Kappuzinerkresse als Sichtschutz geeignet?

  • Hallo @ all,

    ich würde gerne in nächsten Frühjahr einen Drahtzaun in der Höhe von 150 cm mit Kappuzinerkresse begrünen auf einer Länge von ca. 60 Meter.
    Ist das sinnvoll? Aussehen wiürde es bestimmt klasse. Auf was muss ich achten?
    Ich weiss, viele Fragen aber ich bin noch recht unbedarft in Sachen Garten und gestaltung des selbigen.
    Wäre für Tips dahingehend ein dankbarer Abnehmer.


    Gruss aus dem schönsten Bundesland
    Joachim



    Hallo Joachim,

    zuerst mal herzlich Willkommen!

    Ja das sieht toll aus, aber ich würde sie mit einer anderen Pflanze oder Hecke kombinieren, denn sehr dicht wächst sie nicht. Du könntest die Ackerwinde, Wicken, oder andere dazwischen setzen..

    Mo, die sie zwischen Thujen hat...
     
  • Wenn die Kappuzinerkresse verblüht, kommt sie nächstes Jahr denn wieder?

    Gruss Joachim



    Hi,
    also Kapuzinerkresse streut sich auch selber aus, das siehst Du im Herbst meist, wenn so kleine Kügelchen dran hängen.. Sie fallen zu Boden und gut ist. Ich würde aber zusätzlich nach streuen! Wenn Du sie nur nimmst, klar da hast dann nix mehr.
    Mit einer Hecke sieht's anders aus. Die Hecke bleibt und die Kresse schlingelt sich hindurch, also keine Lücken! Im Kirschlorbeer sieht das auch sehr schön aus und als Abtrennung zum anderen Grundstück ist's auch ok! Da die Hecke ja im Frühjahr oder zum Winter hin geschnitten wird, gibt's keine großen Probleme

    Mo, die noch auf andere Vorschläge wartet:D
     
  • Hallo Joachim,

    herzlich willkommen hier im Forum.

    Statt Kirschlobeer ginge auch Immergrüner Liguster. Den mit Kapuzienerkresse oder Trichterwinde durchrangt, wie Mo es schreibt, sieht bestimmt auch gut aus.

    Ich könnte mir aber auch eine Hecke aus verschiedenen Blühsträuchern vorstellen.

    Googel mal nach Blühhecke, blühende Hecke oder so ähnlich.

    Das ist dann allerdings nicht immergrün.


    Gruß Anita, die wegen dem Klima leider auf Kirschlorbeer und Liguster verzichten muß
     
  • Danke für den Tip Mo.
    HMM Kirschlorbeer, kann mann den auch an einen Zaun pflanzen, so dass der ecklige
    Maschendraht unsichtbar ist?

    Joachim


    Du, den kannst drin verstecken, mußt nur dann beim schneiden aufpassen..
    Kannst den nicht einfacher raus schneiden?? Meistens ist der doch nur mit Draht befestigt?


    Mo, die den Zaun ganz entfernen würde!
     
    Schon an Feuerbohnen oder Erbsen gedacht? Mit den Bohnen könnte man den Zaun sicher ganz wunderbar verstecken. Blühen auch schön. Und geben leckeres Gemüse. Farblich sehr passend zur Kapuzinerkresse.
     
  • Zurück
    Oben Unten