Kapuzinerkresse "umtopfen"

green

0
Registriert
26. März 2007
Beiträge
208
Einen guten Abend wünsch ich!

Ich habe gehört, man soll Kapuzinerkresse nicht umtopfen/umpflanzen aber ich habe sie im moment (ist erst ca.10 cm groß) in einem Balkonkasten auf der Terasse und da muss sie leider weg. Hätte sie dann gern im Beet. Kann ich sie gefahrlos umpflanzen oder lieber nicht? Was meint ihr?

Mehr Sonne wünscht euch
green
 
  • Hallo green,

    ich weiß ja nicht wo du das gehörst hast (würde mich aber interessieren), aber ich habe auch schon so einiges über Kappus gelesen: Sind einjährig, sehr frostempfindlich usw...
    Also ich persönlich kann das nicht bestätigen. Hatte vor 2 Jahren 2 Kappupflanzen im beet stehen und die machten sich mal richtig "breit". Habe vorsorglich reichlich samen gesammelt für´s nächste jahr, doch das war gar nicht nötig. Im darauffolgendem jahr kamen nach dem unkraut jäten und durchhacken des beetes überall kleine Kappus, ohne das ich sie ausgesät hatte! Und es war eher so, dass ich die Kappu "im zaum halten musste", weil sie sich doch sehr ausbreitete. Weiß jetzt nicht, welche sorte ich habe (gibt da wohl doch ´n paar verschiedene sorten), aber ich denke, dass sie sich im beet sogar wohler fühlen wird.

    8-) , ja die wünsch ich uns allen auch!
    Grüße von gabi
     
    Einen guten Abend wünsch ich!

    Ich habe gehört, man soll Kapuzinerkresse nicht umtopfen/umpflanzen aber ich habe sie im moment (ist erst ca.10 cm groß) in einem Balkonkasten auf der Terasse und da muss sie leider weg. Hätte sie dann gern im Beet. Kann ich sie gefahrlos umpflanzen oder lieber nicht? Was meint ihr?

    Mehr Sonne wünscht euch
    green

    Hi green!

    Ich habe Kapuzinerkresse im GW in Töpfchen vorgezogen, und als sie ca. 10 cm gross waren umgetopft. In Schalen(terracotta) und Töpfe (Kst).

    Seither galoppieren die nur so, trotz Regen und Kälte. Hab sie allerdings auch mit organischen Dünger (NPK 7-7-7) gedüngt. Tu ich auch alle ca. 10 Tage.

    Würde ich an deiner Stelle ohne Skrupel tun. Wenn nicht jetzt, wann dann?
    Wichtig ist halt, wie eigentlich bei allen Pflanzen, dass man soviel Erde wie möglich dran lässt, also nicht den Ballen ausschütteln oder so. (Sagt unsere Seniorgärtnerin am Ort)

    Viel Erfolg - den du sicher haben wirst!

    LG
    Simone, die ganz happy ist mit ihrer Kappu:cool:
     
  • Hallo Simone,

    ich freu mich auch über meine Kappu (die blüht auch echt sooo schön), nur... ich hab sofort immer die blattläuse dran. Du auch? Und sie hat auch ein recht einnehmendes wesen (obwohl gerade deshalb mag ich sie sie ja auch eben wieder, so als bodendecker). Sind deine auch immer so verlaust??

    LG Gabi
     
  • Hallo Simone,

    ich freu mich auch über meine Kappu (die blüht auch echt sooo schön), nur... ich hab sofort immer die blattläuse dran. Du auch? Und sie hat auch ein recht einnehmendes wesen (obwohl gerade deshalb mag ich sie sie ja auch eben wieder, so als bodendecker). Sind deine auch immer so verlaust??

    LG Gabi

    Das ist meine erste, ich hatte bisher nix mit Blumen am Hut, nur Gemüse. Aber Schwiegermutter macht im Garten nix mehr (dement und altershalber), daher bin ich im Zugzwang.
    Meine Kappu hat diese Künstlermuster, sieh mal da:

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...-in-kapuzinerkresse.html?highlight=k%FCnstler

    Ansonsten noch nix.

    Ich bin total begeistert von dieser Pflanze, überall sieht man die - soooooooooo schön!

    LG
    Simone, die bei Läusen immer zuerst Schmierseifenlösung sprüht......
     
    Hallo Simone,

    ja, das kenn ich auch von meiner Kappu und dass sie sehr beliebt ist bei raupen (ich hoffe immer, dass es auch wirklich schmetterlingsraupen sind!). Allerdings ist die kappu, yippi, scheinbar bei schnecken nicht wirklich beliebt! Ja, schmierseifenlösung ist mir bekannt, aber in dem ausmaß? Ich überleg halt immer: 1. raus mit der pflanze oder 2. wenn sie da sind, gehen sie nicht an die anderen pflanzen!??

    Dement? Hab ich auch leider meine erfahrungen mit (Vater). Das ist was für ne PN, nur wenn du magst.

    LG Gabi

    P.S. Hast du eigentlich schon meine toamten-bilder angeschaut??? Na mach mal schnell!
     
  • Hallo Gabi!

    Das sollen die Frassgänge der Larven von Minierfliegen sein. Oh, ich kenn mich da doch nicht aus. Ich mach einfach die Blätter gleich weg. Ich kuck aber auch jeden Tag meinen ganzen Garten durch.

    Meine ist erst so gross bzw. ínzwischen ein paar cm grösser, siehe Anhang.

    Deine Ampel ist ja göttlich mit Toms behangen! Und immer im Vorbeigehen mal eine naschen, oder? Absolut toll!
    Das ist was für mich für nächstes Jahr.
    Super, dass du das hier eingestellt hast!

    LG
    Simone, die jetzt aber schleunigst ins Bett muss............

    pn sehr sehr gerne, aber ich schreib erst morgen....total müde.......
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo green,

    foto von simone schon gesehen, sieht doch total hübsch aus! Mut bekommen zum auspflanzen?? Trau dich einfach und gutes gelingen!


    Hallo simone,

    ahhhh, der "Planztopf" deiner kappu kommt mir aber bekannt vor (alter kaminaufssatz?), sieht doch echt schön aus und wenn die kappu erstmal blüht und rankt... schööön wird die da rumwuchern. Ich hab die kappu bisher "nur" als Bodendecker, aber so wirds auch toll aussehen, will ich nächstes jahr auch haben. (Danke für das tomi-lob. Im vorbeigehen einfach so tomis naschen? neee, ich doch nicht... *g*, ja, doch, genau so!

    Bis demnächst

    LG von Gabi
     

    Anhänge

    • Kopie von Kappu.webp
      Kopie von Kappu.webp
      73,3 KB · Aufrufe: 187
    • Kopie von Kappu (2).webp
      Kopie von Kappu (2).webp
      62 KB · Aufrufe: 203
    untere kk ist dieses jahr schon zwei mal umgezogen: vom topf ins beet und vor kurzem wieder zurück in den topf - das gute stück wurde mir, da rankend, zu massiv im beet.
    kk ist wirklich unkaputtbar.
     

    Anhänge

    • kapukresse1.webp
      kapukresse1.webp
      185,7 KB · Aufrufe: 367
  • Deine Kresse sieht ja toll aus billymoppel!
    Vielen Dank für eure Antworten.
    Ich werde sie ins Beet umsetzten, sobald ich Zeit habe. Sie fing nämlich schon an zu "vertrocknen" im Kasten. Und sie hat immernoch keine Blüten. Ist das normal? Woran könnte das liegen?
     
  • es dauer ne weile bis kk blüht. erst enwickelt sie blattmasse. zuviel dünger ist der blütenbildung nicht förderlich - lieber mal nachdüngen, wenn man den eindruck hat, sie leidet. und sie braucht relativ viel wasser, wenn sie sehr sonnig steht, ist ja viel grün dran und als einjährige ist sie auch nicht unbedingt ein tiefenwurzler.
     
  • Zurück
    Oben Unten