Kartoffeln gegen Unkraut

nilpok

0
Registriert
30. März 2007
Beiträge
23
Ort
Mittenwalde / Telz
Hallo zusammen,

jetzt habe ich schon des öfteren gelesen, dass man zur Unkrautbekämpfung Kartoffeln anpflanzen kann.
Hat damit schon jemand erfahrungen und kann mir berichten, in wie weit das möglich ist?
Was ich sagen kann: Kartoffeln wachsen bei uns sehr gut.
Wir haben noch ein paar Flächen die noch brach liegen und da tummelt sich jetzt jede Menge Unkraut.
Sollte das mit den Kartoffeln ne gute Möglichkeit sein, kommen da natürlich noch am Wochende welche hin.

Vielen Dank vom
Gartenfrischling
Mirko
 
  • Hm... also ob Kartoffeln bei der Unkrautbekämpfung helfen kann ich leider nicht sagen. Allerdings weiss ich das Kartoffeln helfen den Boden zu verbessern. So weit ich weiss wird der Boden aufgelockert und wohl auch vermehrt mit Stickstoff angereichert. Früher hat man oft auf Brachland, wo später einmal Gemüsebeete entstehen sollten, erst einmal für einige Jahre Kartoffeln gepflanzt.
     
    Hallo Mirko,

    durch den Anbau von Kartoffeln wird der Boden aufgelockert. Kartoffeln sind hervorragend geeignet einen Garten vorzubereiten, wenn man ihn neu anlegen will.
    Außerdem unterdrücken Kartoffeln das Unkraut zu 75 % im Durchschnitt. Der ökologische Landbau macht sich das zunutze. Die "Blatttypen" unter den Kartoffeln unterdrücken das Unkraut mehr als "Stängeltypen". "Blatttypen" produzieren mehr Laub als die "Stängeltypen" und nach dem Reihenschluss kommt praktisch kein Licht mehr bei den gekeimten Unkräutern am Boden an, sie gehen ein. Da man vorher auch schon durch das Hacken (Hackfrucht) und Anhäufeln das Unkraut bekämpft hat, ist nach dem Kartoffelanbau kaum noch Unkraut vorhanden.
    Ich baue mittelfrühe Kartoffeln an, die ich bis spätestens Mitte September ernte, ebne dann die Fläche sofort ein und sähe dann Gelbsenf, der schnell wächst und ebenfalls das Unkraut unterdrückt. So habe ich im Frühjahr eine Fläche, die sich hervorragend sogar für den Anbau von Zwiebeln eignet, weil unkrautfrei.

    Kartoffeln reichern natürlich keinen Stickstoff an, sie brauchen Stickstoff.

    Apisticus, der eigene Kartoffeln prima findet
     
  • Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Wo Kartoffeln waren, ist der Boden tiefgründig locker und weitestgehend unkrautfrei, darum pflanze ich Kartoffeln jedes Jahr in einem anderen Beet. -Äääh, also im Turnus...so rundrum...so groß ist mein Garten ja nun gar nicht: alle vier Jahre stehen sie dann wieder am selben Platz.

    LG, Tina.
     
  • Kartoffeln reichern natürlich keinen Stickstoff an, sie brauchen Stickstoff.
    Stimmt, aber dennoch sorgen sie für einen lockeren Boden der mehr Stickstoff aufnehmen kann als es zuvor der Fall war.
    icon12.gif
     
  • Zurück
    Oben Unten