karotten werden nichts

Moin ihr,

mein Vater sagte immer, beim Möhren säen, verziehen, gießen oder hacken müsse man das Blaue vom Himmel runter fluchen sonst werden die nix...:grins:
Es war auch nie zu überhören wenn er sich mit Möhren befasst hat und er hatte immer gute Erträge... vielleicht hilft ein Versuch.;)

Gruß Conya
 
  • Also feste fluchen und Dill dazu ;-)
    Ich habs jetzt einfach nochmal versucht. 3-4 Pflänzchen haben gekeimt, der Rest wollte nicht...
     
    Nun ja, er konnte ganz gut was los lassen wenn es ums fluchen ging, aber auch wenn ich es nie ausgesprochen habe so hatte ich doch den Verdacht, er hat gezetert weil das verziehen nix für Grobmotoriker ist... das hätte er ohnehin nicht zugegeben.;)
    Aber die Möhren und was er sonst noch alles angebaut hatte konnte sich sehen lassen und hat ausgereicht um rund 40 Personen ganzjährig mit frischem Obst, Gemüse und Kräutern zu versorgen.
    Also raus mit den derben Schimpftiraden, das treibt Möhren aus der Erde und Ungeziefer zum Nachbarn.:grins:

    Gruß Conya
     
  • Es gab mal einen Cartoon, leider kann ich die Zeichnung dazu nicht mehr finden.

    Gärtner, frustriert: "Wachs endlich, Du blöde Pflanze! Zeig Dich!"
    Pflanze, noch im Boden: "Nicht, so lange Du nicht nett zu mir bist."

    Wenn Fluchen nicht hilft, mal mit Schmeicheln probieren ;)
     
  • Lach/Fluch - seit Jahren kämpfe ich erfolglos mit Möhren in Lehm:schimpf:
    Ein Tipp vom Nachbarn: Pariser Möhren (diese kleinen kugeligen) haben 2013 schon erste Erfolge gezeigt - noch nicht fein genug für den Eigenverzehr, aber die Nins fanden sie schon ganz lecker.

    Die Saat erfolgt in den nächsten Tagen (habe Urlaub - FREU)

    Den Rat von Conya werde ich mal versuchen: da könnte ich Frust ablassen und gleichzeitig reiche Ernte fördern - ganz großartige Kombination:grins:

    @vanEnsing
    klappt das mit dem Schimpfen nicht, lege ich zeitweise Handy oder MP3-Player hin und lasse die Sämlinge mit sanfter Musik berieseln - zum schmeicheln habe ich keine Zeit :rolleyes:

    Amüsierte und neugierige Grüße von
    Elkevogel
     
    Moin ihr,

    mein Vater sagte immer, beim Möhren säen, verziehen, gießen oder hacken müsse man das Blaue vom Himmel runter fluchen sonst werden die nix...:grins:
    Gruß Conya

    Haha, das ist ja super!

    "Kinder, geht bitte schon mal zum Auto, ich muss mich noch eben um die Möhren kümmern ..." :d
     
  • Moin Stina,

    nix Kinder zum Auto schicken, wie sollen die denn dann lernen Möhren fachgerecht zu beschimpfen?:grins:
    Abgesehen davon hat mir das hören der wüsten Verteufelungen und Drohungen auch nicht geschadet, nur wiedergeben werde ich sie hier nicht sonst werde ich umgehend gesperrt.;)

    @Elkevogel: hast Du den Boden für die Möhren mal mit Sand oder grobem Kompost vermengt, das lockert die Struktur vom Lehmboden etwas.

    Gruß Conya
     
    Moin Conya,

    heute habe ich das Frühbeet endlich eingeweiht und einfach mal zwischen 2 Reihen gekaufter Kopfsalatbabys 1 Reihe "Pariser Möhren" gesät (+ Radieschen als Markiersaat)
    In dem Beet waren 2013 erst Kartoffeln, dann Gründüngung (vor den Kartoffeln reichlich Kompost).
    Der Boden ist recht locker und könnte gut für Möhrchen sein. Steine habe ich akribisch rausgesammelt. Und selbst wenn die Möhren an sich nichts werden - die Nins werden sich auf jeden Fall über das Grün freuen:grins:

    Danke und liebe Grüße von
    Elkevogel
     
    Na denn vergiss das fluchen nicht;) und das Möhrengrün kannst Du den Nins auch noch streitig machen, das ergibt ein prima Suppengrün, schmeckt aber auch in Quark geschnippelt oder als Gemüse mit nem Butterflöckchen verfeinert...
    Da gibt es so viele Möglichkeiten was Leckeres daraus zu machen dass Kaninchen, Meerschweine und sonstige Viecher bei mir nur einen Teil vom Möhrenlaub bekommen, der andere Teil landet in meiner Küche.

    Gruß Conya
     
    Lach, geschimpft habe ich reichlich - klasse Möglichkeit zum Frust ablassen:grins:

    Aber das Grün und wohl auch die Möhrchen bekommen die Nins (vielleicht wird ein bisschen Grün für Quark abgezweigt).
    Ich bin nicht so die große Köchin und dieser neue Möhrenversuch wurde für die Nins gemacht und dabei bleibt es dann auch.
    Werden die endlich mal was, bekomme ich neuen Mut und es lässt sich weiter denken ...

    LG
    Elkevogel
     
  • das kann ich nicht verstehen. karotten keimen gut, brauchen aber bis zu 4 wochen, bis die saat aufläuft.

    Ich muss eine ganz besonders eigenwillige Sorte erwischt haben, die sich sage und schreibe 6 Wochen Zeit gelassen hat. Ich hatte sie eigentlich schon vergessen, als ich heute die kleinen Pflänzechen entdeckte.

    Also - Geduld.
     
  • Nee hast keine eigenwillige Sorte ;)

    Man sagt das die Keimzeit so 3-4 Wochen dauert .
    Da kommt es dann aber auch stark auf die Verhältnisse von Temperatur , Feuchtigkeit , Boden etc an .
    Letztes Jahr brauchten meine auch ganze 6 Wochen und dieses Jahr brauchte es knapp 3 Wochen bis sich die ersten zeigten .

    Musste da aber auch nachsäen , da zwischendrin einfach einige gar nicht aufgingen .
     
  • Zurück
    Oben Unten