.webp
      Rosenbogen.webp
      213,4 KB · Aufrufe: 123
    • Bild1.webp
      Bild1.webp
      100,6 KB · Aufrufe: 126
    • Filterb.1.webp
      Filterb.1.webp
      118,2 KB · Aufrufe: 123
    • Teich 2.webp
      Teich 2.webp
      125,2 KB · Aufrufe: 91
    hallo


    aber sehr schön euer teich! so was würd mir auch gefallen, aber wir haben dafür leider keinen platz. unser grundstück ist dafür definitiv zu klein...

    liebe grüße
    tanja :lol:
     
  • Zurück
    Oben Unten