Karotten

Registriert
26. Juni 2006
Beiträge
151
ich baue keine Karotte an, sondern kaufe sie in Supermarkt.

Warum verschimmeln die gekauften Karotten so schnell ?!
 
  • Da gibt es viele Möglichkeiten- erstens, was verstehst du unter schnell? Bei mir halten gekaufte Karotten im Kühlschrank durchaus 2-3 Wochen.
    Zweitens, kaufst du sie unverpackt oder im Plastiksack? Drittens, sie sind sicher vorher schon irgendwo gelagert und haben einen Transportweg hinter sich.
    Zusätzlich sind sie vorher gewaschen worden.
     
    Wo hast du die Karotten dann zuhause?
    Ich hab meine immer im Gemüsefach im Kühlschrank, da hatte ich noch nie Schimmel.
    Einmal habe ich wohl eine Karotte vergessen, die war dann zusammen geschrumpelt aber nicht verschimmelt.

    Wenn Sie schimmeln ist es dort zu feucht.
     
  • ja, die Plastik werden entfernt. Dann entweder die Karotten lose oder in Zeitungpapier gewickelt, in Korb in Freien oder im Kühlschrank gelagert.
    Egal auf welche Weise gelagert, sie werden zu schnell, in 3-7 Tagen, schimmlig.
    Früher halten sie über 2 Wochen lang ohne Makel.
    Ich hab gedacht es gäbe kommerziellen Hintergrund. :oops:
     
    ja, die Plastik werden entfernt. Dann entweder die Karotten lose oder in Zeitungpapier gewickelt, in Korb in Freien oder im Kühlschrank gelagert.
    Egal auf welche Weise gelagert, sie werden zu schnell, in 3-7 Tagen, schimmlig.
    Früher halten sie über 2 Wochen lang ohne Makel.
    Ich hab gedacht es gäbe kommerziellen Hintergrund. :oops:
    Es kommt halt auch drauf an, in welcher Jahreszeit du diese Beobachtung machst. Gegen Ende des Winters und im Frühjahr habe die Karrotten oft schon eine längere Lagerzeit hinter sich, bevor sie überhaupt in den Verkauf kommen.
    Erntefrisch sind sie eher im Sommer/Herbst.
     
  • ist aber so. Deshalb ist die gestellte Frage.

    Egal ob Bio oder nicht, mit oder ohne grün dran. Mit grün halten sie bisschen länger.
    Der Ablauf meines Kühlschranks ist nicht verstopft, wird regelmäßig gereinigt und Essig "desinfiziert"

    Jedenfalls kaufe ich nun seltener und weniger.
    Gerade habe ich keine Karotte. fürs Foto.
     
  • Die Biomöhren schimmeln bei mir auch schneller.
    Ich kaufe die mit dem Grün, schneide das aber ab, wickle die in Küchentücher und stecke sie dann in eine Plastetüte und lege sie in den Abstellraum. Dort ist es verhältnismäßig kühl.
    Ganz selten schimmelt da mal eine.
    Im Kühlschtrank hatte ich sie noch nie.
     
  • Seit wir Gelbe Rüben und keine Karotten oder Möhren mehr kaufen, tritt diese Problematik nicht mehr auf.
    Deshalb: Augen auf beim Rübenkauf!
     
    Ich kaufe einen Sack Karotten, weil ich welche für ein Rezept brauche. Mein Lebensgefährte isst unter der Woche keine. Am WE drauf gehen wir Pizza essen, das übernächste sind wir irgendwo eingeladen.
    Wenn ich 5 oder 6 Wochen später mal wieder Karotten brauche, mache ich den Kühlschrank auf und nehme welche.
    Irgendwann, ganz irgendwann später, sind sie schrumplig und weich. Geschimmelt nie.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten