Kapuzinerkresse um Obstbäume?

Registriert
14. Aug. 2006
Beiträge
513
Ort
Dithmarschen
Hallo!

Kann man Kapuzinerkresse vorsorglich gegen Läuse etc. um Obstbäume pflanzen?
Wie tief wird sie Saat in den Boden eingebracht?

Viele Grüße
Karin
 
  • Hi Karin,

    Natürlich kannst Du Kap-.Kresse säen wenn Du willst und meinst daß es nett aussieht (aber den Baum bringst Du nicht Lausfrei damit - muß auch nicht sein).

    Sattgut nur leicht einarbeiten (Saattiefe ca 1cm dürfte OK sein).

    SG,
    Mark
     
    Hm, ok...

    Der Bäum hat keine Läuse, aber ich habe mal gehört, dass die Kap-Kresse prophylaktisch gegen dieses ganze Gezeugs sein soll.
     
  • Hi,

    Kap.-kresse als prophylaktische Läuseschutz kann ich nicht bestätigen. Aber es sieht gut aus und schmeckt auch OK.

    SG,
    Mark
     
  • hallo
    stört den Baum das wenn er mit kap.kresse umpflanzt ist??
    Habe mal gehört das es nicht gut ist wenn z.b. Efeu um einen Baum gepflanzt wird, weil die Pflanze dann keine Luft bekommt.
    LG Silke
     
    Hallo Silke,

    der Efeu hält sich mit Saugwurzeln fest und das wird dem Baum wohl nicht guttun.
    Aber die Kapuzinerkresse rankelt ja nur und wird keinen Schaden anrichten.

    Liebe Grüße
    Petra, die auch nochmal schnell Kapuzinerkresse an die uralten Birnbäume säen wird
     
  • hallo karin,

    wenn du deine kresse über nacht oder ein paar stunden in
    lauwarmes wasser legst (nur leicht bedeckt), in die erde steckst,
    wie mark es beschrieben hat und feucht hälst, wirst du in einer woche
    schon etwas aus der erde blinzeln sehn...;)

    liebe grüße von kathi:cool:
    (die kresse um die bäumchen gesät hat)
     
    Hallo Petra
    vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Dachte immer alles was an den Bäumen hochwächst ist nicht gut, aber ich finde das so schön. Dann kann man sicherlich auch andere Pflanzen an den Bäumen hochwachsen lassen...
    gehört hier zwar nicht hin aber vielleicht habt ihr ja doch ne antwort....weintrauben haben doch auch keine saugwurzeln, oder...könnte man den auch an nem baum hochleiten.
    Danke schon mal für die Antworten.
    LG Silke
     
    Hi Silke,

    Kapuzinerkresse ist meist 1-Jährig, also jedes Jahr sowieso neu. Das Problem mit rankenden Pflanzen an Bäumen ist egentlich nicht die Häftwurzel, sondern der Tatsache das Efeu, Clematis und Co durch Ihre Wachstum so mächtig werden können das die den Baum a.) Durch das hohe Gewicht unter umständen den Statik (Tragkraft) der Baum überschreiten (z.B. bei Sturm)- und - b.) Durch die dicht Blattmasse den Baum Sonnenlicht nehmen können.

    Beispiel: bei uns im Staatsforst wächtst Clematis bis 8 meter hoch in die Bäume, in die Breite wächst er so breit wie die stärkste Äste. Am Astende angekommen hängt das Clematis dann unten.

    Nährstoffentzug ist i.d.R. das geringere Problem.

    SG,
    Mark
     
  • Zurück
    Oben Unten