Kapuzinerkresse in Balkonkästen?

Registriert
22. März 2010
Beiträge
11
Wie sind eure Erfahrungen dazu??

Ich wollte Kapuzinerkresse in Balkonkästenpflanzen pflanzen und die dann nach unten wachsen lassen. Was meint Ihr ist das möglich ??

Sie hat es auf dem Balkon schön sonnig und sie hat genug Platz nach unten zu wachsen.
 
  • AW: Kapuzinerkresse in Balkonkästen ??

    Ich säe immer welche in Töpfe aus, um damit unschöne Stellen, z.B. auf Mauern, zu verstecken, eignen sich auch gut als Lückenfüller. Geht super!
     
    AW: Kapuzinerkresse in Balkonkästen ??

    kommt auf die größe der balkomkästen an: irgendwann braucht die kapu halt sehr viel wasser und nährstoffe. gerade in solche brüllender sonnenlage, die so ganz das richtige für kapu auch nicht ist
    bei den normalen kästen würde ich daher allenfalls eine normale kapu setzen und dazu entweder was sehr genügsames oder niedrige kapu, die nicht solche ausmaße annimmt.
    alles in allem denke ich aber, dass es für normale balkonkästen geeigntere pflanzen gibt, die nach unten wachsen, elfenspiegel z.b. hängegeranien oder -petunien usw. usf.
    ich denke, in solchen relativ kleinen kästen werden die pflanzen recht bald anzeichen von streß zeigen und dann auch eine sehr leichte beute der schwarzen läuse, die die kapu ja eh lieben.
     
  • AW: Kapuzinerkresse in Balkonkästen ??

    Also die Kästen hätten eine Länge von 1 Meter und es sind diese Kästen wo sich Wasser speichern lässt.

    Geranien und Petunien hat ja jeder deshalb mag ich sie nicht.Ich stehe mehr auf das außergewöhnliche und was halt nicht jeder im Garten hat.
     
  • AW: Kapuzinerkresse in Balkonkästen ??

    Geranien und Petunien hat ja jeder deshalb mag ich sie nicht.Ich stehe mehr auf das außergewöhnliche und was halt nicht jeder im Garten hat.

    also wirklich was exklusives ist kapu ja nun wirklich nicht.
    mit dem wasserspeicher mgs gehen, aber ich bleibe bei max. einer pflanze pro kasten (plus eventuell niedrige kapu). sie dehnt sich auf die dauer auch in der breite aus.
    allerdings musst du mit schwarzen läusen rechnen und auf einem balkon kommst du dann wohl auch nicht an die schleppe, um die befallenen triebe auszuknipsen.
    von daher bleibe ich bei meiner einschätzung, dass die kapu im jahr nach hinten raus ziemlich schnell abbauen wird. und die kühleren nächte ab august werden ihr übriges tun, als kind der tropen mag sie das wenig. wind und vollsonne werden ihr übriges tun. also musst du damit rechnen, relativ zeitig ohne beflanzung dazustehen
    wie gesagt, es gibt besseres für den balkon.
    der von mir genannte elfenspiegel, den es auch in hängend gibt, ist sicher noch immer eher selten, aber robust, anspruchslos und auf die entfernung sieht er immer aus, als würde es blüten schneien.
     
  • AW: Kapuzinerkresse in Balkonkästen?

    solang sie erde hat...in einem balkonkasten dürfte davon so nach einem guten monat sicher keine rede mehr sein, da ist nix mehr außer wurzel...
     
  • Zurück
    Oben Unten