H
Herr Hübner
Guest
Das wird schon gut werden!
Hast du ein Abo für Spritzmitel?Der Kartoffelkäfer ist mit Abstand einer der widerlichsten Schädlinge, den es seit seiner Besiedlung Europas hier gibt und jeder einzelne von uns trägt eine Verantwortung!
Nur der Vehemenz ist es zu verdanken, dass der Befallsdruck nicht mehr hoch ist.
Aber @aurinko deine Parzelle grenzt mindestens schon zwei Jahre neben dem Kartoffelacker, da ist es dann nicht verwunderlich, das die Käfer überhand nehmen-meine ich!
Was mich irritiert ist, dass ich keine Kartoffeln im Garten habe. Nur andere Solanum-Gewächse, an denen ich aber bisher noch keine Fraßspuren gesehen habe.
Kann mich auch noch gut dran erinnern, dass wir als Kinder mit Büchsen über die Kartoffeläcker gehen mussten, um die Käfer und Larven einzusammeln. Das waren oft viele Stunden, die wir da beschäftigt waren.
Wir mussten zwar nicht über 'die Kartoffeläcker' gehen, sondern nur über unseren eigenen, aber da ließ sich schon genug Beute machen. Ursprünglich bekamen wir für jeden Käfer oder jede Larve 5 Pfennig, aber nachdem die Viecher zahlenmäßig die Überhand gewannen, wurde das meinem Vater zu teuer und wir bekamen nur noch eine Pauschale pro gefüllter Konservendose.![]()
Kinder sammeln zu schicken scheint eine beliebte Schädlingsbekämpfungsmethode gewesen zu sein. Meine Mutter berichtete vom Maikäfersammeln zu ihrer Kinderzeit, ich kann die paar Male, wo ich einen Maikäfer gesehen habe, noch zählen. Kartoffelkäfer habe ich übrigens noch seltener gesehen.
Ich habe in diesem Jahr zwei Kartoffelkäfer gefunden....natürlich sind das historisch gesehen meine Feinde, aber sie hatten sich verirrt, sie dachten, sie wären in einem Garten bei Neugärtnern aus der Stadt
Das übertrifft mein Vorstellungsvermögem bei weitem! Sowas hab ich noch nie gesehen ...... das gibt's?!?
Ja, von der Eiablage bis zum Schlupf drei bis fünf Jahre.Scheinbar haben die alle paar Jahre mal ein extrem starkes Jahr. Ich hatte mir vor ein paar Wochen erst gedacht, dass ich schon ewig keine Mai- / Junikäfer mehr gesehen habe (aber in der Stadt halt auch kein Wunder) und war dementsprechend überrascht, dass es am Sonntag so viele waren.