kann mir jemand helfen??

Registriert
23. Feb. 2010
Beiträge
18
Ort
Dresden
ich habe einige pflanzen unter anderem auch kakteen von meiner vormieterin übernommen, nur weiß ich leider nicht wie die heißen. :(mache mit dem ersten pic mal den anfang!!!ich danke euch schon mal im voraus.
 

Anhänge

  • mein%20kleiner%20gr%FCner%20Kaktus%20I.webp
    mein%20kleiner%20gr%FCner%20Kaktus%20I.webp
    70,7 KB · Aufrufe: 107
  • wow, das ging ja super schnell. hab auch schon nach gelesen wie man sie pflegt, hatte mich schon gewundert warum sie nicht mehr blüht!!
    Nun kommt aber auch schon das nächste bild, also bisher sprießte die gute pflanze eigentlich sehr gut,auf dem zweiten bild sieht man auch das es neu treibt/blüht, allerdings wird der trieb ( weiß nicht ob man das so nennen kann ) jetzt schwarz und weich, warum??( drittes bild )
     

    Anhänge

    • Bild023.webp
      Bild023.webp
      153,2 KB · Aufrufe: 61
    • Bild025.webp
      Bild025.webp
      63,9 KB · Aufrufe: 75
    • Bild026.webp
      Bild026.webp
      51,2 KB · Aufrufe: 62
  • Hallo erstmal,

    sieht nach Selenicereus aus.
    Zu nass, zu dunkel, zu warm...
    ...vielleicht mag er auch die Musik nicht.:D

    Grüße
    Stefan
     
  • ich wusste garnicht das die auch blüht?!:confused:
    hmmmm....zu nass eigentlich nich, gieße sie vielleicht einmal in zwei wochen und das auch nicht sehr viel, zu warm...*grübel*...kann ich nicht sagen, also haben hier ne raumtemperatur von 21,5°C und die luftfeuchtigkeit liegt so zwischen 35%-44%, tja....und zu dunkel???sie steht zwar in der ecke aber direckt am fenster...musik findet sie bestimmt doll, denn wer mag denn nicht musik aus den 80´s?:-D
     
    Und wie die blüht!
    Aber dazu braucht sie eine kühle, helle und trockene Überwinterung.
    Über die 80er sag ich jetzt besser nix...:D
     
  • Und wie die blüht!
    Aber dazu braucht sie eine kühle, helle und trockene Überwinterung.
    Über die 80er sag ich jetzt besser nix...:D

    wieso??magste nicht???ich höre ja nicht die ganze zeit nur musik und dann auch nicht die 80er also eigentlich dürfte die pflanze nichts gegen mein musikstil haben...???vielleicht wäre es ja auch besser wenn ich ihr die ganze zeit techno vorspiele, wahrscheinlich braucht sie des um wieder in gang zu kommen:-D
    also wäre es besser wenn ich sie bei ca 15°C halte??aber wie ist es denn im sommer???
     
    15° ist schon besser als 21°, dann solltest du aber auch weniger giessen, sonst verfault sie dir.
    Im Sommer steht sie übrigens am liebsten draußen.
    Bis das Ding mal blüht, dürften aber noch ein paar Jahre ins Land gehen.
     
    Hallo,

    ich würde sie auch lieber bei 15 Grd.aufstellen und kaum gießen.
    Ich vergesse im Winter immer, daß ich Kakteen habe. Die fallen mir immer erst im Frühjahr wieder auf. Dann kommen sie in den Garten.
    Nun wüßte ich nur noch, warum sie nicht blühen wollen.

    LG tina1
     
  • der arme gecko hats doch schon erklärt ;)
    winterruhe heisst: kühl und trocken halten.
    kannst ja auch mal danach googeln.

    auch der weihnachtskaktus braucht eine ruhezeit nach dem blühen.
    man sollte ihn für 4-6 wochen etwas kühler stellen und fast trocken halten
     
    auch der weihnachtskaktus braucht eine ruhezeit nach dem blühen.
    man sollte ihn für 4-6 wochen etwas kühler stellen und fast trocken halten

    ich tu es ungern, aber ich wiedersprech mal ein wenig. Ruhezeit ok, fast trocken halten auch ok, aber kühler ?

    Unser Weihnachtskaktus steht immer an der gleichen Stelle.
    Fensterbank in der Küche/Essecke (Süd-West) direkt über der Heizung.
    Er blüht jedes Jahr sehr schön und wenn er dann fertig ist mit der Blüte, dann bleibt der an seinem Standort. Genauso warm und hell wie eben vorher auch schon.
    Im Moment macht er sich daran wieder zu blühen (Ruhezeit vorbei). Ich denke in einer Woche, da hat er wieder so einige Blüten dran.
    Kann also in unserem Fall nicht so falsch gewesen sein den Standort nicht zu wechseln, oder hätte sich die 2. Blütezeit noch eher eingestellt wenn er kühler gestanden hätte ?
     
    Hallo Avenso,

    das find ich jetzt niedlich. Erinnert mich so ein bißchen an den Fred mit den Weihnachstternen, die man eigentlich rund ums Jahr zum Erröten bringen kann.
    Wenn du gerne deinen Weihnachtskaktus zu Ostern blühen hast, warum nicht. Mir ist das auch wurscht, Hauptsache 'Blüte'.

    Es soll aber auch Kakteen geben, deren Blüte liegt um die Osterzeit. Also Dein Kaktus ist vielleicht so einer.
    Woran man den Unterschied erkennt? Ich weiß es nicht.

    Liebe Grüße ;)
    Maomi
     
    Unser Weihnachtskaktus steht immer an der gleichen Stelle.
    Fensterbank in der Küche/Essecke (Süd-West) direkt über der Heizung.
    Er blüht jedes Jahr sehr schön...

    Meine Antwort bezog sich
    auf den anderen Kaktus,
    der braucht´s in der Pause etwas kühler.
    Kommt davon, wenn man man zwei Pflanzen in einen Fred packt.

    viele Grüße
    Stefan
     
    hi stefan, jetzt sind wir gerade beim weihnachtskaktus, da hat babylove auch danach gefragt. und weil wir es mit den ruhezeiten hatten, hab ich das noch draufgepackt.
    avenso, die betonung liegt auf "sollte". ist so wie mit vielen pflanzen auch, jeder macht andere erfahrungen mit der pflege.
    wenn dein weinachtskaktus wächst, gedeiht und blüht, dann ist es wunderbar. brauchst dann nichts zu verändern.
    habe letztes jahr einen von meinen im warmen wohnzimmer gehabt, der hat null geblüht. im gegensatz zu den anderen im kühlen treppenhaus. die blühten alle.
     
    Hallo,

    ich habe einige Kakteen geschenkt bekommen. Ein Ackermannii(Foto) ist schon ganz schön alt. Bei der Tante meines Vaters, von der ich ihn habe, blühte er jedes Jahr.
    Den Sommer über stand er auf dem Hof auf einem Mäuerchen und im Winter wurde er nicht gegossen und stand im eiskalten Treppenhaus.
    Auch bei mir wohnt er im Sommer auf der Terrasse und im Winter im ungeheizten HWR und bekommt kein Wasser. Nur blühen will er nicht.
    Oster-oder Weihnachtskaktus ist hier die Frage bei meinen beiden Schlafzimmerbewohnern. Die stehen immer vor dem Fenster auf einem Tischchen und setzen gerade Blüten an.
    Sind wohl Kakteen für Zwischen den Feiertagen:confused:
    Die bekommen nur Wasser, wenn Blüten wachsen wollen.

    LG tina1
     

    Anhänge

    • ackermannii.webp
      ackermannii.webp
      48,2 KB · Aufrufe: 57
    hallo tina, ich habe auch so einen blattkaktus. so schön wie auf deinem bild blüht er bei mir nicht jedes jahr. letzten sommer gab es nur einige wenige blüten.
    überwintern tue ich in genauso wie du, kalt und hell ohne zu giessen.
    kann dir leider auch nicht sagen, was du tun kannst, damit er blüht. vllt. nimmt er die umstellung noch übel.
    was die schlafzimmerkakteen betrifft, hier sind zwei links, wo du die beiden leicht unterscheiden kannst:
    Pflegetipps Weihnachtskaktus Osterkaktus
    http://zimmerpflanzen.ws/wp-content/myfotos/osterkaktus/osterkaktus-hatiora-2.gif
     
    Kommt davon, wenn man man zwei Pflanzen in einen Fred packt.

    viele Grüße
    Stefan

    ähm...:confused: tut mir leid wenn ich hier was falsch gemacht habe, ich hatte mich ja auch schon belesen wegen dem weihnachtskaktus, deshalb habe ich ja auch die nächste pflanze reingestellt. dachte halt es ist besser wenn ich nicht wegen jeder pflanze nen neues forum auf mache. Sorry :cry:

    ich möchte mich aber trotzdem bei euch für die hilfe bedanken!!!
     
  • Zurück
    Oben Unten